"dann frage ich mich, warum die oben gezeigten Messungen solche starken Welligkeiten haben????"
Weil es sich um BL-Hörner handelt !!!!
Daraus folgt:
1. Weil ein Nicht-Unendliches-Horn bei Lambda/4, Lambda 3/4, Lambda 5/4 etc resoniert...
2. Weil es durch die Lauflänge durch das Horn zu selektiven Anhebungen/Absenkungen je nach Phasenlage kommt zwischen dem von der Membranrückseite (durch das Horn hindurch) und der freien Membranvorderseite produzierten Schalldruck.
Ich kanns mir nicht verkneifen: Das hat man Dir aber in der Vergangenheit bereits mehrfach erklärt.....
" Ich habe ein Horn mit EINER Faltung gemessen ( zu Fuss) und die Resonanzüberhöhung bei 170Hz war nicht zu überhören... und dann bin ich mit Zollstock los Und? die halbe Wellenlänge passt genau zwischen beide Schallumlenkungen!!! "
Das kann in diesem speziellen Fall so sein, muss aber nicht sein,
die Reso könnte genausogut in der Gesamtlänge des Horns von 2,53 m oder 3,45 m oder nach obiger Gesetzmässigkeit ausrechenbarer Länge angeregt worden sein.
"Ein anderes Bass-Horn hat im Hornmund praktisch keine Welligkeiten! Und dies war beabsichtigt:"
Du meinst sicher Dein grosses BL-Horn.
Da gibt es auch einen einfachen Zusammenhang: je grösser das Horn desto weniger Reso. Ausserdem hast Du mit Deiner BL-Horn-Konstruktion vielleicht auch einfach Glück gehabt, dass sich die beiden obigen Effekte 1+2 weitestgehend ausgleichen.
Allerdings beweist das bezüglich Deiner Aussage a) zur Effizienz von Hörnern und b) zur Faltung leider rein garnichts.....
Gruss
Peter Krips



Kommentar