@Chaomaniac: zu spät, ich hab jetzt bei Strassacker bestellt, auch weil ich ein schlechtes Gewissen hatte, die haben mir gestern einen Kostenvoranschlag für Landos Merci gemacht und alle Teile anhand Landos Weichenbild zusammengesucht.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mini-Monitor Basic: geschlossen?
Einklappen
X
-
@yoogie: das mit dem Bauvorschlag und der Bedämpfung war auf den Mini Monitor bezogen. Lese gerade den Artikel zum CT245, der könnte es echt werden!
@Chaomaniac: zu spät, ich hab jetzt bei Strassacker bestellt, auch weil ich ein schlechtes Gewissen hatte, die haben mir gestern einen Kostenvoranschlag für Landos Merci gemacht und alle Teile anhand Landos Weichenbild zusammengesucht.
-
Zitat von othu Beitrag anzeigen… für Landos Merci gemacht und alle Teile anhand Landos Weichenbild zusammengesucht.
Anmerkung zur Merci:
Ich hab den Verdacht, dass die Weiche mal geändert wurde. Die Projektvorstellung war am Valentinstag 2005, die letzte Beitragsänderung am 24.1.2007. Auch treten mit der öffentlich einsehbaren Weiche nicht die im Thread diskutierten Impedanzprobleme auf…Zuletzt geändert von Chaomaniac; 29.01.2013, 16:55.Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...
Kommentar
-
Zitat von othu Beitrag anzeigenDann hab ich mich ja richtig entschieden.
Der W 130 S schlägt übrigens im Vergleich zum W 100 S nicht an, die Polplatte ist weit genug von der Schwingspule weg. Wenn der zu viel Power bekommt, komprimiert er halt (wird einfach nicht mehr lauter) und flattert/ploppt im Extremfall. Letzteres hab ich bei anderen Chassis aber auch schon mal extremer gehört.Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...
Kommentar
-
Das Bessere ist immer Feind des Guten, aber ich/wir schaue einfach viel zu wenig fern/Filme, als dass es sich lohnen würde da in die Vollen zu gehen.
Ich denke sogar, dass ich mit einer der drei von mir ausgesuchten Fertiglösungen glücklich geworden wäre, viel sparen werde ich auch im Selbstbau nicht, letztlich überwog aber die Bastelfreude.
@yoogie: nochmal zum CT245, im Bericht der K&T 6/2009 steht der hätte seinen -3dB Punkt bei 100Hz, den -6dB bei 120Hz. Reicht das für die von Chaomaniac vorgeschlagene Trennung bei 120Hz?
Kann man den Aufbau auch so umsetzen, dass der Bass downfire läuft und das BR-Rohr dafür oben? Also quasi einmal umgedreht?
Kommentar
-
Macht es Sinn die beiden vorderen LS als BR mit dem originalen Volumen zu bauen und nur den Center und die beiden Rears als geschlossene?
Da eh eine der beiden Hauptboxen auf einen Ständer müsste, habe ich gestern mal vorsichtig vorgefühlt, ev. wäre auch das eine Option.
Oder dann besser gleich 5 identische Lautsprecher?#
Grüße
othu
Kommentar
-
Zitat von othu Beitrag anzeigenKann man den Aufbau auch so umsetzen, dass der Bass downfire läuft und das BR-Rohr dafür oben? Also quasi einmal umgedreht?
Downfire kann akustisch eher nachteilig sein, soweit ich dazu was gelesen habe.
Aber ich kann meinen CT245 mal auf die Front legen und mal hören.
Dann kann ich Dir aber nur sagen, ob es in meinem Raum einen Unterschied macht, dazu noch subjektiv (meine Ohren, nicht Deine). Aber ich kann es mal probieren, wenn es Dir eventuell hilft. Die Füße kann man ja höher machen.
Meinungen dazu?Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
-
Zitat von othu Beitrag anzeigenMacht es Sinn die beiden vorderen LS als BR mit dem originalen Volumen zu bauen und nur den Center und die beiden Rears als geschlossene?
Da eh eine der beiden Hauptboxen auf einen Ständer müsste, habe ich gestern mal vorsichtig vorgefühlt, ev. wäre auch das eine Option.
Oder dann besser gleich 5 identische Lautsprecher?#
Grüße
othu- Eine geringere Pegelfestigkeit
- Reduzierter Tiefbass, denn die kommen auch in voller Größe nicht sooo weit runter.
Zitat von othu Beitrag anzeigen…
Bestünde die Möglichkeit, den Bass auch in der 4l Version mit einem GHP-Kondensator etwas tiefer zu bekommen?
Grüße
othu
Schwarz: Originalbauvorschlag BR
Rot: 4 l CB
blau: 4 l GHP mit 680 µF
grün: 4 l GHP mit 330 µF
Ist damit Deine Frage beantwortet?
Falls nicht: Es macht keinen Sinn.
Durch eine tiefere Trennung zum Sub verschenkt man Maximalpegel.
Durch den andersartigen Frequnzverlauf und der Charakteristiken der Filterung in Receivern ergibt sich sehr wahrscheinlich ein Senke zwischen 100 und 200 Hz.
Die akustische Flanke des Satelliten passt nicht mehr zur Filterung des Receivers und es gibt deshalb sehr wahrscheinlich Phasenprobleme und einen unruhigeren Summenfrequengang.Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...
Kommentar
-
Die meisten Teile sind angekommen, 4x W130SC noch auf dem Weg und Anfang der kommenden Woche bringt mir mein Schreiberkumpel einen großen Haufen schwarzes 16mm MDF auf Gehrung. Werde dann berichten.
Thema Subwoofer: ich habe mit mal den Hidden Sub aus Hobby HiFi 5/2010 angeschaut, zwei Fragen:
a) spielt der hoch genug für die Trennung bei 120Hz? Timmermann gibt -3Db mit 27Hz/110Hz an.
b) was ist von der Idee zu halten, so ein Teil IN eine Couch (2Sitzer mit Récamière, Platz den in der Couch unterzubringen sollte also da sein) zu bauen und nur den BR-Rüssel nach draußen zu führen?
Grüße
Otto
Kommentar
-
Man verzeihe mir die dummen fragen, ich bin blutiger Anfänger.
Habe versucht, sowohl den originalen Timmermanns Bauvorschlag "Mini Monitor Basic" in 11l BR, als auch meine verkleinerte Version (4l geschlossen mit deutlich kleinerer Schallwand) in Boxsim zu simulieren.
Die Senke ab 2000Hz kann doch wohl nicht richtig sein, oder?
Ich gehe mal schwer davon aus, ich habe einen Fehler gemacht, finde ihn aber nicht... Zumindest in den Diagrammen in der HH 4/2004 sieht man sie nicht.
Sollte die wider Erwarten richtig sein, kann man dagegen was tun?
Kommentar
-
Die mitgelieferten Datensätze sind leider glegentlich nicht da gelbe vom Ei.
Ich hatte meine auch mal nur anhand einer Boxsim-Simu abgestimmt. Sah alles wunderbar aus, war aber große Sch***e.
Der SC 10 N wird einigermaßen gut getroffen, aber die Simu des W 130 S ist schlimmer als wertlos…Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...
Kommentar
-
Boxsim Datei:
https://dl.dropbox.com/u/23362210/MMB4l.BPJ
Widerstand der Spule hab ich korrigiert, ändert aber nüscht.
Kommentar
Kommentar