Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Subwoofer im Fernsehmöbel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • yoogie
    Registrierter Benutzer
    • 16.03.2009
    • 5753

    #31
    Jetzt hat er sie, ein paar Info's und:
    Die Qual der Wahl
    Viele Grüße aus dem Bergischen Land
    Jörg

    Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

    Kommentar

    • traveller23
      Registrierter Benutzer
      • 13.04.2011
      • 48

      #32
      soda, das sind wirklich viele Infos und im Endeffekt heissts, alles egal, weil die Bedingungen eh nicht ideal sind, oder?

      Hier der Raum:



      TV steht herausgedreht vorm Couchtisch.

      bzgl. Pegel. Ich hab jetzt mal mit dem Iphone gemessen (ich weiß suboptimal. ). 1m von den Boxen entfernt. Also lauter als 100db wirds nicht.

      Kommentar

      • walwal
        Registrierter Benutzer
        • 08.01.2003
        • 27606

        #33
        Naja, nicht alles ist egal, aber schwierig in jedem Fall. Musst einfach mal testen, wo Platz ist und ob es zufriedenstellend klingt.
        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

        Alan Parsons

        Kommentar

        • traveller23
          Registrierter Benutzer
          • 13.04.2011
          • 48

          #34
          weiter gehts....

          Mein Projekt geht in die Endphase. Der TIW200xs ist da, das Modul, DT80, auch. Das Modul habe ich gebraucht für 100€ gekauft, somit kommt der Sub auf knapp 220€.

          Ich baue den Sub nun direkt in das freie Fach hinein. Die Maße sind 41x31x35cm, Das Innenvolumen sind knapp 36l. Das Material ist eine 22mmm 3-Schichtplatte.
          Der Sub wird vorne weiß gestrichen. Davor kommt dann ein einfacher Bespannrahmen mit weißen Stoff. Ich hoffe das ist kindersicher genung.

          Der Sub hat innen nach hinten ca. 5cm Luft, dort ist dann platz nach oben und dort ist dann auch eine große Öffnung (Heizungsgitter), damit die Luft raus kann.

          Eine Frage habe ich noch. Ich habe 1 Sack Dämmmaterial mitbestellt. (für 20l). Bringt das etwas wenn ich das hinein gebe? Angeblich wird bei geschlossenen Subs das Volumen so "größer". Sorgt das für mehr Tiefgang?

          Fotos von der fertigen Lösung gibts in ca. 1 Woche. Dann komme ich wieder dazu.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • yoogie
            Registrierter Benutzer
            • 16.03.2009
            • 5753

            #35
            Soweit ich das weiß, bringt das bischen Dämfungsmaterial bei einem reinen Sub nicht viel, deswegen mache ich nichts rein. Aber ein paar Streben würden Dir mehr bringen.
            Viele Grüße aus dem Bergischen Land
            Jörg

            Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

            Kommentar

            • Sunder
              Registrierter Benutzer
              • 14.04.2008
              • 494

              #36
              Mach die Streben von rechter nach linker Wand, und von oben nach unten. Über Kreuz.
              nicht dass Deine Sub-Wände ständig gegen das Möbel vibrieren.

              Oder passt das saugend?

              MfG Marko
              Denon DCD 500 AE+Yamaha RX A-1070
              Main's: Experience V20, bi-amped
              Surround: Concept S
              Sub: Der Don

              Kommentar

              • EricXh
                Registrierter Benutzer
                • 04.01.2003
                • 371

                #37
                Ist das ein SAT-Receiver mit Festplatte da drauf?
                Wenn ja -> Vibrationen und Magnetfeld...

                Gruß,
                EricXh

                Kommentar

                • traveller23
                  Registrierter Benutzer
                  • 13.04.2011
                  • 48

                  #38
                  Etwas Luft ist, da wollte ich Filzgleiter dazwischen geben.

                  Mhh, Magnetfeld, stimmt. ???? grrrr

                  Wieviel Abstand sollte da zur Festplatte sein?

                  Kommentar

                  • traveller23
                    Registrierter Benutzer
                    • 13.04.2011
                    • 48

                    #39
                    Mhh also Magnetfeld sollte lt. Internetz kein Problem sein. Vibrationen auch nicht. Bzw. ist die Festplatte eh meistens aus wenn der Sub an ist.

                    Kommentar

                    • EricXh
                      Registrierter Benutzer
                      • 04.01.2003
                      • 371

                      #40
                      Ok, wollte nur darauf hinweisen

                      Evtl. einen Kompensationsmagneten aufs Chassis.
                      ICh hab einfach schon zu viele Festplatten sterben gesehen...


                      Tschau,
                      EricXh

                      Kommentar

                      • traveller23
                        Registrierter Benutzer
                        • 13.04.2011
                        • 48

                        #41
                        Ja, danke EricXh!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X