Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
suche für dreiwegeprojekt: eine mittelton "monster"kalotte
Einklappen
X
-
Ich hätte nur eine fast-Kalotte, weil ja auch Morel genannt wurde:
http://www.moreleurope.com/data/mediablocks/MW113.pdf
Wird ja schon lange hergestellt. Hat mit den großen Kalotten einen elektrisch recht belastbaren Antrieb gemeinsam. Wenn man es genau nimmt, hat das Ding einen schwachen Antrieb, in den man allerdings viel Energie reintun kann.
Das hat der Kleine aber gemeinsam mit z.B. der Seaskalotte. Meine Exemplare haben echt müde geklungen.
Für den Bereich zwischen 300Hz und maximal 2Khz möchte ich den MW113 selber mal testen.
Grüße Lutz
Kommentar
-
von der kalotte her wäre dies genau das was ich suche, ... leider gibt es dies nur im ersatzteilmarkt, ...Zitat von Fosti Beitrag anzeigenVielleicht kann man die JBL 3" mal gebraucht erstehen:
http://www.lansingheritage.org/image...xpl/page14.jpg
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&...cLnQcGefPG9RDQ
gruß timo
Kommentar
-
meine letzte suche hier im forum bezog sich auch auf einen kleinen mitteltöner, konus ... die pdf habe ich hier abgelegtZitat von Lui Beitrag anzeigenIch hätte nur eine fast-Kalotte, weil ja auch Morel genannt wurde:
http://www.moreleurope.com/data/mediablocks/MW113.pdf
http://timosbilder.bplaced.net/?dir=...ner%203%20Zoll
gruß timo
Kommentar
-
krabat
Oder anders gesagt: "Don't be revengeful, don't engage, don't strike back.... just give people enough rope and they usually hang themselves without your help."Zitat von andik Beitrag anzeigenKrabat, habe es selbst erst lernen müssen, jeder hat andere Ansprüche und Visionen, ...
Diese "Sammlung" hat auch in diesem Forum schon vielfach stattgefunden. Zumindest eine H304 scheidet wegen der Bautiefe aus, aber erst nachdem der Timo seine Vision hier offengelegt hat. Das gleiche gilt wohl für den "boah ey"-Treiber von ATC. Was bleibt sind TangBand und ScanSpeak. Der Timo "präferiert" bereits ScanSpeak.Zitat von andik Beitrag anzeigenHier geht es einzig und allein darum 70-75mm Kalotten virtuell zu sammeln, vielleicht kennt ja jemand welche die andere nicht kennen.
Kommentar
-
den habe ich vor einigen jahren auch entdeckt und mir damals dieses pdf runtergezogen, musste es soeben aus einem alten rechner runterkopieren, der schon ne zeit außer funktion war, ...Zitat von Fosti Beitrag anzeigenBaut auch nicht tiefer:
http://www.audiostereo.ro/ELAC%20gal...0x-jet%201.jpg
http://timosbilder.bplaced.net/Boxen...te%20paper.pdf
ich fand den treiber schon damals super geil, ... ich habe nur nichts mehr positives davon gehört, ... auf einer der letzten high end habe ich mir das teilchen mal angehört, so richtig gut abgestimmt war das lautsprecherchen nicht, ... dann habe ich in böblingen das teil nochmals gehört, in dieser umgebung gefiel es mir dann schon besser, ... ist aber schon jahre her, ... als einzelteil kann man es, soviel ich weiß, nicht kaufen, ...
ich bin schon jahre an dem thema quasikoax dran, die ersten versuche machte ich mit dem bg20 und dem tw6ng und zwar in der offenen schallwand, ... ich habe zwar kein konkretes bild mehr vom koaxversuch, allerdings habe ich dieses hier noch gefunden, ... anhang.
muss 2004 gewesen sein, ich erkenne es am neu gebauten haus, was 2004 fertig war.
bitte diesen thread nur dazu benutzen mitteltonkalotten zu suchen, danke, ...
gruß timoAngehängte Dateien
Kommentar
-
Zitat von Timo Beitrag anzeigenmeine letzte suche hier im forum bezog sich auch auf einen kleinen mitteltöner, konus ... die pdf habe ich hier abgelegt
http://timosbilder.bplaced.net/?dir=...ner%203%20Zoll
gruß timo
Du hattest nach einer "monster Kalotte" gefragt. Ich meine, ich habe mit dem Vorschlag des MW113 versucht, deiner Anfrage zu entsprechen.
Grüße Lutz
Kommentar
-
krabat
Der Schwingspulendurchmesser entspricht dem einer ordinären 70mm-Kalotte. Die Membran besteht beim Morel fast nur aus Kalotte. Die ersten Kalottenlsp. bestanden aus Domen, die auf Konusse mit kleinerer Spule aufgepappt wurden.Zitat von Timodas morelchassis ist halt keine kalotte sondern ein konus, ... danke dir trotzdem fürs mitdenken, ...
Die Suche nach dem "Holy Grail" ... ist es nicht Zeit danach zu fragen, warum das hier schon genannte ScanSpeak-Ding nicht gut genug ist?Zuletzt geändert von krabat; 22.07.2013, 02:54.
Kommentar
-
jetzt, wo sich alle wieder abgeregt haben kann ich wieder aufmachen.
http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=25126
mit der Bitte, dass nur über die am Markt befindlichen Mitteltonkalotten gesprochen wird, um eine möglichst große Auswahl für mein Projekt zu haben.
Ich habe eine Vorauswahl hier schon gepostet, sehr wahrscheinlich wird es in meinem Anwendungsfall die kleine Scanspeak-Kalotte. Mit der nochmaligen Bitte nicht über das Konzept zu schreiben.
Gruß Timo
Kommentar
-
Hallo Timo
Seite 3: Gute Kalotte, böse Kalotte. Hilft nicht, ist aber interessant.
http://www.neumann-kh-line.com/klein-hummel/globals.nsf/resources/neumann_kh310_review_soundandrecording_de_201304.p df/$File/neumann_kh310_review_soundandrecording_de_201304.p df„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
. (copyright by mechanic)
Kommentar