Gruß E.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welche Chassisanordnung bei Symphonie?
Einklappen
X
-
Welche Chassisanordnung bei Symphonie?
Nach guten Erfahrungen mit der DSM50 überlege ich ebenfalls, eine Symphonie DSM zu bauen, aber ich bin mir bei der Chassisanordnung unschlüssig... Was spricht für eine Anordnung wie bei der Symphonie? 115cm Höhe sind mir schon etwas zu viel, so dass ich mir gut eine Atlantis DSM vorstellen könnte. Was meint ihr?
Gruß E.Stichworte: -
-
die atlantis ist doch auch 115 cm hoch?Freundliche Grüße
Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB
-
Die raeumlich versetzten Tieftoener der Symphonie loeschen sich unter vertikalen Winkeln aus.
Wenn Du die Chassis wie bei der Atlantis anordnest hast Du also mehr Diffusschall im Grundton.
Falls das negativ in Erscheinung tritt kannst Du ja einfach einen der beiden Tiefpaesse etwas niedriger ansetzen.
Kommentar
-
Die Raumanregung ist aber durch die Symphonie besser/günstiger. Das habe ich beim Umstieg der Atlantis TT Anordnung auf Concorde TT Anordnung bei gleicher Beschaltung gemerkt.boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte
Kommentar
-
drei getrennte Gehäuse, sonst sitzt der tweeter einmal zu tief...
• ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
• „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.
deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.
Kommentar
-
Hallo Erik,
mal unabhängig von der Anordnung (ich würde auch die Oben/unten-Lösung bevorzugen):
Hast du mal über die MagicFive nach gedacht:
http://www.visaton.de/vb/showthread....ght=magic+five
Du magst es doch höhenbetont
Viele Grüße
Wolfgang
Kommentar
-
Hallo
da ja der AL170 etwas schneller am Ende ist, wie ein GF200 stellt sich mir die Frage ob eine Kombination sinnvoll ist:
DSM 25FFL
DSM 50FFL
GF200
GF200
Vom Volumen würde der Lautsprecher auch nicht viel größer als eine Symphonie werden. Lediglich die Front würde natürlich ca. 3 cm breiter werden.
GrußMusikzimmer:
B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
Hörzimmer mit Solitude
Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
Reckhorn A 404
Kommentar
-
Die Frage stellte sich Visaton scheinbar auch: http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=4315
... damals war´s halt nur mit anderem KalottenmaterialWenn´s am Rücken juckt, solltest Du dir nicht die Füße kratzen.
Kommentar
-
andik
Relativ einfach zu beantworten, wenn Du auf eine weite, tiefe Bühnenabbildung mit viel Auflösungsvermögen stehst, dann steht einem Bau nichts entgegen, genauso wie der Sympfonie oder der Audience. Die Wiedergabe der Bühnenabbildung und Raumgröße ist so ziemlich das Gegenteil was z.B. ein B200 macht, der wenig Diffusschall und Raumreflextionen zulässt. Für ne Mitteltonkalotte sollte seitlich viel Platz zur nächsten Wand sein, oder halt entsprechend nahe Brgrenzungsflächen abdämpfen. Ich für meinen Teil mit 3/4 Meter seitlich und Rückwandabstand hab mich für den B200 entschieden der eine recht kompakte, dafür prägnant abgebildete Bühne bringt, auch viel Geschmackssache ne.magic, würde mich allerdings interessieren, ob sie mir auch klanglich so gefallen würde...
Kommentar
Kommentar