Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ich brauche Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • andig
    Registrierter Benutzer
    • 19.11.2012
    • 10

    #16
    Hi Ralf,

    ich hatte gestern mal wieder etwas Zeit und versucht die Spulen vor dem Bass auszulöten um sie durchzumessen, alle Spulen sind mit der Platine verklebt, sch...
    Also ich denke, ich setzte die FW so wie se sind in ebay und löte mir 2 Neue!
    Im Anhang nochmal ein Eigenentwurf, der Pick beim TT gefällt mir (optisch)nicht, wirkt sich das sehr negativ aus?
    Oder sollte ich doch deinen letzten Vorschlag umsetzten?
    Brauche ich die beiden dicken Spulen? Son bisschen scheue ich das Invest, es sei denn es muß
    Und sollte ich in die Gehäuse ein 2tes BR-Rohr verbauen, wegen dem geringen Durchmesser (4,5cm)? Weil zustopfen, wie vorgeschlagen, bringt keinen merklichen Unterschied!
    Gruß Andreas
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • pulsar99
      Registrierter Benutzer
      • 03.12.2007
      • 804

      #17
      Hallo Andreas,

      Zitat von andig Beitrag anzeigen
      ich hatte gestern mal wieder etwas Zeit und versucht die Spulen vor dem Bass auszulöten um sie durchzumessen, alle Spulen sind mit der Platine verklebt, sch...
      Kannst du nicht versuchen mit einem Teppichmesser vorsichtig drunter zu gehen?

      Im Anhang nochmal ein Eigenentwurf, der Pick beim TT gefällt mir (optisch)nicht
      mir auch nicht..., und ja, es wirkt sich negativ aus: zu viel Oberbass, zu wenig Bass.

      Brauche ich die beiden dicken Spulen? Son bisschen scheue ich das Invest, es sei denn es muß
      Die Impedanzentzerrung muss sein bei der tiefen Trennung, weil sonst eben der Peak entsteht.
      Und sollte ich in die Gehäuse ein 2tes BR-Rohr verbauen, wegen dem geringen Durchmesser (4,5cm)? Weil zustopfen, wie vorgeschlagen, bringt keinen merklichen Unterschied!
      2tes Rohr mit gleicher Länge bringt eine andere Abstimmung, da müssten beide Rohre länger werden, das passt dann wieder nicht ins Gehäuse. Also lass mal. Zustopfen wird interessant in Verbindung mit dem 470µF-GHP-Kondensator.

      Für dich Pfennigfuchser (heisst das heute eigentlich Centfuchser?) hab ich mal noch eine Version der Frequenzweiche gezaubert, eine Kombi aus Serien- und Parallelweiche, mit Bauteilen aus deiner bestehenden Weiche. Brauchst nur noch einen 82µF-Elko und 4 Widerstände pro Seite.

      Grüße Ralf
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • andig
        Registrierter Benutzer
        • 19.11.2012
        • 10

        #18
        Moin Ralf,

        erst mal danke, das sieht gut aus, das mach ich jetzt so.
        Ich sperre alle näheren Anverwandten (Kinder, Frau, Goldfische, etc.) innen Keller + löte!!! Nützt ja nix, bis Hl. Abend soll`s laufen
        Gruß Andreas
        Zuletzt geändert von andig; 18.12.2012, 17:07.

        Kommentar

        • andig
          Registrierter Benutzer
          • 19.11.2012
          • 10

          #19
          Frohes Fest

          jetzt auch bei uns im Wohnzimmer

          Hallo Ralf,
          hast einen gut bei mir, die LS funktionieren bestens!
          Ich hab den HT noch zusätzlich bedämpft und für den 68µF einen 100ter Elko genommen,
          also bei Funkytown bläst selbst mein kl. BR-Rohr ne Kerze aus, den Rest übernimmt mein SW, es passt!

          Frohes Fest + guten Rutsch
          Gruß Andreas

          Kommentar

          • pulsar99
            Registrierter Benutzer
            • 03.12.2007
            • 804

            #20
            Hallo Andreas,

            ich war in den letzten Tagen nicht online, daher erst jetzt: freut mich wenn du zufrieden bist, hab ich gern gemacht!

            Dir auch alles Gute für das neue Jahr,

            Grüße Ralf

            Kommentar

            • andig
              Registrierter Benutzer
              • 19.11.2012
              • 10

              #21
              Neue Projekte

              Hallo Ralf,

              da bin ich wieder!
              Ich hoffe du bist gut durch den Winter gekommen.
              Da derselbe nicht enden will, ich immer noch infiziert bin,
              und der Teufel-Center + Surrounds klanglich nicht wirklich mit den selbstgebauten Stereo LS mithalten können,
              2 neue Projekte:

              Center (schon im Bau, siehe Fotos):
              9L, 2 cm massive Eiche, locker mit Wolle bedämpft
              1 x Brüllwürfel Magnat mc 80 cp 460 s vom Kollegen
              4 x kl. Alu Breitband aus Concept s (Rdc:1.9 Ohm)
              2 x 0,82 mH Spulen
              2 2µ2 Kondensatoren
              Jaja, ich weiß, Schrott aus alten Flippern, aber ohne Weiche + im alten Karton hörte sich das schon ganz gut an!
              Das Teil soll anschließend in ein „unnützes Regal“ der WZ-Schrankwand versenkt werden, die Chefin hat verzweifelt abgenickt!
              Mit Boxsim hab ich mir mal was zusammengelogen (siehe Anhang), und nun die bange Frage: Könnte das funktionieren?

              Surround (Idee):
              Ich habe die beiden Stereo Teufel Concept s über, und jetzt die 2. bange Frage:
              Könnte ich die mit den jetzt noch im Betrieb befindlichen 2 Surrounds von Teufel paaren
              und mir quasi so was wie ein Bi-Pol zurecht dengeln?
              Also irgendwie ne direkte + indirekte Beschallung basteln?

              Gruß
              Andreas
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              Lädt...
              X