Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TL-Sub: Tieftonausbeute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alth
    Registrierter Benutzer
    • 09.01.2005
    • 192

    #31
    @Quaschdl

    Also der Boden fängt halt langsam an, Bewegungen zu machen. Ist halt nicht so, dass ich nicht mehr stehen kann.

    Subwoofer sind Phasengleich installiert. Batterie angeschlossen -> beide Treiber kommen aus dem Gehäuse. Vermutlich habe ich nur den oberen "falsch" angeschlossen.

    Ich schiebe den Subwoofer jetzt noch in die letzte mögliche Ecke.
    Wenn er da auch nicht "anders klingt, weiß ich ned weiter.



    Uploaded with ImageShack.us

    Das über mir soll meinen Raum darstellen.
    An Position 2 hat er bisher "am besten" funktioniert. An Position x sitze ich - nicht maßstabdsgetreu!
    Jetzt kommt er noch einmal an Position 4. Dann weiß ich aber echt nicht weiter.
    Falls das auch nichts wird, werde ich mich vermutlich damit anfreunden müssen, dass es meinem Zimmer nicht funktioniert.
    Evtl. ist ja auch jemand in der Nähe Stuttgart, woch ich mir einen TL nochmal anhören kann - vieleicht erwarte ich auch einfach zu viel.

    Alternative wäre dann wirklich nur noch, auf geschlossen umzubauen

    Gruß
    alth

    Kommentar

    • Lars der 1.
      Registrierter Benutzer
      • 14.04.2006
      • 1061

      #32
      Hast du ihm auch schon mal zum test hin gelegt? das könnte ja auch noch ne verbesserung bringen?
      Fun is not a straight line!

      MfG Lars

      Kommentar

      • MrWoofa
        Registrierter Benutzer
        • 22.09.2001
        • 4765

        #33
        Schmeiß den Subsonic raus, hatte damals auch einen drin gehabt, finde es ohne bedeutend 'lässiger'. Die TIWs können was ab!
        Grüße,

        www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

        Kommentar

        • Kreni
          Registrierter Benutzer
          • 28.03.2007
          • 142

          #34
          Meiner steht in einen ca 15qm² großen Zimmer.
          War am Anfang von ihn auch enttäuscht.Habe einige Zeit gebraucht um den Tiefbas zu hören.Sozusagen man muss es Lehrnen zu hören.Mitlerweile habe ich ihn immerwieder leiser drehen müssen.
          Jedenfalls war es bei mir so.Bin sehr zufrieden und will ihn nicht missen.Aber meine Nachbahrn sind einer anderen Meinung

          Kommentar

          • walwal
            Registrierter Benutzer
            • 08.01.2003
            • 27595

            #35
            Zitat von alth Beitrag anzeigen
            .....

            Alternative wäre dann wirklich nur noch, auf geschlossen umzubauen

            Gruß
            alth
            Wie ich schon schrieb, kann es sein, dass CB besser "passt".
            Bevor du weiter rätselst, verschließe den TL mal zu Testzwecken. Am einfachsten fest zustopfen mit Kissen oder Schaumgummi o.a.

            Danach weißt du, was du brauchst.

            Muss aber fest zu sein, 2 TIW erzeugen ordentlich Druck. Mein TIW 360 im 40 L Sub spuckte das Kissen wieder raus.
            „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

            Alan Parsons

            Kommentar

            • alth
              Registrierter Benutzer
              • 09.01.2005
              • 192

              #36
              Servus,

              Also das mit dem Kissen/Bettdecke reinstopfen funktioniert leider nicht richtig. Durch die dreieckige Form pfeift leider immer ein wenig Luft durch - also eher aperiodisch bedämpft, wenn ich nicht falsch liege.
              Leider habe ich depp heute nen flasches Kolzbrett gekauft. Habe mich leider an den Innenmaßen der Grundfäche orientiert. Also fehlen leider pro Seite 2cm

              Den TL-Sub hinlegen hat leider nicht funktioniert - zumindest an der linken Seite meiner Butze.
              An der Leinwandfront muss ich leider erstmal ein wenig Freiraum schaffen.
              Dort würde dann aber leider der Center zu hoch stehen.
              Mehr Stellflächen habe ich leider nicht.

              Kommentar

              • IFF
                IFF
                Registrierter Benutzer
                • 05.09.2007
                • 444

                #37
                Statt die TL-Öffnungen mit neu gekauften Holzbrettchen zu verschließen, könntest du den Sub auch einfach auf den Kopf stellen, dann sind die Löcher testweise auch zu...

                Gruß FF
                Grüße aus Karlsruhe, Florian

                Kommentar

                • alth
                  Registrierter Benutzer
                  • 09.01.2005
                  • 192

                  #38
                  Zitat von IFF Beitrag anzeigen
                  Statt die TL-Öffnungen mit neu gekauften Holzbrettchen zu verschließen, könntest du den Sub auch einfach auf den Kopf stellen, dann sind die Löcher testweise auch zu...

                  Gruß FF
                  touché
                  Danke für den Tip

                  Gruß
                  alth

                  Kommentar

                  • alth
                    Registrierter Benutzer
                    • 09.01.2005
                    • 192

                    #39
                    Verstärker defekt?

                    Servus,

                    bei dem kleinen Treffen neulich wurde ich auf einen anderen Gedanken gebracht.
                    Kann es evtl. sogar sein, dass einfach mein Verstärker einen defekt hat?

                    Phänomen:
                    - Bei Sinus-Zuspielung kommt er locker mit und schiebt auch ordentlich Luft durch den Raum. Auch bei 17Hz klingt er nicht angestrengt
                    - Im Filmbetrieb hingegen geht ihm super schnell die Puste aus.

                    Kann es sein, dass die Kondis leer gelutscht oder anderweitig irgendwie träge sind?

                    Ich möchte auch festhalten, dass der t30.60 mich damals nicht beeindruckt hat, da er sehr schnell angeschlagen hat und effektiv keinen Tiefbass erzeugt hat.

                    Als ich mich hingegen mit fioreto unterhalten habe, meinte er, dass sein 20er (!) im BR-Gehäuse seine Fenster zum virbieren bringt.
                    Bei mir wird wie gesagt nichtmal ein Gläschen/Kugelschreiber angeregt, die hier so rumkullern beim Filmbetrieb.

                    Gruß
                    alth

                    Kommentar

                    • bulla
                      Registrierter Benutzer
                      • 23.08.2002
                      • 514

                      #40
                      Ich weiß nicht, wie dein Bassempfinden ist, aber nach mittlerweile ca. 7 Jahren mit meinem TL (Tiw400/Tiw300, Front 3*Vox 253, Rear Aria) muss ich sagen, dass man sich an diesen "ruhigen" Bass der TL etwas gewöhnt. Es ist kein Kickbass, und bei normalen Lautstärken, die durchaus recht gehoben sein können, je nachdem, vibriert auch bei mir nichts bzw. kaum was. Erst bei extremen Pegeln, bei denen man kaum dauerhaft einen Film gucken kann, fängt das eine oder andere Teil an zu vibrieren. Fenster gehören jedoch nicht dazu.
                      Dies hängt jedoch imho ganz stark von der Modenverteilung im Raum ab und ist so individuell wie die Tageslaune. Z.B. kann ein Film bei mir dröhnen etc. ohne Ende, weil er genau besagte Frequenzen bedient, bei dir kann es perfekt klingen, und umgekehrt.

                      Es scheint mir aber so, dass neuere Filme, so ab ca. 2005/2006 produziert, harmloser klingen als Werke aus den Jahren davor. Alles klingt irgendwie "höher", perfekter Tiefbass, wie er bei z.B. Titan A.E. (Eisfeld) zu hören war, kommt nur noch höchst selten vor. Evtl. kann mich da aber meine eingangs erwähnte Gewöhnung aber auch täuschen.

                      Was aber ein enormer Faktor sein kann ist die Einpegelung bzw. Korrekturen, wie sie durch Audissey etc. durchgeführt werden. Gerade der Center bzw. die Mains enthalten enorme Tieftonanteile. Wenn diese nicht ordentlich auf den Sub umgeleitet werden durch den Receiver, kann schnell der eine oder andere Ton verschluckt werden.
                      Mein Heimkino

                      Kommentar

                      • Kreni
                        Registrierter Benutzer
                        • 28.03.2007
                        • 142

                        #41
                        Schau dir mal Der Herr der Ringe an oder Transformers.Da gibst reichlich viel Tiefbass.

                        Kommentar

                        • alth
                          Registrierter Benutzer
                          • 09.01.2005
                          • 192

                          #42
                          Servus,

                          das Problem ist, ich kann ja nicht in Kinopegel hören. Ja, ich weiß, dass man das nicht unbedingt in einer Mietraumwohnung anstreben soll.
                          Aber: bei mir hat sich noch nie ein Nachbar beschwert. Bzw. stört es meine 4 (!) Mitbewohner aus der WG nie, wenn ich Film gucke (vom Pegel her). Unsere eine schafft es sogar zu schlafen, wenn ich auf aktueller "Grenzlautstärke" Film gucke. Und sie hat ihr Zimmer sogar unter meinem.

                          Ich sitze aktuell bei jedem (!) Film mit der Fernbedienung im Anschlag vor der Leinwand. Weil ich immer Angst haben muss, dass der TL anschlägt - habe neulich wieder mit jemanden Master&Commander geguckt.
                          So bald es ein wenig heftiger wird *phop* und ich muss die Lautstärke zurücknehmen.
                          Meine Zuschauer meckern schon immer "Lasst doch mal laufen, ist doch ok so". In den Sprachsequenzen muss ich natürlich die Lautstärke wieder angeben

                          Es kann doch ned sein, dass ein TL vom Pegel her nicht mit Classic 200 und Bijou mithalten kann. Diese beiden erscheinen mir noch lange nicht am Ende.

                          Gruß
                          alth

                          Kommentar

                          • Lars der 1.
                            Registrierter Benutzer
                            • 14.04.2006
                            • 1061

                            #43
                            "bei dem kleinen Treffen neulich wurde ich auf einen anderen Gedanken gebracht.
                            Kann es evtl. sogar sein, dass einfach mein Verstärker einen defekt hat?"

                            hast denn mal einen anderen verstärker getestet um einen defekt auszuschliesen?
                            könnte es auch sein das du einen bereich zu sehr anhebst und dadurch der tl sub oder verstärker zu schnell am ende ist?
                            Fun is not a straight line!

                            MfG Lars

                            Kommentar

                            • timmalte
                              Registrierter Benutzer
                              • 06.08.2010
                              • 167

                              #44
                              betreibst du die Endstude gebrückt oder kriegt der TL nur die "Kraft" von einem Kanal?

                              Kommentar

                              • alth
                                Registrierter Benutzer
                                • 09.01.2005
                                • 192

                                #45
                                @ Lars

                                Es gibt eine schmalbandigen (Q=10) Boost mit +3dB bei 20 Hz, aber auch nur, um den 24dB-Filter bei 20 Hz zu kompensieren.
                                Ohne komme ich nicht einmal auf moderate Lautstärken ohne, dass er anschlägt.
                                Der Eingang wurde generell um 3dB angeboben (DCX bekommt leider nur sehr geringe Eingangssignale).
                                Restlichen Bereich bei 40/70 Hz sind sogar abgesenkt.

                                Einen weiteren Verstärker habe ich leider nicht. Das einzigste, was ich machen könnte, wäre meinen alten AV-Reciever zu nehmen und eine Endstufenkanal durchzuschleifen

                                @timmalte
                                Ich nutze nur einen Kanal. Wenn ich brücke, kratzt es unnatürlich und er schlägt sehr schnell an.

                                Gruß
                                alth

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X