Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hallo, neu hier und schon keinen Plan mehr...
Einklappen
X
-
Anderer Punkt: Direktstrahlende Rears direkt am Sofa machen in meinen Augen so gut wie keinen Sinn. Wenn einer seitlich auf dem Sofa sitzt hört er fast nur den Rear direkt neben ihm.
Wenn sich die Umstände wie sie auf den Bildern zu sehen sind nicht ändern lassen, würd ich die Rears entweder indirektstrahlend ausführen oder ganz weglassen. Andernfalls macht man mehr kaputt als man gewinnt.
Kommentar
-
Top Gun ist noch nicht geflogen...
Wie haben dieverse höhen mit Fuß und verschiedenen Untergestellen durch, und sind bei der Höhe hängen geblieben, war für uns die bequemste...
Ich denke, wenn ich wieder mehr Zeit hab, werde ich auch wieder öfter Musik hören, und wenn es auch wieder mehr Spass macht...
Dann werde ich mich diese und nächste Woche mal um die Decke kümmern, über die Couch wie meine Frau ein großes Bild hängen, sollte ich dann dort auf den Freiflächen auch soetwas wie an der decke machen, ein paar centimeter kann ich die couch abrücken, aber nur ein paar...
@squeeze: Du hast recht, das war quatsch, war wohl doch schon etwas spät für mich...
Ich denke für mich wäre es sinnvoll mal den unterschied zwischen einem KE und einem G 20 zu hören, oder was meint ihr?? Vielleicht kann ich damit schon etwas das ganze eingrenzen???
@Violoncello: Auch das ist richtig, wenn ich mir einen Film ansehe und mittig sitze ist alles wunderbar, wenn wir zu viert einen film sehen, macht es schon bedeutent weniger spass, nur ich glaube da bin ich etwas eingeschränkt, aber die Rears möchte ich nicht missen, wie meinst Du indirekt?
Kommentar
-
Ein Vergleich von HT macht nur Sinn, bei exakt gleichen Bedingungen, also gleiche Trennung zu gleichen Chassis (TT,MT).
Die KE kann lauter und tiefer. Die G 20 SC klingt auch sehr gut. beide habe ich schon verbaut in ähnlichen Boxen. Der HT ist nicht dein Problem, sondern der Raum.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Ok, danke Dir, dann werde ich mich jetzt als erstes um die Decke kümmern, werde heute Nachmittag dann meiner Frau das mit den Vorhängen erzählen, und die Wände hinter der Couch und dem TV mit Absorbern bestücken, ich denke da habe ich schon einiges zu tun...
Wird nicht einfach werden, aber die Bilder im link, so wie es knork hat, gefallen mir sehr gut, sowas in geänderter Form...
Welchen Stoff muss ich für die Absorber verwenden???
Kommentar
-
Ich hab jetzt den Link leider nicht parat, aber ich bin mal auf eine relativ interessante Seite gestoßen, die sich mit Heimkino beschäftigt hat. Da war für Situationen wie deine eine Art Soundleiste beschrieben. Die wird hinter dem Sofa angebracht und ist regelmäßig (z.B. alle 25 cm) mit kleinen Breitbändern (z.B. FRS5X oder FR 8) bestückt, die ungefiltert auf die Rückwand strahlen. Völlig ausreichend für Klangeffekte in Filmen und weitaus sinnvoller als einen Direktstrahler neben dem Ohr zu haben.
Kommentar
-
Genau über das war ich auch schon gestolpert...
Soll aber der sechste Kanal werden...
Ich hab mal ganz auf die schnelle eine grobe Zeichnung vom Wohnzimmer mit Essecke gemacht, damit ihr eine Vorstellung vom Raum habt, ich glaube die Zeichnung und die Bilder zusammen, da kann man sich was vorstellen... ;=Angehängte Dateien
Kommentar
-
Hallo,
es gibt hier im Forum eine Übersicht "Boxenvorführung". Dort finden sich Leute bei denen du verschiedene Lautsprecher hören kannst.
http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=20159
Event. wäre das erstmal ein Anfang sich verschiedene Lautsprecher und Räume anzuhören.
Aus welchem Stadtteil in Berlin kommst du?
MfG
Kommentar
-
So, hab mir heute diverse Beiträge im Raumakustik Forum angesehen, auch viele Beiträge von walwal...
Ich werde das in groben zügen so wie bei knork machen...
Ich werde euch über meine Fortschritte dann ständig auf dem laufenden halten...
Ich habe heute die endlich die DVD vom Phil Collins Konzert in Berlin bekommen, hab diese gleich eingelegt, und es war nicht so gut wie damals live....
Ich versuche es mal zu Beschreiben, eine Bühne hab ich nicht, die Stimmen klingen sehr "nasal" und das Schlagzeug ist da, aber total lasch....
Wenn ich einen Film ansehe, sind die stimmen teilweise sehr schwer zu verstehen, sobald dann aber action auftritt, ist es schon wieder zu laut...
Kommentar
-
Hallo,
aus eigener Erfahrung würde ich bei "schwierigen" Räumen gerne zu einer
Sub/Sat Lösung raten. Da ist man einfach am flexibelsten, was verschiedene
Aufstellungsmöglichkeiten angeht.
Beim Stichwort Aufstellungsmöglichkeiten kommt mir gleich der nächste
Gedanke. Die Rears sollten auf jeden Fall ein gutes Stück hinter das Sofa.
Bei mir sind es sogar fast zwei Meter, weiter hinten gibt einen sehr
räumlichen Klang. Nür so als Idee, man könnte das Sofa vielleicht um
45 Grad drehen, dadurch gewinnt man gleich etwas Abstand.
Mein Tipp für Dich: 5 Couplets (eventuell KE) und ein kräftiger Sub
Übrigens schicker Fernseher, kommt mir irgendwie bekannt vor...
http://www.visaton.de/vb/showpost.ph...3&postcount=26
Gruß,
Alexander
Kommentar
-
Deswegen stelle ich den Center gerne 1 bis 2 dB lauter als die anderen Kanäle.Zitat von Lemmy76 Beitrag anzeigenWenn ich einen Film ansehe, sind die stimmen teilweise sehr schwer zu verstehen, sobald dann aber action auftritt, ist es schon wieder zu laut...
Bei den meisten Filmen sind die Stimmen zu leise.
Kommentar
-
Ich habe da grad mal noch eine ganz verrückte idee, nicht hauen, wenn es quatsch ist...
Links und Rechts eine VOX 200 Light... Ok, bis dahin noch nicht schlimm, glaube ich, aber jetzt kommt es...
Der Center, wie verhält sich das Klanglich, wenn ich den MT-HT der Vox 200 Light einzeln baue, ist ja eine sehr kleine Box dann, die sehr gut unter den Plasma passen würde, und den Bassanteil über die weicher der Vox an einen sub W20.39 gebe???
Ist der gleiche Tieftöner, hab mir grade die Frequenzgänge beider Boxen ausgedruckt, der sub sieht ähnlich aus, hat konstant ertwas mehr db, könnte man das nicht durch die Weiche angleichen, oder ist das totaler murks???
Kommentar
Kommentar