ich fürchte, die industrie befindet sich in einer fürchterlichen lage. was ist dagegen einzuwenden, musik zu veröffentlichen, die sich lohnt? die brutale verfolgung von "raub"-kopierern wäre unnötig, wenn der interessent die produkte wertschätzen könnte. der kunde müsste das bedürfnis haben, die musik auf dauer und unverbrüchlich sein eigentum nennen zu können, und zwar das original. die künstler sollten die freiheit haben, ihre produkte weitgehend selbständig zu gestalten, was den besagten matschklang wohl schnell aushebelt.
eine insgesamt gute entwicklung fördert man wohl eher, wenn man "gute musik" kauft, und seinen eigenen horizont etwas über den malifiziösen mainstream hinaus erweitert. das beklagen des loudness race allein ist einseitig und wie ich finde in die falsche richtung gedacht. ich selbst ziehe eine bunte mischung von tollen ideen vor, statt perfekt dynamische, aber langweilige musik.



Einen Kommentar schreiben: