Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bijou 170

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Azoth
    Registrierter Benutzer
    • 22.06.2011
    • 43

    #91
    Noch eine Frage als Laie. Egal ob für den Sub oder die Bijous, wie befestige ich die Lautsprecherchassis? Werden die einfach nur im Holz verschraubt, oder sollte ich sie (auch) mit z.B. Heißkleber fixieren (wahrscheinlich eher nicht, wegen späterem Ausbau und wiederverwendung?!)? Benötige ich irgendwelches "Dicht-"Material? Wenn ja, welches und woher?

    Kommentar

    • Pansen
      Registrierter Benutzer
      • 12.04.2009
      • 1494

      #92
      Einfach reinschrauben, das Chassis aber nach Möglichkeit nicht unter großem Druck mit einem starken Akkuschrauber und guten Schrauben "pressen", sodass es unter starker Spannung steht.
      boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte

      Kommentar

      • Azoth
        Registrierter Benutzer
        • 22.06.2011
        • 43

        #93
        *UPDATE* So langsam habe ich alle (elektr.) Bauteile beisammen. Holz wird noch im Baumarkt besorgt, bzw. für die Schallwände im Inet bestellt.

        Vorhaben: Die Schallwände in Birke od. Buche Multiplex (ölen; sollte ich hier für die Bijou 170 18 oder 21 mm wählebn?) und die restliche Box aus 19mm MDF Platten (wahrscheinlich weisser Strukturlack - wie hier schonmal vorgeschlagen; oder schwarz).

        Für den Subwoofer T20.39 das selbe, nur da auf jeden Fall 21 mm MPX (oder noch stärker?).

        Welches ist eigentlich für den VISATON Bauvorschlag die richtige Boxsim Datei? Es kursieren hier im Forum ja diverse Versionen und Überarbeitungen...

        Habt ihr die schonmal in Boxsim 1.20 geschaut, was sich verändert hat am Frequenzganz?

        Gibt es für den Sub auch eine Boxsim datei und macht es Sinn, vielleicht sogar beide zu kombinieren (mit 2 Verstärkern)?

        Kommentar

        • walwal
          Registrierter Benutzer
          • 08.01.2003
          • 27596

          #94
          18 mm reicht für die Bijou, 21 mm für den Sub. Der sollte Verstrebungen bekommen. Nimm die offizielle Visaton-Weiche, dazu gibt es auch die Messung, ist immer besser als eine Simu.
          „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

          Alan Parsons

          Kommentar

          • Azoth
            Registrierter Benutzer
            • 22.06.2011
            • 43

            #95
            Danke für die Empfehlungen.

            Habe bereits eine Originalweiche daheim (als Muster) und die Einzelteile für 4 weitere (Ersparnis bei nahezu 50%). Werde ich in der nächsten Zeit mal zusammenlöten.

            Nach der Simudatei frage ich vor allem, weil ich vielleicht ein wenig mit Boxsim spielen möchte. Was z.B. wenn bei mir im Raum irgendwelche Schwierigkeiten auftreten und ich doch mal was verändern können möchte? Oder muss ich dazu messen können?

            Die Verstrebungen des Subs werden genau nach Bauanleitung gemacht. Wie geschrieben, ich habe den 1cm breiter zurechtschneiden lassen, um in etwa das fehlende Volumen durch den Einbau des DT80 auszugleichen. Wobei ich mich da erhlicherweise ein wenig in der Dimension geirrt hatte. Der eine cm schafft vielleicht ein Liter mehr Volumen, das DT80 frißt aber deutlich mehr...

            Status bei mir: Die Spannung steigt vor dem ersten Selbst-(Zusammen-)Bau-Projekt.

            Kommentar

            • walwal
              Registrierter Benutzer
              • 08.01.2003
              • 27596

              #96
              Die meisten Problem sind im Bass zu erwarten, dafür gibt es ja das Antimode. Wenn der Klang der Bijous nicht passt, kann man das mit dem Vorwiderstand des HT-Zweiges regeln. Wenn sie trotzdem zu dünn klingen, ran an die Wand oder meine Weiche nehmen.

              Messen ist schon sinnvoll, aber die Interpretation der Messung ist nicht so einfach.
              „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

              Alan Parsons

              Kommentar

              • yoogie
                Registrierter Benutzer
                • 16.03.2009
                • 5751

                #97
                Hallo,

                Hast Du Dich schon für eine Farbgestaltung entschieden?
                Das klang letztens noch alles so unentschlossen.

                Das mit der Aufregung legt sich dann schon noch.
                Aber erst wenn Du fertig und auch zufrieden bist

                Viel Spaß beim wasteln
                Viele Grüße aus dem Bergischen Land
                Jörg

                Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

                Kommentar

                • Azoth
                  Registrierter Benutzer
                  • 22.06.2011
                  • 43

                  #98
                  Du hast schon recht: So 1000% entschieden ist es noch nicht, aber mir gefällt dieses Holzdesign in der Schallwand mit dem weißen Lack am restlichen Korpus. Deswegen werde ich die Schallwand in MPX anfertigen lassen und schön sauber ölen.

                  Das restliche Holz werde ich wohl mit diesem weißen Strukturlack rollen (habe keine Spritzpistole). Erstmal an einer Box testen, der Geldeinsatz ist überschaubar, wenn's nicht klappt, wird was anderes überlegt.

                  @walwal: an die Wand werden sie eh gehängt (mit Gelenkarmen, so dass ich vor allem die hoch hängenden schön auf den Hörplatz ausrichten kann). Ist also wandnah (gilt das als an der Wand, wie Du es ausdrückst, oder ist das schon zu weit weg?). Sollte ich doch mal Schwierigkeiten mit dem Ton erfahren, melde ich mich bei Dir, dann kannst Du mir die Modifikationen an der Weiche mal exakt beschreiben. Aber das dauert noch. In der finalen Position werden die Schätzchen erst Q1/2012 landen.

                  Kommentar

                  • walwal
                    Registrierter Benutzer
                    • 08.01.2003
                    • 27596

                    #99
                    Das sollte so ok sein.
                    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                    Alan Parsons

                    Kommentar

                    • LeePriest
                      Registrierter Benutzer
                      • 06.01.2006
                      • 364

                      Drei Fragen habe ich zur B170:

                      1. Ist eine Variante mit Waveguide zu erwarten?
                      2. Kann man die Box auch auf den Kopf stellen? Also KE unten.
                      3. Ist eine 20cm breite Schallwand möglich (unter Beibehaltung des Originalvolumens)?
                      Gruß! Lee
                      -----------------------------------------------
                      Lautsprecher:
                      VIB 170 BP halbaktiv
                      Vehemence 8.3
                      Stella light XS
                      MB 208/H und 120 Liter Sub mit BGS40
                      ------------------------------------------------

                      Kommentar

                      • walwal
                        Registrierter Benutzer
                        • 08.01.2003
                        • 27596

                        Von Visaton wohl nicht, aber Andi hatte mal so gebaut - Kopf stellen geht - 20 cm Schallwand auch, mit 2cm breiten Fasen (wenn das geht) noch bessere Bündelung als das Original.

                        Es gibt auch eine B 170 wal mit tieferer Trennung und mehr Grundton, also besser für freie Aufstellung, die hat(te) Rheinhessen Jones.
                        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                        Alan Parsons

                        Kommentar

                        • LeePriest
                          Registrierter Benutzer
                          • 06.01.2006
                          • 364

                          Hallo Jürgen,

                          danke für Deine Antwort. Also wird es keinen offiziellen Vorschlag von Visaton geben, schade. Wäre ja eigentlich eine logische Weiterführung der B170 ...

                          Hatte gedacht die B170 jeweils mit Aktiv Sub Unterstützung als 5.4 oder auch nur als 4.4 einzusetzen.
                          B170 in 10 Liter als Satellit in gemeinsamen Gehäuse mit T20.39 geschlossen.
                          Gruß! Lee
                          -----------------------------------------------
                          Lautsprecher:
                          VIB 170 BP halbaktiv
                          Vehemence 8.3
                          Stella light XS
                          MB 208/H und 120 Liter Sub mit BGS40
                          ------------------------------------------------

                          Kommentar

                          • walwal
                            Registrierter Benutzer
                            • 08.01.2003
                            • 27596

                            Rheinhessen Jones hatte meine Version für HKino und war sehr zufrieden.

                            Zitat von Rheinhessen-Jones Beitrag anzeigen
                            Eigentlich nicht... Habe walwals Weiche fast 1:1 übernommen, und sie nur noch um ein RC-Glied ergänzt, um den Impedanzanstieg zu höheren Frequenzen hin zu kompensieren (um sie auch mit Schaltverstärkern betreiben zu können).
                            Der Wunsch nach einer Änderung der Weiche kam bis jetzt noch nicht auf...

                            Wie ich schon schrieb, ich finde die Bijou 170 angenehm neutral, so wie mir bekannte Studiomonitore z.B. von Klein+Hummel,....
                            Den Bijou 170 fehlt einfach die den meisten Heimboxen zueigene Absenkung in den Mitten, außerdem sind sowohl der Energiefrequenzgang als auch die Phasenbeziehung HT/TT perfekt... die sind gewiß auch hervorragende Nahfeldmonitore!

                            (Edit) Ergänzung: Die Bijou 170 hat meiner Ansicht nach auch genau die richtige Größe für ein ausgewachsenes Heimkino mit 30cm-Subwoofer, die schafft sogar meine Trennung bei 60Hz, ohne überfordert zu sein...
                            http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=20787

                            Es gibt auch die Visamon:
                            http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=28040
                            „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                            Alan Parsons

                            Kommentar

                            • LeePriest
                              Registrierter Benutzer
                              • 06.01.2006
                              • 364

                              Danke Jürgen, Deine ursprüngliche Weiche war anders als beim aktuellen Vorschlag? Der KE war da schon ab 2000Hz eingesetzt, nicht bei 3500Hz?


                              Hab auch noch was gefunden:

                              http://www.visaton.de/vb/showthread....light=bijou170
                              Zuletzt geändert von LeePriest; 31.01.2016, 16:18.
                              Gruß! Lee
                              -----------------------------------------------
                              Lautsprecher:
                              VIB 170 BP halbaktiv
                              Vehemence 8.3
                              Stella light XS
                              MB 208/H und 120 Liter Sub mit BGS40
                              ------------------------------------------------

                              Kommentar

                              • walwal
                                Registrierter Benutzer
                                • 08.01.2003
                                • 27596

                                So ist es. Da die Box aber für wandnah passen sollte, hat Visaton die Trennung höher gelegt.

                                Meine Version trennt bei 1700, damit der Al 170 nicht in die Membranresonanz betrieben wird.



                                Wenn du es mit WG testen willst, schau mal hier (Randnotiz, Andi mag es hell abgestimmt ) :
                                http://www.visaton.de/vb/showthread....ighlight=robbi

                                Zitat von andik Beitrag anzeigen
                                Hallo,

                                nachdem nun einige Zeit vergangen ist, möchte ich noch nachtragen was mir so alles aufgefallen ist an den Kleinen ohne erste Euphorie mit einzubinden.
                                Man liest oft von "zischelnder" Sprachwiedergabe, betonten S-Lauten, bei denen hier ist das so gut nicht existent, ich vermute das es einfach daran liegt das der F-Gang unter Wickel nicht bei ca.3kHz, wie üblicherweise bei den Abmessungen, hängenbleibt und vom Raum wieder reflektiert wird und sich auf den Achsfrequenzgang addiert.

                                Die Detailwiedergabe ist sehr gut, um nicht zu sagen überragend, gut, obs nun an der Box oder den Chassis liegt sei dahingestellt.

                                Die Wiedergabe ist, auch ohne direkten Vergleich, eine ganze Ecke knackiger, lebendiger.

                                Die erreichbare Lautstärke bis zu 70Hz untere Grenzfrequenz ist gigantisch, ein Sub aber Pflicht.

                                Der Weg ist der Richtige, ich frage mich nun ernsthaft ob es Sinn machen würde auf eine Atlantis WG aufzurüsten, 2 AL170 pro Box würden mir Bassmäßig völlig ausreichen, der AL130(M) würde besser zum WG passen, rein von der Theorie würde dieser Lautsprecher noch mehr Sinn machen, muss jetzt echt mal überlegen. Irgendwie sagt mir im Hinterkopf jemand: ATlantis WG, recht viel besser geht einfach net.
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von walwal; 31.01.2016, 17:02.
                                „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                                Alan Parsons

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X