gruß timo
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
21 Zoll Sub
Einklappen
X
-
Hi,
hab mal die Simulationsmaschiene mit den Datenblattwerten gefüttert und bin auf folgende Ergebnisse gekommen:
(schwarz Deine obige BR-Variante,
rot 110 l CB entsprechend Butterworthabstimmung,
grün 200 l CB (entsprechend einer Güte von 0,58),
blau 200 l GHP mit 560 µF Vorkondensator)
Ich finde, die GHP-Variante sieht sehr vielversprechend aus und dürfte für Deine Zwecke ganz gut passen, Hubraum ist mehr als genug vorhanden, bräucht auch kein Subsonicfilter…Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...
Kommentar
-
Zitat von Chaomaniac Beitrag anzeigenblau 200 l GHP mit 560 µF Vorkondensator)
Ich finde, die GHP-Variante sieht sehr vielversprechend aus und dürfte für Deine Zwecke ganz gut passen, Hubraum ist mehr als genug vorhanden, bräucht auch kein Subsonicfilter…
Danke und Gruß, Timo
Kommentar
-
Code:[Lautsprecher] Gleichstromwiderstand=6.5 Freiluftresonanzfrequenz=33 elektrische Güte=0.4 mechanische Güte=8.37 Äquivalentvolumen=268 el. Belastbarkeit=500 Membranfläche=1734 Impedanz bei 1kHz=15.5 Impedanz bei 10kHz=62.5 lineare Auslenkung=10.5 Anzahl der Chassis=1 LSInfo=Vorlage [Treiber2] Rdc2=8 fs2=33 Qes2=0.3 Qms2=3 Vas2=33 Pmax2=100 Sd2=200 Z1k2=8 Z10k2=8 Xmax2=3 Stk2=1 LSInfo2=Vorlage GroupIndex=0 Umdrehen=0 [Spannung] Volt=2.83 [Horn] Typ=2 Kontur=2 Mundhöhe=600 Mundbreite=1 Hornlänge=0.6 SP=0 TP2=0 Halsfläche=350 betha1=1E22 betha2=202 Info= Vorkammervolumen=200 Lvk=0 Bvk=0 Rückkammervolumen=100000 Lrk=0 Brk=500 fbr=1 Abr=0 Bbr=0 Vab=0 fab=0 Aab=0 Bab=0 Vrk2=20 RK2=1 Differenzlänge=0 dL2=0 [Raumposition] Position=1 Abstand=1 [Frequenzweiche] Ignorieren=0 R1=0.2 C Hochpass=560 L1= R2= C2= L Hochpass= R3= C3= L Tiefpass= R4= C Tiefpass= L4= R5= C5= L5= R6= C6= L6= R7= C7= L7= R8= C8= L8= R9= C9= L9= R10= C10= L10= R11= C11= L11= R12= C12= L12= R13= C13= L13= R14= C14= L14= [Achsen] auto 1=1 min 1=0 max 1=0 auto 2=0 min 2=0 max 2=20 auto 3=1 min 3=0 max 3=0 auto 4=1 min 4=0 max 4=0 auto 5=1 min 5=0 max 5=0 auto 6=1 min 6=0 max 6=0 auto 7=1 min 7=0 max 7=0 auto 8=0 min 8=20 max 8=5000 auto 9=1 min 9=0 max 9=0 CBAmplTreiber2=0 CBPmaxTreiber2=0 fAufl=170 KAufl=51 LDicke=2 [Plotoptionen] AreaLeft=587 AreaTop=14 AuslLeft=859 AuslTop=0 ParamLeft=859 ParamTop=520 PmaxLeft=859 PmaxTop=260 SPLLeft=438 SPLTop=0 SPLmaxLeft=438 SPLmaxTop=260 ZnormLeft=152 ZnormTop=114 ZelLeft=438 ZelTop=520 ZelWS=0 SPLWS=0 AuslWS=0 PmaxWS=0 SPLmaxWS=0 ZnormWS=1 AreaWS=1
Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...
Kommentar
-
hallo timo,
irgendwie erschließt sich mir der sinn deines subs nicht so ganz
wenn ich höchstpersönlich einen solchen eumel verwasteln würde, würde der entweder DIE pegelorgie oder DIE tiefstbassorgie abliefern (müssen)
du schreibst, den pegel brauchst du nicht unbedingt aber eine züchtung auf tiefgang entnehme ich deinen simus auch nicht gerade.
und eine richtig potente endstufe für eine entsprechende entzerrung scheint auch (noch) nicht vorhanden zu sein.
gruß
kboeMir kommt kein HiRes in die Anlage. Ich brauch meine Hochtöner noch länger.
Kommentar
-
Zitat von kboe Beitrag anzeigenirgendwie erschließt sich mir der sinn deines subs nicht so ganzhab schon sooo viel gebaut und einiges an erfahrung angesammelt, ... meine größten je verwendetem treiber waren 15ner von beyma, ... diese setze ich in BR und CB ein und am ende in zwei unterschiedlichen dipolen, ...
die idee reift schon eine weile und lifu hat mich vor kurzem wieder angefixt, ... ich denke über einen 21 zoll sub nach, ...
Jetzt könnte man eine Tiefbassabstimmung wählen jenseits von 20 Hz, oh., das Gehäuse wird mit geschätzten 1000 Liter viel zu groß, ... eine sinnvolle Abstimmung in den 30ern scheint sinnvoll, mit 200 Liter. Eine extreme Entzerrung auf wiederum in die 20er scheint auch nicht sinnvoll.
wie auch schon geschrieben möchte ich die Simu mit dem hier vergleichen:
http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=23873
Eine der beiden werde ich bauen!
Gruß Timo
Kommentar
-
Zitat von Volker Beitrag anzeigenHallo Timo,
was ist den evtl. mit nem Eck-horn, hast Du so etwas schon mal gehört?
Kommentar
-
hallo timo,
ich wollte dich nicht angreifen!
ich beneide dich jedoch um die tatsache, dass um des bauen willens bauen kannst.
bei mir sollte schon immer ein zu erwartendes ergebnis den aufwand an geld und vor allem zeit rechtfertigen.
deshalb auch meine fragen hier:
http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=23806
ich hätte mir durch eine simu bzw. praxiserfahrungen anderer eine verkürzung der probiererei bzw. einen sinnvollen startpunkt erhofft.............
was ich nicht weiß, bzw stark bezweifle: hört man unterschiede, wenn ein subwoofer wirklich nur als solcher arbeitet? ( bis maximalst 100 Hz hinauf und innerhalb seiner leistungsgrenzen )
gruß
kboeMir kommt kein HiRes in die Anlage. Ich brauch meine Hochtöner noch länger.
Kommentar
-
bei mir ist die Intension im Hobby etwas verschieden zu dir. Bei jedem Bauprojekt möchte ich etwas dazulernen, ... wenn es nichts geworden ist werden die Chassis wieder verkauft. Nur wenige Projekte schaffen es vom Musikzimmer ins Wohnzimmer, ...
Ich bin da sehr eigen und ins Wohnzimmer kommt nur ein funktionierendes System. Die Ideen die ich jetzt habe sind grundlegend durchdacht und bevor ich loslege habe alles zig mals simuliert, theoretisiert und konstruiert, ... es könnte durchaus sein dass ich aufgrund der Kosten das Vorhaben stoppe, habe ich schon einige Male gemacht.
Wie geschrieben, es könnte sein dass der SUB NICHT gebaut wird.
Gruß Timo
Kommentar
-
Zitat von Chaomaniac Beitrag anzeigen...
Kommentar
-
andik
Hi,
meine Meinung zu einem 21" Bass: muss man da wirklich einen nehmen mit Neodymmagneten, der mit normalem Ferrit einiges günstiger wäre und auch die richtige Größe des Magneten zur Kühlung mitbringt. Ein Vergleich der Dir ja am nächsten kommt: Würdest Du einen 550PS Porsche kaufen der ne Bremsanlage von nem 50PS Stadtpolo drin hat? Ne gewisse Zeit lang könnte der Porsche ja schon bremsen, aber dann wenns heis wird.....
Will ja jetz net lästern, aber das ist ein Beweis das den LS_Entwicklern so langsam die Ideen ausgehen und Notlösungen bauen großes Geld das hier richtig falsch angelegt ist, aber es gibt ja Reconekits für wieder viel Geld.Wie wäre es mit 2 Stück brutalen Undertaker 18ern nebeneinander oder so mit schön dickem Ferritmagneten?
Kommentar
-
Zitat von andik Beitrag anzeigenWill ja jetz net lästern, aber das ist ein Beweis das den LS_Entwicklern so langsam die Ideen ausgehen ...
DANN darfst Du lästern.
Grüße
Matthias
Kommentar
-
http://www.thomann.de/de/precision_devices_pd2450.htm
In einer TQWT macht der sogar ordentlich Infraschall
Die würde aber geringfügig größer werden als von Dir geplant.dong dong beat beat dong dong rhyme rhyme
Kommentar
Kommentar