Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Optimierung / Umbau VIB Extra II

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 27635

    #31
    Subwoofer -das ist schwierig zu beantworten.

    Wie groß darf er sein?
    Wie laut wird gehört?
    Wo kann der/die Sub gestellt werden?
    Ist ein Antimode im Budget?

    Dementsprechend kann vom TIW 200 in 20 L CB bis zum TL-Sub alles gebaut werden.
    Ich empfehle immer, als BR zu bauen, wenn der Pegel nicht gebraucht wird, zustopfen. Das Modul muss nach dem TT/Pegel ausgesucht werden.

    Hat denn die Vib gereicht im Bass und wo stand die? Teste mal eine VIB mit Sub-Modul am vorgesehenen Platz, da weiß man etwa, wie der Bedarf ist.
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • yoogie
      Registrierter Benutzer
      • 16.03.2009
      • 5755

      #32
      Zitat von blaueelise Beitrag anzeigen
      TIW 250 oder 300, doppelt einfach ?
      Wie es aussieht, schwebt ihm da schon was vor
      Viele Grüße aus dem Bergischen Land
      Jörg

      Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

      Kommentar

      • blaueelise
        Registrierter Benutzer
        • 22.10.2012
        • 549

        #33
        Moin, in einem weiteren Forum hate mir Jürgen erste "Empfehlungen" gegeben, W300 in BR mit 120 l oder TIW 300 oder oder
        Die Vib war vom Bass sehr interessant, tief und weich, es fehlte aber mal so der Kick, für Musik eigentlich ausreichend , aber bei Film fehlt so der richtige Druck... Hätte gerne auch was anderes, aber das Budget... Ich werde den Mivoc SW 1500 wieder verkaufen mit samt dem Modul, will was ordentliches, gefällt mir nicht, auch nicht mit dem JBL den ich momentan da drin habe...
        Ich denke es bleibt nur Probe hören... Hatte imme rwiede rmit dem AWX184 geliebäugelt, wo in einem anderen Forum alle von schwärmen, aber meine Erfahrungen zeigen, dass die Visaton schon abgestimmte Systeme anbieten und mir diese sehr gut gefallen..
        Ein Freund hat vor Jahren ein ACR BAss 38Cm als Bandpass gebaut, das war die Hölle was der fü Druckwellen und auch noch sauber lieferte...
        Ich weiss es nicht, hör emir gerne eure Empfehlungen an und werde mir in Haan einfach ein System anhören, ein Vergleich meiner Bijou mit der Originalen und mit einem Sub von Visaton... also, ein kräftiger Sub solltes es schon sein, persönliche Tendenz vom "hörensagen" TIW300 oder TIW 250, einzeln oder doppelt... alles noch offen,
        Die Subs sollen in bneben den Fernseher, eventuell auh in die Ecke, die Bijou vielleicht auf den Sub, ich habe in der Gegenüberliegend Wand ein Hohlraum wo Heizungsrohre etc verlegt sind, der Hohlraum ist mit Holz verkleidet, Höhe: 2,45, tief ca 0,5m und breit ca0,4-05m, hie rkönnte man auch was grosses integrieren, wobei dann der Ort feststeht...
        hm, Antimode, vielleicht später mal, ist mir einfach dann zu teuer, schon 1-2 neue Subs + Endstufen werden schon kritisch, werde wohl mit einem anfangen müssen und dann später erweitern, deshalb würde mir in erster Linie ein TIW250 oder 300 in einem kleinem Gehäuse als Würfel gut gefallen, kann man rücken und testen, CB wäre auch schön, wenn sie einzeln stehen und schön klein sind gefällt es dem Auge und vor allem aiuch Frau
        Bevor ich weiter bastel und teste, möchte ich ein TIW hören oder auch was anderes, irgendein Sub kaufen werde ich nicht mehr umsetzen. Habe keine Lust auf kaufen, basten, verkaufen... mit den VIB habe ich damls einen guten Kauf getätig (zu der Zeit) heute möchte ich was kleineres qualitativ genauso hochwertig , mit den Subs habe ich schon getestet, S500 von Teufel (war nicht schlecht, in etwas so wie die VIB vom Bass, fehlt aber einfach mal so der richtige Druck dazu)Mivoc, auch nichts sauberes, Mivoc mit JBL, auch nicht das was ich will, ich glaube dass es der TIW300 wird (bauchgefühl, tiefe Frequenzen und auch Punch , von dem was ich bisher gelesen habe, im Hifibereich einsetzbar etc)
        Den AWX184 finde ich auch noch interessant,aber möchte erst mal Probe hören ... (preislich auch nicht viel niedriger als ein TIW300, ok 50€ aber daran soll es nicht liegen)
        So, viel geschrieben und doch kein resultat, aber ich habe euch wiede rein paar Eingrenzungen gegeben.

        Gruss
        Michael

        Kommentar

        • walwal
          Registrierter Benutzer
          • 08.01.2003
          • 27635

          #34
          Also....

          Bei Visaton hört sich der Bass völlig anders an als bei dir, mir,....
          Ecke taugt nix. Das regt üble Raummoden an, die man nur mit EQ wegbekommt.
          Und wenn der Abstand zu den Front-LS unterschiedlich ist, passt das auch nicht gut und er kann hörbar werden.
          Also den Sub möglichst mittig und wandnah aufstellen. Dann reicht geschlossen mit Sicherheit. Noch besser: 2 Sub in 25% der Raumbreite aufstellen, das eliminiert die Moden in der Breite. Da sollten 2 TIW 200 in CB reichen.
          Wenn keim AM gekauft wird, dann ein Modul mit Einstellmöglichkeiten nehmen, Phase, Tiefbasss usw.
          Kannst ja mal das DT 80 testen, das habe ich mit TIW 360X in 40 L CB. Sollte reichen, wenn nicht, einen 2. Sub oder TT addieren.

          Alternativ
          Hypex-Subwooferverstärker DS2.0 EUR 223,00
          Detonation DT150 EUR 198,00
          Monacor sam 2 EUR 286,00

          Oder eines ohne große Regelung nehmen (Mivoc), wenn der AVR das kann.
          Zuletzt geändert von walwal; 26.02.2013, 09:46.
          „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

          Alan Parsons

          Kommentar

          • blaueelise
            Registrierter Benutzer
            • 22.10.2012
            • 549

            #35
            Mein Yamaha (RX V 1000) kann den Sub trennen, mehrere Frequenzen sind möglich.Ich glaube 50, 80 120 Hz etc...
            Welche Verstärkermodule sind vorzuziehen? In der Reihenfolge wie aufgelistet?
            Ich muss mir mal ein paar Subs anhören, geht kein Weg dran vorbei. Parallel werden wir noch ein Hörvergleich mit ein paar Cinetors durchführen, liegt am Weg nach Haan, dort laufen 2 18" Subwoofer mit , auch hier werde ich ein Vergleich hören (natürlich sind die Räumlichkeiten unterschiedlich..)
            Den AWX würde ich mr auch gerne mal geschlossen anhören, im parallelforum gibt es dazu auch Aussagen...wobei dieser Knochentrocken sein soll, ob er etwas Weicher und tief geht wie die Visaton weiss ich nicht und ein wenig vorbelastet bin ich nun mal durch meine VIB , wobei mir hier der Punch / Kick etwas fehlt.
            Ich denke es geht nichts über Probehören und dann bauen mit anschliessendem testen im eigenen Raum....
            Schwierig..

            Kommentar

            • walwal
              Registrierter Benutzer
              • 08.01.2003
              • 27635

              #36
              Die Reihenfolge ist zufällig.

              Knochentrocken ist der Bass, wenn er elektrisch entzerrt und der Raum behandelt ist. Sorry.
              „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

              Alan Parsons

              Kommentar

              • blaueelise
                Registrierter Benutzer
                • 22.10.2012
                • 549

                #37
                na zum Glück ist nirgendwo die Sprache von Furztrocken, wer weiss wie da die Interpretation ausfallen würde ...

                Kommentar

                • blaueelise
                  Registrierter Benutzer
                  • 22.10.2012
                  • 549

                  #38
                  Spaß bei Seite, ich denke es wird also auf nen TIW300,TIW 250 oder W300S auslaufen, vielleicht noch nen AWX184 oder ein weiteres Fremfabrikat, ich lass mich mal überrachen was ich so zu hören bekommen, werde euch aber natürlich auf dem laufenden halten, falls jemand in der Nähe wohnt zwecks probehören, immer wieder gerne Standort Oberbergischer Kreis an der A4 Richtung Köln
                  Ich halte euch gerne auf dem laufenden

                  Kommentar

                  • blaueelise
                    Registrierter Benutzer
                    • 22.10.2012
                    • 549

                    #39
                    Heute habe ich meinen Verstärker eingestellt, Trennfrequenz und auch mal die Bijou DSM mal als vollwertigen Lautsprecher laufen lassen als auch bei 125 Hz getrennt...Wow, hören sich doch deutlich besser an und der Sub hört sich auch bei 125 Hz Trennfrequenz deutlich besser an...
                    Aber ein sauberes System ist es noch nicht....
                    Schaue grad nach W300S4, der gibt auch ordentlich was ab...

                    Kommentar

                    • gross_atuin
                      Registrierter Benutzer
                      • 13.12.2013
                      • 3

                      #40
                      DSM 50 FFL - Kalotte, Mittelton

                      Zitat von blaueelise Beitrag anzeigen
                      Hallo, ich bin im Besitz eines Boxenpaares VIB EXTRA II. Diese habe ich vn meinem Vater geschenk bekommen. Nun hat mein Neffe die beiden Mitteltöner eingedrückt. ...
                      Moin moin erstmal

                      Was bei Dir der Neffe war bei mir mein jüngster Kater, der in seinem Übermut die VIB Extra II als Klettergerüst benutzte, um auf das Wohnzimmerregal zu kommen. Die Kalotte hat er zwar nicht beschädigt (noch nicht), aber er hat den Schutzkorb bei der Aktion zu 50% abgerissen. Der Rest steht nun mit noch höherem Verletzungsrisiko wie ein Gerippe hervor.

                      Langes Vorspiel, kurze Frage: Da ich nicht glaube, den Korb als solches ersetzen zu können, muss ich mir wohl einen neuen DSM 50 FFL einbauen, richtig? Sollte ich (immerhin sind die Töner alle 25 Jahre alt) dann besser zwei Stück kaufen, damit ich keinen Klangunterschied zwischen rechts und links einbaue?

                      Viele Grüße,
                      Martin

                      Kommentar

                      • yoogie
                        Registrierter Benutzer
                        • 16.03.2009
                        • 5755

                        #41
                        Hallo Martin,

                        Alte oder neue Version? Also glatte oder geriffelte Sicke.
                        Hier: http://www.visaton.de/vb/showpost.ph...41&postcount=1 hatte, ne, habe ich ja auch ein Problem mit einer DSM.
                        Eine einzelne gebrauchte DSM50 (mit geriffelter Sicke) hatte ich nachgekauft, wenn ich eine neue Membran für die eingedellte habe, wäre die abzugeben.
                        Es sei, Du möchtest die Kater Aktion sehen, mal neue frische Mitteltöner zu verbauen.

                        EDIT: 25 Jahre wird wohl die alte Version sein.
                        Viele Grüße aus dem Bergischen Land
                        Jörg

                        Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

                        Kommentar

                        • gross_atuin
                          Registrierter Benutzer
                          • 13.12.2013
                          • 3

                          #42
                          Hallo Jörg

                          Das wird mit ziemlicher Sicherheit die alte Version sein. Ich mache mal ein Foto davon, es ist schon eine ziemliche Leistung, mit der Hinterpfote das Schutzgitter zu zerstören ohne(!) die Membran zu treffen
                          Meine Frage ist ja schon halb beantwortet: Wenn es eine "neue" Version gibt, dann könnte die durchaus anders klingen als die "alte". Entsprechend wäre ich besser beraten, gleich ein Pärchen zu kaufen, richtig?

                          Auf Dein Angebot komme vielleicht noch zurück.

                          Hat es Deiner Meinung nach Sinn, die WSP26-S auch zu tauschen? An sich sind die ja nicht wirklich zu zerstören, aber in den Nachfolge-Boxen sind andere Tieftöner mit größerem Hub verbaut worden, las ich (+6dB immerhin damit, das ist ein ordentlicher Gewinn).

                          Viele Grüße,
                          Martin
                          Zitat von yoogie Beitrag anzeigen
                          Hallo Martin,

                          Alte oder neue Version? Also glatte oder geriffelte Sicke.
                          Hier: http://www.visaton.de/vb/showpost.ph...41&postcount=1 hatte, ne, habe ich ja auch ein Problem mit einer DSM.
                          Eine einzelne gebrauchte DSM50 (mit geriffelter Sicke) hatte ich nachgekauft, wenn ich eine neue Membran für die eingedellte habe, wäre die abzugeben.
                          Es sei, Du möchtest die Kater Aktion sehen, mal neue frische Mitteltöner zu verbauen.

                          EDIT: 25 Jahre wird wohl die alte Version sein.

                          Kommentar

                          • yoogie
                            Registrierter Benutzer
                            • 16.03.2009
                            • 5755

                            #43
                            Hallo Martin,

                            Ob die neueren anders klingen weiß ich nicht. Aber ich persönlich würde, wenn neue rein sollten, beide neu verbauen, damit sie gleich aussehen und gleich alt sind. Es sei, Du brauchst nur das Gitter und es sieht gleich aus und würde auch passen, dann könnte man (Du) es tauschen.
                            Ich weiß nur, das es für die alte Version keine Ersatzdiapragma's mehr gibt. Aber Deins ist ja wohl noch ganz.
                            Viele Grüße aus dem Bergischen Land
                            Jörg

                            Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

                            Kommentar

                            • gross_atuin
                              Registrierter Benutzer
                              • 13.12.2013
                              • 3

                              #44
                              Fotos der "Zerstörung"

                              Hallo Jörg

                              Bei dem Gitter hatte ich immer den Eindruck, daß es festgeklebt ist und gar nicht austauschbar. Falls es doch zu tauschen ist, bräuchte ich erstmal tatsächlich nur das Gitter, denn der Töner ist in Ordnung, es gibt keine äußerlichen Spuren an der Kalotte und der Klang ist auch wie eh und je. Aber wie gesagt: Ich schaue auch nicht vor einem Tausch zurück, ich versuche nur erstmal den Einsatz von etwa 230 Euro zu vermeiden

                              Viele Grüße,
                              Martin
                              Zitat von yoogie Beitrag anzeigen
                              Hallo Martin,

                              Ob die neueren anders klingen weiß ich nicht. Aber ich persönlich würde, wenn neue rein sollten, beide neu verbauen, damit sie gleich aussehen und gleich alt sind. Es sei, Du brauchst nur das Gitter und es sieht gleich aus und würde auch passen, dann könnte man (Du) es tauschen.
                              Ich weiß nur, das es für die alte Version keine Ersatzdiapragma's mehr gibt. Aber Deins ist ja wohl noch ganz.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • horr
                                Registrierter Benutzer
                                • 04.10.2005
                                • 1887

                                #45
                                Das Gitter ist austauschbar.

                                Hab's schon gemacht.
                                Mit einer dünnen Klinge drunter und etwas hebeln
                                Ist geklebt.

                                Man brauch nur ein neues.

                                MFG

                                Christoph

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X