Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GF200 und welches Volumen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Timo
    Registrierter Benutzer
    • 22.06.2004
    • 9317

    #46
    Ich habe zwei DCX zuhause in jeweils komplett unterschiedlichen Setups.

    Eine DCX spielt im Wohnzimmer in einer halbaktiven Variante als Subwooferweiche für meinen Vierfach TIW200 Sub und meiner Aria TL als SATs, Trennung um die 200 Hz. Ähnlich wie bei deinem verlinkten Verstärker sieht es bei mir aus. Die Vor und Endstufe habe ich aufgetrennt und die DCX dazwischengeschaltet, ein zusätzlicher Kenwood Vollverstärker aus den 80zigern fungiert als Subverstärker.
    Ein Rauschen kann ich NICHT feststellen.

    Auch bei meiner Monster im vollaktiven Dreiwegerich kann ich ein Rauschen nicht feststellen.

    Ich lese dieses Märchen immer wieder, "DIE DCX RAUSCHT".

    Ich hatte noch kein Setup wo ich dieses Märchen bestätigen konnte.

    Gruß Timo

    Kommentar

    • Timo
      Registrierter Benutzer
      • 22.06.2004
      • 9317

      #47
      Zitat von Midvinterblod
      fb - 40 hz, 30 L
      fb - 31 hz, 50 L
      fb - 27 hz, 70 L
      Dies gilt bei optimaler Abstimmung im Freiraum.
      Nur ist es so dass LANDO aktiv umsetzt, und so zwei Vorteile hat.
      - Raummodenanpassung und
      - unabhänging vom Gehäusevolumen

      Ich benutzte den GF200 mal in 8 Liter CB und entzerrte bis 40 Hz runter, ist kein Problem und kann man tun, allerdings verliert man extrem an Maxpegel.

      Zwischen den vorgeschlagenen optimalen Gehäuseabstimmung und zugegebenermaßen zu kleinen 8 Liter kann man in aktiver Ausführung alles umsetzen was man möchte.

      Ein guter Kompromiss ist so 22 bis 26 Liter in BR, aber das Rohr sehr lang lassen, Abstimmung so im 35 Hz Bereich. Bei der DCX dann aktiv bei 40 Hz anheben. Aber vermutlich nicht sooo hoch was theoretisch aus der simu vorausgesagt wird sondern erheblich weniger, da meist die Raummode hier mit rein spielt. In ganz seltenen Fällen benötigt man keine Entzerrung mehr da der Raum so stark anhebt.

      Gruß Timo

      Kommentar

      Lädt...
      X