Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Bräuchte Meinungen zum G50 WG
Einklappen
X
-
krabat
Tja - entweder ich finde das gut und will es auch für mich haben. Oder ich finde es schlecht und Du darfst weitermachen - suche Dir aus was konveniert.Zitat von lanime Beitrag anzeigen.... und die G50
Im Ernst, dass WG machbar sind, und zwar im wesentlichen nach Versuch und Irrtum wird gewusst. Das bisherige Problem ist bis dato dasselbe, nämlich woher nehmen?! Tatsächlich sind halbwegs geeignete Lösungen, die den Mittelton einbeziehen auch für Geld nicht zu haben.
Vieleicht ist VISATON bereit einen Prototypen fertigen zu lassen, der dann in einigen 10 Exemplaren an kompetente Interessierte abgegeben werden würde. Daraus könnte letztlich ein Produkt werden, welches ein "Alleinstellungsmerkmal" darstellte, und den Vertrieb der *genau* passenden Chassis förderte. Worauf ich aber hinauswill ist, dass eine Einzelentwicklung wie hier und schon vor Jahren durch jemand anderen für uns nicht-CNC-Verwender nur und ausschließlich enttäuschend sein kann. Oder gibt es wenigstens Konturdaten in maschinenlesbarer Form?
Ich gebe meinen Neid offen zu, aber was hast Du davon
Kommentar
-
krabat
!!! Danke dass du die Anmerkung nicht in den falschen Hals bekommen hast. Eine solche Ankündigung motiviert ungemein. Ich möchte dir raten, die "Sonogramme" wenigstens zu ergänzen durch ganz normale Winkelmessungen, die in ein Standartdiagramm eingetragen werden. Das binning der Sonogrammte ist zu grob. Es ist zu vermuten, dass bei dem letzten Bildchen zB der Pegel nur knapp an der Grenze über und unter -4dB schwankt und deshalb die Farben wechseln. Ich hoffe es sieht nur wegen dem so dramatisch aus. Oder sind es doch Welligkeiten im 0°-Pegel, die per Normierung durchschlagen?Zitat von lanime Beitrag anzeigenTja, wie auch immer...
wenigstens Konturdaten gibt es, ...
Kommentar
-
Zum Einen: "Dramatisch" sieht das imho ohnehin nicht aus.
Zum Anderen: Das sind fast sicher Welligkeiten in der 0°-Kurve (Kantenreflexionen?), die sich über die Normierung auf die anderen Winkel durchschlagen - sonst würden die nicht so parallel verlaufen.
Tipps diesbezüglich:
-Wenn ohnehin per DSP auf "flach" entzerrt wird, kann man sich die Normierung im Prinzip auch sparen.
-Versuche doch mal die kontinuierliche Farbdarstellung ("Contoured"-Häkchen wegmachen) - da sieht man oft mehr Details.
Ansonsten muss ich nochmal sagen: Tolle Arbeit! Neid!
Kommentar
-
....was wiederum viel Arbeit für ein etwas schöneres Gehäuse verursacht.Zitat von walwal Beitrag anzeigenDas reicht für länger als heute/heuer. Prima.
Grüße Bernd
Kommentar
-
krabat
... extrem viel Arbeit für einen Versuchsaufbau finde ich übertrieben. Ich sehe eine etwas zu enge Abstrahlung, die (-3dB) bei maximal +/- 30° liegt. Vom Vertikalen her würde die Verwendung mit 20-30cm TT gut zu machen sein so ab 750Hz, also mit einer Schallwand zwischen DIN A3 und DIN A2. Die Dokumentation für diesen ersten Entwurf ist ja auch noch nicht ganz fertig.Zitat von lanime Beitrag anzeigen....was wiederum viel Arbeit für ein etwas schöneres Gehäuse ...
Hast Du eigentlich mal überlegt, Metallmembranen zu nehmen? Die haben im Arbeitsbereich ein berechenbareres Abstrahlverhalten und scheinen weniger zu klirren.
Was würde einen individuelle Fertigung beim Zerspaner kosten?
Kommentar
-
Hallo krabat,
immer einen Schritt nach dem nächsten..
klar könnte man auch mal Metallmembranen probieren,
vermutlich geht dann halt die Entwicklung wieder von Vorne los.
Zur endgültigen Beurteilung muss ich jetzt aber noch eine zweite Box
bauen und eine Zeit lang hören, auch was die enge Abstrahlung
betrifft.
Eine komplette Doku wird auch erst dann erfolgen.
Wenn alles klappt werde ich die Dinger in eine Form pressen -
also nix "zerspanen". Auch möchte ich das WG so optimieren
dass die Chassis ohne Zerstörung ihrer Frontplatten eingesetzt
werden können.
Grüße Bernd
Kommentar
-
krabat
Sonst wär's Sackhüpfen; man kommt voran.Zitat von lanime Beitrag anzeigenimmer einen Schritt nach dem nächsten..
Die Vertikale im MT braucht noch Arbeit.Zitat von lanime Beitrag anzeigenWenn alles klappt werde ich die Dinger in eine Form pressen ...
Kommentar
-
Ich habe ja auch die Entwicklung noch nicht für abgeschlossen erklärt.Zitat von krabat Beitrag anzeigenDie Vertikale im MT braucht noch Arbeit.
Die eingestellten (vertikalen) Messungen sind außerdem noch jedes WG für sich.
Gekoppelt sieht das dann nochmal anders aus.
Ich werde berichten......Zuletzt geändert von lanime; 14.12.2012, 11:02.
Kommentar
-
Kurzer Zwischenbericht:
Zwei DIN A3 Prototypen (Schallwand B297 H420) spielen seit
ein paar Stunden.
Was soll ich dazu sagen? Bin erstmal völlig von den Socken,
das passt einfach.
Stereomitte, Bühnenabbildung, Sweetspot und so, einfach cool.
krabat, Du kannst bestellen
Alles was ich bisher auf eine schlechte Aufnahmequalität geschoben
habe passt plötzlich auch, ich denke ich muss meine komplette
CD-Sammlung nochmal durchhören und mir eine neue Meinung bilden.
....und jetzt weiterhören.
Grüße Bernd
Kommentar
Kommentar