Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

3 Weger - Probleme im Mittelton

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LANDO
    Registrierter Benutzer
    • 10.12.2004
    • 2186

    Zitat von Pansen Beitrag anzeigen
    Sonst kann ich dir aber zustimmen. Wobei ich jetzt nicht sagen würde, AL170 wäre schlecht.

    Hi,

    der Al170 ist für die Art des Chassis spitze. Aber mit dem Al170 wird man beim Klang und auch bei der Konstruktion sehr in eine Richtung gedrängt und es gibt bei Visaton dafür keine Alternative.

    Es halt so, das ebend einige die Metall-Tiefmitteltöner mögen und andere ebend abgrundtief hassen und dann ist bei Visaton Ende im Programm. Den W170S, so "nett" er auch ist, möchte ich dem Zusammenhang aus der Diskussion raushalten.



    Gruß ausm Ruhrpott
    Musikzimmer:
    B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
    Hörzimmer mit Solitude
    Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
    Reckhorn A 404

    Kommentar

    • fabi
      Registrierter Benutzer
      • 05.01.2008
      • 1471

      hm, ja, noch fragen: Warum Weichen nachlöten?

      Das klingt jetzt nicht so sehr nach systematischer Fehlersuche, sorry.
      1. Weiche ausbauen, alle Chassis direkt am Verstärker messen
      2. Chassis ansehen, runterdrücken, Sinusgenerator. (PC Freeware)
      3. Weiche mit Widerständen belasten und alle Weichenzweige durchmessen.
      4. Alle Chassis ausbauen, am Magneten in der Hand halten und Imepdanzmessungen machen.
      5. Messung der Mitteltöner im "Pappkarton" (wenn kein Testgehäuse da ist), bei 2...7kHz ist das Gehäuse sehr egal, Hauptsache die nächste Kante ist weit genug weg.

      naja, Macht ja Visaton nun alles. Ich will jetzt auch nicht über die Maßen meckern. So wie sich das anhört, ist es vielleicht wirklich ein Defekt und die Sache ganz leicht erklärt. Großartige Hilfe von dir jedenfalls, Markus!!
      grüße, fabi

      PS: ist das mikro kalibriert? Anstieg oberhalb 7k um 10dB klingt nach Diffusfeldentzerrung oder sonstiger Mikrofoncharakteristik.

      Kommentar

      • eltipo
        Registrierter Benutzer
        • 20.04.2001
        • 705

        Danke Fabi,

        aber:


        Ich hatte gute 3 Stunden Zeit.....
        ich wüsste also nicht, was da unsystematisch gemessen an der Zeit wäre, aber gut...

        Die Weiche habe ich aus gutem Grund nachgelötet, der Verdacht einer kalten Lötstelle lag so was von nahe, fliegende Verdrahtung und deutlich zu wenig Lötzinn.....

        Aber jeder hat so seinen Ansatz, wie er einem Fehler auf den Grund geht....;-)

        Edit will noch was dazu schreiben:

        Den Aussagen nach hätte es auch Einbildung sein können, also war der erste wichtige Punkt die akustische Messung ( nach elektrischer Eingangsmessung, die noch in eine andere Richtung hätte weisen können, was sie aber erstmal nicht wirklich tat).
        Die zeigte Auffälligkeiten, also habe ich das Ziel weiter eingekreist, 2te Kiste zeigte das gleiche Verhalten, also weiter eingekreist-->Nahfeld, nur bei einer Kiste, die 2te zeigte ja das gleiche Verhalten.
        Aufschrauben und Weiche raus, da sind wir uns ja einig.
        Weiche angesehen und Entscheidung des Nachlötens gestellt.
        Bei der Gelegenheit Einzelmessung gemacht, die Weiche konnte mehr oder minder ausser Acht gelassen werden, weil es vom Chassis kam( Zieleingrenzung!).
        Eine einzelne Impedanzmessung hätte man noch machen können, das stimmt, dass ich mich darüber geärgert habe, dass wir das Chassis nicht ausggebaut haben, habe ich weiter oben angedeutet, wir haben das aber verworfen, weil dann ja alle bei diesem Gehäuse das gleiche Problem machen müssten, und die Dämmwatte war anfangs vorschriftsmässig drin, also sollte (!) es eigentlich nicht daran liegen.
        Wieso ich aber alle Chassis ausbauen sollte, das ist mir schleierhaft, ich konnte doch viel eleganter das Problem einkreisen???
        Die Uhr wohlgemerkt immer im Nacken!

        Das wirkt auf mich eher nach mit Kanonen auf Spatzen ballern...aber wie gesagt, unterschiedliche Ansichten...viele Wege führen nach Haan.


        Das Mikro ist ein IBF-kalibriertes Behringer 8000 der alten Serie, Peak ohne Kali +2,1 dB bei ca. 15k, mit Korrekturkurve eingesetzt ;-)
        bei den Vib ist der Pegelregler für den HT ausgelötet, die DSM spielt ungebremst und ist auch noch aus der alten Baureihe.....die Box selbst hat einige Jahre auf dem Buckel!
        Zuletzt geändert von eltipo; 06.09.2009, 15:43. Grund: Ergänzende Worte

        Kommentar

        • Pansen
          Registrierter Benutzer
          • 12.04.2009
          • 1494

          Nun, ich denke, es reicht doch, das wir innerhalb von 3 Stunden den Fehler eingegrenzt und sogar gefunden haben. Das zeigt doch, das die Strategie aufging.
          boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte

          Kommentar

          • walwal
            Registrierter Benutzer
            • 08.01.2003
            • 27604

            Dann warten wir mal ab. Übrigens Dank aus der Ferne an eltipo. Und jetzt kann wieder mein Weichendesign rein, oder? Denn an der lag es wohl nicht.
            „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

            Alan Parsons

            Kommentar

            • Pansen
              Registrierter Benutzer
              • 12.04.2009
              • 1494

              Und jetzt kann wieder mein Weichendesign rein, oder?
              Nein, daran lag es nicht. Vielleicht war es damit sogar besser, weil du niedriger trennst.

              Mir ist zwar langweilig, das heißt aber nicht das ich jetzt wieder anfange neue Weichen aufzubauen. Ehrlich gesagt finde ich die jetzige Version von Reim im Gegensatz zur VIB tonal recht unausgewogen.

              Poste doch nochmal die Boxsim Datei!
              boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte

              Kommentar

              • eltipo
                Registrierter Benutzer
                • 20.04.2001
                • 705

                Zitat von Pansen Beitrag anzeigen

                Poste doch nochmal die Boxsim Datei!
                Das würde mich auch noch mal im Vergleich interessieren.

                Fest steht in jedem Fall, dass Markus echte Goldohren hat. Er hört mal eben nen schlappes dB raus, das würde ich mir erst gar nicht zutrauen.....ist aber belegbar!

                Gruß


                der andere M.

                Kommentar

                • Pansen
                  Registrierter Benutzer
                  • 12.04.2009
                  • 1494

                  Das kann gut sein, muss aber nicht. So stört mich die Box. Falls ich keine guten Ohren haben sollte, wäre vielleicht alles in Ordnung

                  Ach ich bin so gespannt, für welche Box ich mich entscheide, oder ob ich diese hier behalte.
                  boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte

                  Kommentar

                  • eltipo
                    Registrierter Benutzer
                    • 20.04.2001
                    • 705

                    Zitat von Pansen Beitrag anzeigen
                    Das kann gut sein, muss aber nicht. So stört mich die Box.

                    Das streht ausser Frage, mir gings um die Trennung des AL nach unten, die etwas grössere Spule stört dich ja auch, und das hätte ich mir nicht direkt zugetraut.
                    Den Buckel obenrum würde fast jeder hören.......

                    Kommentar

                    • walwal
                      Registrierter Benutzer
                      • 08.01.2003
                      • 27604

                      Zitat von eltipo Beitrag anzeigen
                      Das würde mich auch noch mal im Vergleich interessieren.

                      Fest steht in jedem Fall, dass Markus echte Goldohren hat. Er hört mal eben nen schlappes dB raus, das würde ich mir erst gar nicht zutrauen.....ist aber belegbar!

                      Gruß


                      der andere M.

                      Mach ich: Ausgang war die "Sonja" Weiche, die haben wir auf den GF 200 umgefummelt. Ist die Classic Sonja. Da die als zu hart/hell empunden wurde, hatte Reim die Version Classic Sonja TRN entwickelt, die Markus besser gefiel. Jetzt frage ich mich, welche Version "besser" klingt, wenn die Chassis tatsächlich defekt waren und ersetzt werden, denn dann sind wir wieder am Anfang. Ich behaupte nicht, dass meine Weiche besser ist, aber es interessiert mich schon. In der Simu gefällt mir die TRN nicht so gut in Bezug auf den Phasengang, sonst ist sie prima.
                      Angehängte Dateien
                      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                      Alan Parsons

                      Kommentar

                      • Pansen
                        Registrierter Benutzer
                        • 12.04.2009
                        • 1494

                        Hier der Vergleich.

                        Sonja ist gestrichelt:


                        Nun...; vielleicht setze ich die Weiche zum Spaß jetzt nach allem morgen oder übermorgen nochmal um. Wird aber sicher zu dröhnig klingen.
                        boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte

                        Kommentar

                        • walwal
                          Registrierter Benutzer
                          • 08.01.2003
                          • 27604

                          Zitat von Pansen Beitrag anzeigen
                          Hier der Vergleich.

                          Sonja ist gestrichelt:


                          Nun...; vielleicht setze ich die Weiche zum Spaß jetzt nach allem morgen oder übermorgen nochmal um. Wird aber sicher zu dröhnig klingen.
                          Warte lieber, bis die neuen Chassis drin sind, mach mal Pause.
                          Viele Räume heben die 100 Hz an, dann dröhnt es. Da Sonja bei dieser Frequenz etwas vorlaut ist, kann dies in deinem Raum ungünstig sein. Du brauchst Aktiv-Boxen.
                          „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                          Alan Parsons

                          Kommentar

                          • Pansen
                            Registrierter Benutzer
                            • 12.04.2009
                            • 1494

                            Nein, bloß nicht.

                            Aber recht hast du. Es reicht jetzt. Wenn der AL ausgetauscht wird, und der neue AL auch nicht richtig "funktioniert", baue ich das Konzept, was mir beim Probehören am Besten gefallen hat. Dann ist für paar Jahre Ruhe und ich kann mich endlich wieder dem zuwenden, worums eigentlich geht - Musik hören.
                            boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte

                            Kommentar

                            • walwal
                              Registrierter Benutzer
                              • 08.01.2003
                              • 27604

                              Glaub ich nicht.
                              „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                              Alan Parsons

                              Kommentar

                              • Pansen
                                Registrierter Benutzer
                                • 12.04.2009
                                • 1494

                                Gut, paar Jahre Ruhe ist eher... optimistisch

                                Die erste Seite zu lesen, ist sehr interessant.

                                Zitat von walwal Beitrag anzeigen
                                Dass der Al 130 hart klingt, wird immer wieder behauptet, stimmt aber nicht.
                                oder:

                                Zitat von Pansen Beitrag anzeigen
                                Also es liegt schon am AL, so zwischen 3-4 Khz.
                                ...
                                boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X