Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Doppelkammer Bassreflex ????

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thomas_ch
    Registrierter Benutzer
    • 08.07.2002
    • 213

    #31
    Hallo,
    leider sehr schwierig, ohne erweitertes Wissen was konstruktives zu dem Thema beizusteuern. ich stelle mir nur die Frage, warum bei allen mir bekannten Konstruktionen (ist nur Fostex und Visaton) das nach aussen führende BR- Rohr der 1. Kammer weggelassen wird? Kann uns da vielleicht F.H. mal aufklären? Ich denke mal, dass er damals beim Entwurf der Casablanca einiges gemessen und experimentiert hat.

    Gruß Thomas

    Kommentar

    • Mr. Pit
      Registrierter Benutzer
      • 09.04.2002
      • 1707

      #32
      Nun mal eine blöde Idee:

      Wenn man das volumen 1/3 normale BR und 2/3 Helmhotz-BR aufteilt.
      - die erste BR-Kammer wird auf "Hausnummer" 40 Hz abgestimmt
      - die zweite Kammer erfüllt folgende Bedingungen:
      der Resonator ist auf 25 Hz ausgelegt
      das BR auf 30 Hz

      Der Frequenzverlauf fällt im geschlossenen Gehäuse z. B. ab 45 Hz ab. Folge: Die erste BR-Kammer verstärkt den Bereich von 30-40 Hz, der Abfall linearisiert sich (halt typischer BR-Effekt) fällt dafür aber stärker ab.
      Da der Helmholtz-Resonator jetzt aber den Frequenzbereich 20-30 Hz abdeckt, dieser durch das BR nochmals verstärkt wird, kann der Abfall nochmals hinausgezögert werden, fällt aber noch stärker ab.

      Vielleicht ist das so gemeint, hier mal eine Skizze:



      Grüße

      Mr. Pit
      Grüße
      Mr. Pit

      Frage: "Wird die Zivilisation wohl eher aus Mangel an Wissen oder an Ignoranz zugrunde gehen?"
      Antwort: "Keine Ahnung, ... ist mir ooch egal."

      Front Vourtune
      Sub Vourturms

      Kommentar

      • Battlepriest
        Registrierter Benutzer
        • 26.02.2001
        • 1005

        #33
        Ich glaube, dass einige HGP Lautsprecher auch so kaskadierte Dingenskirchens haben.

        Welche Leuchte antwortet mir nun endlich

        Kommentar

        • NoName
          Registrierter Benutzer
          • 15.12.2001
          • 860

          #34
          Hallo,

          einige HGP dürften so ähnlich gemacht sein. Allerdings bekommt dort nur die "zweite" Kammer eine Öffnung nach außen.

          Ich halte in letzter Zeit immer weniger von diesen unechten Supertief-Konstruktionen... aber... experimentieren schadet nie.

          Gruß

          Frank


          PS: Habe gerade mal "Peace sells..." von Megadeath überarbeitet. Jetzt drücken die Gitarren endlich mal richtig... 130Hz!!

          PPS: Habe vorhin einen großen Bestand (ur-)alte K&T übernommen. Dat is ja wie Zeitreise *lol*

          Kommentar

          • Battlepriest
            Registrierter Benutzer
            • 26.02.2001
            • 1005

            #35
            peace sells...but who's buying

            cool. DAS ist auch ne zeitreise kannsu das als Download zur verfügung stellen?

            Kommentar

            • Mr.E
              Registrierter Benutzer
              • 02.10.2002
              • 5316

              #36
              1. Liege ich dann mit meinen 18dB gar nicht so falsch?
              Schaut mal hier:



              Der FG der Casa MK IV. Von 40 Hz nach 20 Hz fällt der FG mit ziemlich genau 16dB/Oktave.

              Dann ist da aber noch die Überhöhung zwischen 90 und 40 Hz, wenn es denn eine ist, zumindest sieht es danach aus.

              So ein Vergleich - was ja eigentlich die Eingangsfrage ist - hat anscheinend noch niemand gemacht. Dürfte aber, wenn man Zeit hat, nicht lang dauern(klingt komisch, ist aber so )

              Die interessanteste Frage ist aber inzwischen, was machen die beiden Kammern?

              An alle, die das Buch haben: steht darüber nichts im Dickason? Oder in anderen Büchern?

              Kommentar

              • We-Ha
                Moderator
                • 26.09.2001
                • 12247

                #37
                Tja Battle, wie soll ich dir ordentlich antworten können, ich kann leider nix nachmessen
                Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                Kommentar

                • gegentakt*
                  Registrierter Benutzer
                  • 03.03.2003
                  • 412

                  #38
                  Ersatzschaltbild für die Doppel-BR



                  - das obere Schaltbild zeigt in einer PSpice-Simu das vereinfachte Ersatzschaltbild (ohne Strahlungskopplung) für eine BR,
                  - das untere sollte einer Doppel-BR mit Verbindungsrohr entsprechen...


                  Ggü. dem normalen Ersatzschaltbild koppelt es zusätzlich den 2. Resonator an die normale BR-Funktion, die beiden Nachgiebigkeiten der Gehäuseluftfedern L2‘ und L3‘ addieren sich dabei in Serienschaltung, mit fallender Frequenz in Richtung höherer Werte der Nachgiebigkeit - entsprechend einer sukzessiven Vergrößerung in Richtung einheitliches Gesamtvolumen. Ersichtlich dabei, daß nicht einfach beide Rohrmassen parallel als Gesamt-Resonator arbeiten, sondern durch die Nachgiebigkeit der Luft in den Kammern/Verbindungsrohr untereinander getrennt sind.
                  Zu höheren Frequenzen hin wird der 2. Resonator durch die Masse des Verbindungsrohres (entsprechend C4‘) zu höheren Frequenzen hin stärker bedämpft, deren Masse befindet sich dabei tatsächlich zwischen den beiden Luftfedern der Kammern, während die Masse des oberen Reflextunnels parallel mit der Masse des Verbindungstunnels über die gemeinsame Nachgiebigkeit der oberen Kammer parallelgeschaltet ist. Aus dem Ersatzschaltbild leitet sich ein HP. 6. Ordnung ab (R2‘/C2‘R4‘/R4‘ können als gemeinsamer Pol aufgefaßt werden), mit zwei Dip's im Membranhub und drei Maxima im Impedanzfrequenzgang.

                  Wie man sieht, bleibt dabei das typische Hochpaßverhalten 4. Ordnung nicht erhalten, wenn man alle Polstellen zusammennimmt, kommt man auf einen ‚krummen‘ HP 6. Ordnung, der die Membranauslenkung verringert (aber leider auch das Ausschwingverhalten und den FG verschlechtert und obendrein noch ein ca. 20% größeres Gehäuse erfordert...).

                  Das legt den Schluß nahe, daß wir es mit einer BR 4. Ordnung mit akustischem Subsonicfilter 2. Ordnung zu tun haben.

                  Gruß, ggtkt

                  PS: Impedanzfrequenzgänge BR/Doppel-BR
                  Gruppenlaufzeit und Phase

                  Zuletzt geändert von gegentakt*; 28.06.2003, 19:03.

                  Kommentar

                  • Tomtom
                    Registrierter Benutzer
                    • 08.05.2001
                    • 673

                    #39
                    Hallo,

                    hm, Informationen zum Grundprinzip sind schwer aufzutreiben.
                    Der usrprüngliche Originalartikel stammt von einem Herrn namens Augspurger und wurde bereits 1961 publiziert. Danach war anscheinend bis 1975 gar nichts los, in diesem Jahr soll es in einem US-Magazin eine erneute Besprechung gegeben haben. Meine Infos stammen aus der Publikation von D. Weems.
                    Auch weitere Internetrecherchen erweisen sich als sehr zäh. Alle Fundstellen, und das sind ersreckend wenige, beschreiben nur die Vorteile in Form einer weiteren Hubreduktion aus der folgt, dass man eben auch hubschwache Chassis gut verwenden kann.
                    (Auf der anderen Seite scheint es doch etliche Hersteller zu geben, die das Prinzip einsetzen... vielleicht ist ja die Verwendbarkeit hubschwacher Chassis ein Grund dafür?)
                    Sei es wie es sei, die einzige Kurve zu diesem Thema, die ich je gesehen habe sieht etwa so aus:
                    Du kennst den Hubverlauf eines Treibers im BR-Gehäuse. Auf der Tuningfrequenz haben wir einen tiefen Dip minimaler Auslenkung, darunter steigt die Auslenkung mit sinkender Frequenz stark an, darüber steigt sie ebenfalls an, kulminiert und sinkt dann mit steigender Frequenz wieder ab. Kurz gesagt von unten gesehen also Steiler Abfall - Dip - Anstieg - Buckel - langsamer Abfall.
                    Bei einer Doppelkammerkonstruktion ist in die Zone oberhalb des Dips bei fb ein weiterer Dip 'eingefügt'. Wir haben nun also von unten angefangen den Verlauf Steiler Abfall - Dip - Anstieg - Dip - Anstieg - Buckel - langsamer Abfall.

                    Wenn ich Deine Ausführungen richtig verstanden habe, dann läuft Deine Interpretation wohl ziemlich auf einen solchen Hubverlauf hinaus.

                    Was die Portmassen betrifft, so sollten diese nach dem Urprinzip gleich sein, da alle drei Ports gleich sein sollen.

                    Ein Ersatzschaltbild für das Doppelkammerprinzip habe ich noch nirgendwo gefunden (und bezweifle ehrlich gesagt auch, dass es eines im Internet gibt.)


                    mfg

                    Tomtom

                    Kommentar

                    • gegentakt*
                      Registrierter Benutzer
                      • 03.03.2003
                      • 412

                      #40
                      Wenn du dir vielleicht mein obiges posting nochmals durchliest... - ich habe noch ein paar Interpretationen hinzugefügt, die Absicht dieser Konstruktion erscheint mir mittelweile klar zu sein...

                      Gruß, ggtkt


                      PS:
                      Ein Ersatzschaltbild für das Doppelkammerprinzip habe ich noch nirgendwo gefunden (und bezweifle ehrlich gesagt auch, dass es eines im Internet gibt.)

                      Na, weiter oben gibt es ja jetzt eins...
                      Bekommst du das implementiert? Die Übertragungsfunktionen für die Bauteile könnte ich ausrechnen, jedoch: die langwierige Rechnerei lohnt sich doch einfach nicht nicht, wegen der mit Sicherheit anzunehmenden hohen Gruppenlaufzeit/schlechten Impulsverhaltens und des von Dip’s und Peak’s geprägten FG haben das anzunehmender Weise aus diesem Grund andere schon beizeiten nicht mehr weiterverfolgt
                      Zuletzt geändert von gegentakt*; 27.06.2003, 16:52.

                      Kommentar

                      • Battlepriest
                        Registrierter Benutzer
                        • 26.02.2001
                        • 1005

                        #41
                        Hallo WeHa,

                        was glaubst Du, was ich eben fertiggelötet habe? Jawoll, das Steckbrett für TSP Messungen. Geht morgen zusammen mit dem Mikro raus. Allerdings muss ich Dich enttäuchen, wenn Du glaubst, den Frequenzgang im Bassbereich so einfach messen zu können. Im Zimmer ist leider Essig mit Mikro in den PC stöpseln und Knöpfchen drücken. Dazu muss man sich allerhand Krücken wie Groundplane im Freifeld etc. behelfen.

                        Kommentar

                        • We-Ha
                          Moderator
                          • 26.09.2001
                          • 12247

                          #42
                          Naja, warum, meinst du wohl, habe ich das getippert ?

                          Bestimmt nicht, weil ich den Doppelkammer-Effekt austesten wollte
                          Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                          Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                          Kommentar

                          • Variovent
                            Registrierter Benutzer
                            • 02.09.2002
                            • 224

                            #43
                            Scheint immer wieder ein beliebtes Thema zu sein:

                            http://www.visaton.de/vb/showthread.php?threadid=3340

                            Kommentar

                            • gegentakt*
                              Registrierter Benutzer
                              • 03.03.2003
                              • 412

                              #44
                              Info: Hier sind die simulierten Impedanzfrequenzgänge einer BR und einer Doppel-BR zu sehen, das obige Ersatzschaltbild scheint zu stimmen...

                              Gruppenlaufzeit und Phase
                              (Die Eigenschaften bezüglich GD und Phase der Doppel-BR sind - wie zu erwarten war - deutlich schlechter als bei einer normalen BR)

                              Damit kann jeder selbst beurteilen, was dieses Prinzip wohl für ihn bringt, für mich ist's gegessen...
                              °°

                              Gruß, ggtkt
                              Zuletzt geändert von gegentakt*; 28.06.2003, 19:02.

                              Kommentar

                              • Tomtom
                                Registrierter Benutzer
                                • 08.05.2001
                                • 673

                                #45
                                Hallo,

                                das Problem bei der Sache ist allerdings, dass die wenigen Quellen darin übereinstimmen zu behaupten, die Impulsantwort sei deutlich besser als bei einer normalen BR-Box.
                                Das paßt übrigens zur Behauptung (siehe dazu Weems), der Klang tendiere in Richtung geschlossen.

                                Das Ersatzschaltbild läßt aber genau das Gegenteil erwarten.


                                mfg

                                Tomtom

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X