Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GF200 und welches Volumen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jhohm
    Registrierter Benutzer
    • 24.09.2003
    • 4527

    #16
    Ja Jürgen,

    aber leider ein unausrottbare....

    Gruß Jörn
    ...Gruß Jörn

    Kommentar

    • walwal
      Registrierter Benutzer
      • 08.01.2003
      • 28174

      #17
      Totgesagte leben länger. Beispiel ist ja aktuell. Keine Ordnungsweiche mit Hüpfburg.
      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

      Alan Parsons

      Kommentar

      • Timo
        Registrierter Benutzer
        • 22.06.2004
        • 9842

        #18
        ich schreibe es jetzt zum zweiten mal, in der Hoffnung, dass es verstanden wird.

        Ich persönlich würde den Bass aktiv dazuschalten, dies hat zig Vorteile und ist kaum teurer als die Passivversion.
        - das Gehäuseprinip ist quasi egal und kann so klein wie optisch nötig aufgebaut werden, der Tiefgang erfolgt elektronisch korrigiert.
        - der Lautstärkeunterschied zwischen den Bändchen und der neuen Bassabteilung kann aktiv korrigiert werden.
        - gäbe es durch die Verringerung der Breite im Mittelhochton leichte Problemchen, könnten diese auch aktiv korrigiert werden.

        - im ersten Step könnte die Passivweiche des Mittelhochtons weiterverwendet werden, im zweiten Step wäre es sicher besser auch diese aktiv zu betreiben, was ein zusätzlicher Verstärker notwendig macht.

        Gruß Timo

        ps, vergiss das Märchen mit schnellem und langsamen Bass
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • helli
          Registrierter Benutzer
          • 02.06.2006
          • 877

          #19
          Zitat von Timo Beitrag anzeigen
          das Gehäuseprinip ist quasi egal und kann so klein wie optisch nötig aufgebaut werden, der Tiefgang erfolgt elektronisch korrigiert.
          Das heisst dann aber auch, dass der Verstaerker immer ein Vielfaches an Leistung aufnimmt.
          Ist das wirklich der Weisheit letzter Schluss?

          Kommentar

          • LANDO
            Registrierter Benutzer
            • 10.12.2004
            • 2186

            #20
            Hi

            die Magnetosten vollaktiv anzusteuern habe ich keine Erfahrung!

            Außerdem stehen meiner Frau die Nackenhaare hoch, wenn ich jetzt das Gehäuse schlanker aufbaue und dafür dann nen DCX2496 und sechs Endstufen ins Wohnzimmer stelle muß

            Ziel und Zweck soll ja gerade sein, die ganze Sache meiner Frau schmackhaft zu machen.

            Teilaktiv z.B. über zwei Submodule geht auch nicht, da die Trennfrequenz so bei ca.450-550 ist.



            Gruß
            Musikzimmer:
            B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
            Hörzimmer mit Solitude
            Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
            Reckhorn A 404

            Kommentar

            • jhohm
              Registrierter Benutzer
              • 24.09.2003
              • 4527

              #21
              Zitat von helli Beitrag anzeigen
              Das heisst dann aber auch, dass der Verstaerker immer ein Vielfaches an Leistung aufnimmt.
              Ist das wirklich der Weisheit letzter Schluss?
              helli,

              Du kannst nicht Alles haben; Du mußt irgendwelche Kompromisse eingehen....
              Und in der heutigen Zeit, mit den Digital-Verstärkern und ihren Schaltnetzteilen, ist dasd Alles nicht mehr so dramatisch, als wenn wann so nostalgische Röhrengeräte verwenden würde; oder ClassA-Verstärker....

              Du kannst natürlich auch 2 waschmachinengrosse Gehäuse bauen; vorzugsweise Hörner, um die dann mit einer kleinen 1,35W-Röhre zu betreiben.....

              Gruß Jörn
              ...Gruß Jörn

              Kommentar

              • Timo
                Registrierter Benutzer
                • 22.06.2004
                • 9842

                #22
                Das Ganze läßt sich in ca. 9 cm Höhe unterbingen
                im Endeffekt wird man vermutlich noch Bauraum sparen

                für die Aktivierung ein Vierfachverstärker
                http://www.thomann.de/de/apart_champ_4.htm

                für die Weiche
                http://www.thomann.de/de/behringer_d...management.htm

                in diesem Fall könnte man die Passivweiche vom Mittelhochton belassen und nur die untere Trennung ansteuern.

                Gruß Timo

                Kommentar

                • jama
                  Registrierter Benutzer
                  • 19.07.2009
                  • 4888

                  #23
                  ich sag es mal ganz offen,ehrlich und brutto:
                  wenn man so ein top-bausatz von proraum hat und er funktionsfähig ist, dann behaltet man ihn so wie er ist!!
                  wenn du ihn zerlegst, wirds du es noch bereuen.
                  entweder du überredest deine frau das das ein super objekt ist das sogar schick in den salon passt (wenns muss sein mit einem restaurant oder irgend ein geschenk...); entweder du baust etwas völlig anderes!
                  dieser bausatz wird nicht mehr hergestellt, desto mehr überlegen.
                  mit 2 gf200 verlierts du noch membranfläche,ich würde nie den audax austauchen.
                  wenns muss sein (oder das dich es jukt) : baue lieber was anders!
                  • ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
                  • „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.

                  deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.

                  Kommentar

                  • LANDO
                    Registrierter Benutzer
                    • 10.12.2004
                    • 2186

                    #24
                    Hi

                    jetzt mal ein paar Fragen zu dem Verstärker und DCX2496.

                    1. Sind am DCX und AMP aus dem PA-Bereich die großen Klinken oder DIN Stecker als Anschlüsse dran?

                    2. Wie sieht es mit der Qualität des Vierfach-Verstärker aus?

                    3. Sehe ich das richtig, das bei der Teilaktivierung oder auch Passiv-Lösung mir das Messen nicht erspart bleibt und nur das Einstellen leichter und flexibler ist?

                    4. Wie ist die Thomann Lösung Vergleich im zu Hifi-Akademie Amps zu sehen?

                    5. Eine fertige Weiche mit dem 30er Audax habe ich ja für diese Kombi. Ich bräuchte also ein Chassis was diesen sehr gut erstzen könnte. Also ein 30er Tieftöner mit sehr ähnlichen TSP und anderen:
                    Zuletzt geändert von LANDO; 22.02.2011, 21:27.
                    Musikzimmer:
                    B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
                    Hörzimmer mit Solitude
                    Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
                    Reckhorn A 404

                    Kommentar

                    • walwal
                      Registrierter Benutzer
                      • 08.01.2003
                      • 28174

                      #25
                      Zu 3: ja
                      Zu 4: für 1800 bekommst du 4 Endstufen mit 2 Dsp, also meine Version der Aktivierung. Deutlich teurer, zur Qualität der Thomann-Teile kann ich nichts sagen.

                      Übrigens sind die Neo MT bei Zaph sehr gut getestet worden. Bei Bändchen habe ich nur immer bedenken wegen Haltbarkeit, angeblich sind die nach 3 Jahren schon verändert.
                      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                      Alan Parsons

                      Kommentar

                      • Timo
                        Registrierter Benutzer
                        • 22.06.2004
                        • 9842

                        #26
                        Zitat von LANDO Beitrag anzeigen
                        1. Sind am DCX und AMP aus dem PA-Bereich die großen Klinken oder DIN Stecker als Anschlüsse dran?

                        2. Wie sieht es mit der Qualität des Vierfach-Verstärker aus?

                        3. Sehe ich das richtig, das bei der Teilaktivierung oder auch Passiv-Lösung mir das Messen nicht erspart bleibt und nur das Einstellen leichter und flexibler ist?

                        4. Wie ist die Thomann Lösung Vergleich im zu Hifi-Akademie Amps zu sehen?

                        5. Eine fertige Weiche mit dem 30er Audax habe ich ja für diese Kombi. Ich bräuchte also ein Chassis was diesen sehr gut erstzen könnte. Also ein 30er Tieftöner mit sehr ähnlichen TSP und anderen:
                        1: hierzu gibt es adapter, auch bei thomann
                        2: kann ich nichts sagen, nur soviel dass ich gerade am Jahreswechsel dies für einen freund aufgebaut habe und er überaus zufrieden ist, aber ... einzelmeinung
                        3: ja
                        4: habe keinen direktvergleich gemacht, kann ich nicht beantworten
                        5: deine passivweiche wird beim einsatz eines anderen basses neu zu entwickeln sein, es wäre zufall wenn deine weiche passen würde. und genau in diesem fall liegt der vorteil der aktivlösung. man hat einfach schneller was zusammengenagelt, was passt.

                        Ich setze meine zweite DCX lediglich als bassweiche ein und kann so sehr komfortabel denn bassbereich im raum einstellen.

                        Gruß timo

                        Kommentar

                        • LANDO
                          Registrierter Benutzer
                          • 10.12.2004
                          • 2186

                          #27
                          Hi

                          mit der Aktivlösung behalte werde ich weiterverfolgen, habe jedoch bei Visaton schon einen 30er Tieftöner mit sehr ähnlichen TSP`s gesucht:



                          Weiß jemand mehr?

                          Gruß
                          Zuletzt geändert von LANDO; 22.02.2011, 21:28.
                          Musikzimmer:
                          B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
                          Hörzimmer mit Solitude
                          Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
                          Reckhorn A 404

                          Kommentar

                          • LANDO
                            Registrierter Benutzer
                            • 10.12.2004
                            • 2186

                            #28
                            Zitat von walwal Beitrag anzeigen
                            Zu 3: ja
                            Zu 4: für 1800 bekommst du 4 Endstufen mit 2 Dsp, also meine Version der Aktivierung. Deutlich teurer, zur Qualität der Thomann-Teile kann ich nichts sagen.

                            Übrigens sind die Neo MT bei Zaph sehr gut getestet worden. Bei Bändchen habe ich nur immer bedenken wegen Haltbarkeit, angeblich sind die nach 3 Jahren schon verändert.
                            Hi

                            die Mittel- und der Hochtöner sind ja Magnetosten und die Kaladex-Folie ist von Dupont.

                            Gruß
                            Musikzimmer:
                            B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
                            Hörzimmer mit Solitude
                            Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
                            Reckhorn A 404

                            Kommentar

                            • Timo
                              Registrierter Benutzer
                              • 22.06.2004
                              • 9842

                              #29
                              ich bringe deine Posts nicht ganz auf einen Nenner, ich beziehe mich auf:
                              http://www.visaton.de/vb/showpost.ph...3&postcount=12
                              du suchst Ersatz für den großen audax, du möchtest evtl zwei GF200 pro seite einsetzen. es gab ja jetzt einige mails wo dir sagen dass dies passiv nicht geht.

                              jetzt suchst du einen größeren Tiefton (nicht den GF200) als Ersatz für den Audax. oder was möchtest du genau?

                              ich werde aus deinen Posts nicht ganz schlau, ... ist nicht böse gemeint, möchte nur auf konkrete Fragen auch konkrete Antworten geben.

                              Gruß Timo

                              Kommentar

                              • LANDO
                                Registrierter Benutzer
                                • 10.12.2004
                                • 2186

                                #30
                                Ist doch ganz einfach:

                                Ich habe die Weiche, alle Magnetostaten aber keinen 30er Audax mit 4 Ohm, der nicht mehr produziert wird.

                                Jetzt will ich das Gehäuse neu aufbauen, dachte ich an eine Optimierung. indem ich das Gehäuse des Tieftöner schlanker gestalte und deswegen dann zwei Visaton Gf200 einsetzen wollte (2 mal 8 Ohm parallel ->4 Ohm hahhaha). Einfacher wäre natürlich ein 12" Tieftöner mit sehr ähnlichen TSP usw...

                                Bei Visaton gibt es ja auch die Möglichkeit einen AL200 durch GF200, AL130 durch TI100, KE 25 SC durch G20SC durch Ihr sehr ähnliches Verhalten zueinander ersetzen zu können. -->Geringe Weicheänderungen verstehen sich von selbst.


                                Gruß
                                Musikzimmer:
                                B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
                                Hörzimmer mit Solitude
                                Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
                                Reckhorn A 404

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X