Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Paargleichheit Atlas compact MkII mangelhaft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jann
    Registrierter Benutzer
    • 08.04.2006
    • 2268

    #31
    Ach ehrlich? Kein Elko? Wow, das wundert mich dann doch schon! Normalerweise gelten MKT/MKPs ja als "follow-and-forget"-Bauteile und nur Elkos bedarf es einer Alterung....

    Vielleicht war der MKT aber schon immer kaputt?

    LG

    Kommentar

    • Masuuk
      Registrierter Benutzer
      • 24.11.2009
      • 657

      #32
      IMHO:

      Es ist sinnvoll vor dem Verbau von Bauteilen, diese immer durchzumessen. Man kann von vornherein Fehler ausschließen und Toleranzen ausgleichen. Ein Multimeter was das Kann kostet so viel wie ein w170s.

      Kommentar

      • F.H.
        Moderator
        • 05.10.2011
        • 1014

        #33
        Das Problem mit diesen MKTs war eine böse Falle! In der Endkontrolle waren sie OK. Jedoch nach einer gewissen Zeit im Einsatz wurde die Kontaktierung zwischen Draht und Folie fehlerhaft. Nachdem wir einige Reklamationen hatten, haben damals den Hersteller der Kondensatoren gewechselt. Dieser Fehler ist nachher nicht mehr aufgetreten (vorher auch nie). Es waren aber nur Exemplare mit kleinen Werten (ich glaube bis 4,7 µF) betroffen. Ich halte weiterhin Folien-Kondensatoren für die bessere Wahl.

        Die Compact MK IV finde ich deutlich besser und würde zu der neuen Weichenschaltung raten.

        Edit: Ich meine nicht die Version MK IV sondern die Version MK V.
        Zuletzt geändert von F.H.; 23.11.2011, 16:45.
        Friedemann

        Kommentar

        • LANDO
          Registrierter Benutzer
          • 10.12.2004
          • 2186

          #34
          Jo; ATLAS COMPACT MK IV ist der Höhepunkt dieser Serie. Der Ti100 anstelle der DSM 50-Kalotte bringt einiges! Wobei die DSM 25 wiederum Ihre Fangemeinde hat. Insgesamt finde ich, das der Topteil der Atlas Compact Mk4 aber noch etwas schmaler sein sollte. Kreativität kennt keine Grenzen.
          Musikzimmer:
          B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
          Hörzimmer mit Solitude
          Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
          Reckhorn A 404

          Kommentar

          • kboe
            Registrierter Benutzer
            • 28.09.2003
            • 1828

            #35
            auf die Mk IV werd ich sehr wahrscheinlich nicht umrüsten, hab ja keinen TI 100.
            aber die weiche der Mk V würde zumindest lt. Simu mit 1 oder 2 Änderungen auch für die alten Treiber der Mk II funktionieren....

            gruß
            kboe
            Mir kommt kein HiRes in die Anlage. Ich brauch meine Hochtöner noch länger.

            Kommentar

            • LANDO
              Registrierter Benutzer
              • 10.12.2004
              • 2186

              #36
              Ja, mach erstmal das Weichen-Update. Du mußt aber mit den alten DSM`s aufpassen! Interessant für Dich wären die alten BoxSim Daten der DSM´s. Ob es die noch gibt und in Anlehnung den Neuen entsprechen? Keine Ahnung...

              Aber Du hast somit schon mal die Info, das man noch einiges an Potential bei der Verwendung des Ti100 hat.
              Musikzimmer:
              B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
              Hörzimmer mit Solitude
              Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
              Reckhorn A 404

              Kommentar

              • F.H.
                Moderator
                • 05.10.2011
                • 1014

                #37
                Ich habe mich vertippt. Ich meinte die Atlas Compact MK V, nicht MK IV. Den TI 100 würde ich nicht extra anschaffen, wenn die andere Bestückung schon vorhanden ist.
                Friedemann

                Kommentar

                • horr
                  Registrierter Benutzer
                  • 04.10.2005
                  • 1887

                  #38
                  Zitat von LANDO Beitrag anzeigen
                  Ja, mach erstmal das Weichen-Update. Du mußt aber mit den alten DSM`s aufpassen! Interessant für Dich wären die alten BoxSim Daten der DSM´s. Ob es die noch gibt und in Anlehnung den Neuen entsprechen? Keine Ahnung...

                  Aber Du hast somit schon mal die Info, das man noch einiges an Potential bei der Verwendung des Ti100 hat.
                  Ich habe keinen Unterschied zwischen alten und neuen DSM50FFL gehört (hab beide hier liegen), auch ein Vergleich der veröffentlichten Frequenzgänge zeigt keinen Unterschied.
                  Wer hat denn einen Nachweis für die Unterschiede?
                  Messungen , Boxsim Datensätze, Hörvergleiche????

                  Der Ti100 klingt anders als die DSM50FFL auf grund seines Bündelungsverhaltens, aber besser? Ich dachte die Gesamtbox macht den Klang.
                  Hast Du beide im Vergleich gehört - Atlas Compact MK III oder V zu MK IV?

                  MFG

                  Christoph

                  Kommentar

                  • kboe
                    Registrierter Benutzer
                    • 28.09.2003
                    • 1828

                    #39
                    boxsim fragt mich bei jeder öffnung der MkII simu, ob ich die neueren dateien für 25ffl, 50ffl und tiw360 nachladen will. ich geh daher davon aus, daß es da unterschiedliche datensätze gibt. ich hab probehalber neue daten geladen, aber im simulationsergebnis keinerlei unterschied gesehen....

                    und nein ich kenne nur meine Mk II version ....

                    gruß
                    kboe
                    Mir kommt kein HiRes in die Anlage. Ich brauch meine Hochtöner noch länger.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X