danke!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Boxen aus gefundenen Komponenten aufbauen
Einklappen
X
-
Aus der Galerie:
http://www.visaton.de/vb/showpost.ph...9&postcount=30
als Anregung.
Ich hatte ihn mal angeschrieben:
Ist auch eine Standardweiche drin - nur mit WSP26S.
MFG
Christoph
Kommentar
-
ist leider scheinbar nirgends mehr zu bekommen?Zitat von jama Beitrag anzeigenkrippekratz, verwende bitte boxsim1.11b und nicht boxsim 1.20...
danke!
Kommentar
-
einfach ein pn mit e-mail adresse dann sende ich dir boxsim 1.11b in zip...Zitat von krippekratz Beitrag anzeigenist leider scheinbar nirgends mehr zu bekommen?
für den moment rate ich dir horr vorschlag.
die wiederstände reichen in keramik völlig aus...Angehängte Dateien• ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
• „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.
deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.
Kommentar
-
sooo, ich habe jetzt mal wie ich heute Mittag beschrieben hatte die Frequenzweiche abgeändert, sprich den einen Kondensator abgelötet und den Mitteltönerpegel um 3dB gesenkt, sowie den Hochtöner um 5dB, mittels Spannungsteilern hinter der Frequenzweiche.
Die Wiedergabe ist nun deutlich bassiger und nicht mehr so hochtonlastig. Ich glaube damit könnte ich mich schon fast anfreunden
Ich würds spontan dann so lassen und eventuell noch alles in ein Gehäuse à la VIB TRISTAR II bauen. Ihr könnt euch ja gerne nochmal meine Weiche und den Pegelverlauf ansehen und eure Meinung dazu äußern
Ansonsten soweit 1000 Dank für eure Hilfestellungen und Mühen!
Kommentar
-
so boxsim 1.11b zip ist abgeschickt worden...
hier mein Vorschlag, in rot die Zusatz teilen...
der ef-gang ist schön regelmäßig...• ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
• „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.
deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.
Kommentar
-
Moin,
habe mir deine Weiche mal angesehen in der 1.11b Version und meine die ich jetzt gebaut habe auch. Eigentlich sehen die sich sehr ähnlich. Bei Deiner ist der Energiefrequenzgang etwas linearer, bei meiner der normale... Wenn ich bei meiner Version den Hochtöner auch nur mit dem gleichen Spannungsteiler wie Mitteltöner bedämpfen würde, würde der fast noch linearer als Deiner...
Da is jetzt die Frage worauf man eher optimieren sollte (mit der Originalweiche war der Energiefrequenzgang eigentlich am besten)
Habe ihn nochmal in Version 1.11b abgespeichert, siehe Anhang...Angehängte Dateien
Kommentar
-
das stört mich (bild).
das der rht allein stärker ist als der gesamt f-gang:
das heisst der MT pfuscht im ins werk...
lasse die 3,3 micro drin, dann ist s'gut.
bild2 (gestrichelt ohne 3,3 micro)Angehängte Dateien• ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
• „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.
deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.
Kommentar
-
Wenn man will, kann man natürlich mit ein paar Spulen auch weitaus mehr aus diesen Chassis rausholen.
Mal ein Versuch mit dem Optimizer.
Ich hab auch mal den Frequenzgang des RHT12S etwas nach oben verlängert.
Ein Versuch ist es sicher Wert.
Die Chassis, insbesondere der RHT12S, waren mal nicht billig. Meinen erster RHT12S hatte ein Preisschild von 185 DM bei Conrad draufkleben.
Angehängte Dateien
Kommentar
-
Also alles in die Tonne treten und Concord bauen?Zitat von helli Beitrag anzeigenWenn die Messdaten der einzelnen Chassis nicht 100% bekannt sind und eine Messung nicht moeglich ist, muss eine gehoermaessige Weichenabstimmung erfolgen.
Dazu eine Fertigweiche vorne und hinten mit Widerstaenden zu verzieren ist meines Erachtens voelliger Pfusch...
Im ersten Beitrag steht doch "Student der Elektrotechnik", also kann er es doch mal versuchen und auch nach Messmöglichkeiten Ausschau halten.
Mein Bruder hat aus den Akustiklabor der TH massenhaft Geräte angeschleppt.
Außerdem ist es ein praktisches Studium am Objekt. Wenn ich an meine Zeiten als Unidozent zurückdenke, waren das immer die besten Kurse.
Welche Messdaten sind denn 100%?
(Gab es da nicht einen Spruch: Wer misst misst Mist.)
Die Werte sind für eine Abschätzung meiner Meinung nach geeignet.
MFG
ChristophAngehängte Dateien
Kommentar

Kommentar