Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warum keine Bausätze mehr mit DSM 25FFL

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eltipo
    Registrierter Benutzer
    • 20.04.2001
    • 705

    Was kann der DSM 25FFL besser als der G25FFL?

    Kann ich dir nicht mal sagen, sie war lediglich meine allererste Visatonkalotte und eben somit irgendwie der erste Hochtöner mit einem Aha-Erlebnis....Erinnerungen halt...

    Ich werde dann nach einem Aufbau sehen, was sie wirklich kann, aber in einer Atlas-Dsm scheint sie ja auch gut zu laufen....

    Kommentar

    • Reim
      Registrierter Benutzer
      • 29.06.2001
      • 1440

      Hallo Visaton,

      schön dass es die R-Version wieder gibt, die gab es vor vielen Jahren schon einmal und wurde dann wieder gestrichen.

      Besonders gefällt mir jetzt, dass die Schrauben versenkt worden, vielleicht könnt Ihr dass beim DSM50FFL auch anbieten, sieht einfach schöner und gefälliger aus.

      Hallo istec1003

      beide HT habe ich bereits verbaut und ausgiebig gehört.

      DSM25FFL: Klingt spritzig und sehr brilant ohne zu stressen, wie billi schrieb, die Auflösung liegt hinter der G25FFL zurück, was aber nicht stört, denn die überaus kräftige Brilanz ist das herausragende Merkmal dieses HT.

      G25FFL: im Vergleich eher sanfter klingender und höher auflösender als die DSM-Version, war jahrelang die beste Visatonkalotte. Sie hat im Frequenzgang um 7-8kHz eine leichte Senke, was den Bereich >8kHz betonter erscheinen läßt, daher wird ihr eine Neigung zum zischeln nachgesagt, was man bei gekonnter Weichenauslegung kompensieren kann. Dann spielt sie ebenfalls unauffällig und rund. Die Brilanz der DSM erreicht sie nicht.

      Meiner Meinung nach sind beides gute Hochtöner, hier entscheidet der persönliche Geschmack und die gehörte Musikrichtung - schön das Visaton somit unterschiedliche Lager bedient, die jeweils für sich genommen einen hohen Anspruch mit unterschiedlicher Prägung besitzen.
      Viele Grüße

      vom Reim

      Kommentar

      • eltipo
        Registrierter Benutzer
        • 20.04.2001
        • 705

        Sie ist da, Sie ist da......


        es wird ein Teilvisatonprojekt damit gebaut, die Idee mit dem Fr10 ist verworfen, da ich mich momentan noch über den Korb ärgere.....



        Gab es schon mal versuche, den Polkern zu durchbohren?

        FFL abzuziehen?

        Kommentar

        • Volker
          Registrierter Benutzer
          • 24.12.2000
          • 1994

          =eltipo;283176
          Gab es schon mal versuche, den Polkern zu durchbohren?

          Ja, ich hab ne G 25 FFL durchbohrt, FFL ist auch raus. Klappte alles super!
          Gruß, Volker

          Kommentar

          • eltipo
            Registrierter Benutzer
            • 20.04.2001
            • 705

            Mehr dazu?

            Ergebnisse?

            PN?

            Kommentar

            • Gast-Avatar
              andik

              Hi, sieht gut aus die neue alte "R", aber wie bei dieser sind auch bei ein paar von meinen die Diffusoren schief aufgeklebt, wenn die noch alle gerade wären dann wärs perfekt. Aber das nur als Detail am Rande.
              Hier ein Versuch von Visaton zum Thema Ferro --> http://www.visaton.de/de/forum/klangprobleme.html

              Kommentar

              • poor but loud
                Registrierter Benutzer
                • 09.11.2006
                • 546

                Alles schön und gut, aber da steht kein Wort über mechanische Verluste. Diese sollen dazu führen, dass der Wandler etwas müde klingt, insbesondere bei seiner Einbauresonanzfrequenz, aber auch im übrigen Übertragungsbereich. Bislang gehört das allerdings eher zu den Dogmen der Elektroakustik. Jedenfalls hat sich m. W. noch keiner die Mühe gemacht, die Auswirkungen der mechanischen Verluste messtechnisch nachzuweisen.

                Auf das Wasserfallspektrum und den Burst scheinen sie sich jedenfalls nicht auszuwirken. Wie sieht es mit dem Phasenverhalten aus? Gibt es noch weitere Eigenschaften eines Chassis, die etwas über das akustische Signal aussagen, oder wären wir damit durch?
                Zuletzt geändert von poor but loud; 13.08.2009, 02:57.
                Moden kommen und gehen. Manche Moden kommen sogar wieder. Nur die Raummoden sind unsterblich.

                Kommentar

                • eltipo
                  Registrierter Benutzer
                  • 20.04.2001
                  • 705

                  Eine erste Vorabversion.....der TMT.....öhm, es ist der Gedanke, der zählt....;-)
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • harry_m
                    Registrierter Benutzer
                    • 16.08.2002
                    • 6421

                    Jetzt bin ich tatsächlich überrascht, wie schnell es plötzlich ging.

                    Das Ergebnis ist aber gut gelungen. Das die Schrauben versenkt wurden, ist in der Tat eine Kleinigkeit mit enormer optischen Wirkung: bravo!

                    Erst als ich die neue gesehen habe, fiel mir auf, dass es der alten auch gut zu Gesicht stehen würde.

                    @eltipo: ein Visaton-TMT würde hier rein optisch besser aussehen, nicht wahr?

                    Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                    Harry's kleine Leidenschaften

                    Kommentar

                    • eltipo
                      Registrierter Benutzer
                      • 20.04.2001
                      • 705

                      Zitat von harry_m Beitrag anzeigen
                      Jetzt bin ich tatsächlich überrascht, wie schnell es plötzlich ging.


                      @eltipo: ein Visaton-TMT würde hier rein optisch besser aussehen, nicht wahr?


                      Wieso schnell?

                      Natürlich würde ein Visatöner hier besser passen, da ich aber auch den Gradient für den verführerischen Preis nicht liegen lassen konnte, habe ich den verbaut....übrigens habe ich alle anderen Projekte dafür links liegen lassen....hätte ich letzte Woche nicht für einen Bekannten ein Gehäuse gefräst und geschliffen, dann wäre das Goldstück jetzt schon fertig. Immerhin steht die Weiche für erste Versuche bereits, das Gehäuse bekommt sein Finish später.

                      Morgen ist Münsterlandtreffen, da werde ich nicht weiter kommen, ich halte euch aber bei Interesse auf dem Laufenden!

                      Kommentar

                      • poor but loud
                        Registrierter Benutzer
                        • 09.11.2006
                        • 546

                        Zitat von harry_m Beitrag anzeigen
                        @eltipo: ein Visaton-TMT würde hier rein optisch besser aussehen, nicht wahr?

                        Geschmackssache. Mir wäre ein W...S-Modell lieber als der Gradient, aber dieser wiederum lieber als ein Chassis der AL-Serie, die ja in mechanischer Hinsicht die Nase vorn hat.
                        Moden kommen und gehen. Manche Moden kommen sogar wieder. Nur die Raummoden sind unsterblich.

                        Kommentar

                        • eltipo
                          Registrierter Benutzer
                          • 20.04.2001
                          • 705

                          ein erster Schnellschuss mit eilig zusammengeliehenen Weichenbauteilen:
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Grashopper
                            Registrierter Benutzer
                            • 22.01.2005
                            • 574

                            Zitat von LANDO Beitrag anzeigen
                            Hallo Visaton,


                            jetzt wo Ihr Euch durchgerungen habt, eine DSM 25 FFL mit runder Frontplatte zu produzieren, sollte doch dafür auch ein offizieller Bauvorschlag mit AL130 (oder Al170 mit der DSM 25FFl folgen. Die meisten der hier erfahrenen Selbstbauer würden so etwas natürlich auch hinbekommen, aber es wäre kein vom Hersteller abgesegnetes Projekt, was jeden Neuling natürlich abschreckt.
                            Also gebt euch einen Ruck und legt los!

                            Gruß ausm Ruhrpott
                            Ja, einen offiziellen Bauvorschlag für einen AL170 und die DSM25R würde ich derzeit sehr begrüßen weil ich gerade mit der gleichen Kombi (DSM statt R) beschäftigt bin (VIB 170 Kompakt).
                            Es ist fast schon traurig wie Stiefmütterlich die DSM behandelt wird was die offiziellen Bauvorschläge angeht. Die DSM verkauft sich zwar scheinbar ganz gut aber ich könnte mir vorstellen das die Kalotte noch besser laufen würde wenn der Wastel wüsste was man damit alles bauen kann! Ich denke das die Kombi 13cm/25mm oder 17cm/25mm deutlich häufiger gebaut wird als die große Atlas.

                            Eine runde DSM werde ich mir dann wohl auch noch mal gönnen oder wird es die Frontplatten wie die Ersatzdiaphragmen auch im "Ersatzteilprogramm" geben ?

                            Auf jeden Fall eine tolle Sache die DSM in Rund zu fertigen. Sauber Visaton!!

                            €: Und Finger weg von der AL170 Dustcap
                            Gerade dieses filigrane Käppchen macht den AL170 zu etwas besonderem. Der AL200 gefällt mir dagegen überhaupt nicht.

                            Kommentar

                            • eltipo
                              Registrierter Benutzer
                              • 20.04.2001
                              • 705

                              Zitat von Grashopper Beitrag anzeigen

                              Eine runde DSM werde ich mir dann wohl auch noch mal gönnen oder wird es die Frontplatten wie die Ersatzdiaphragmen auch im "Ersatzteilprogramm" geben ?

                              Eine erste Anfrage wurde zumindest mit einem Nein beantwortet, wenn nur genügend anfragen, dann ergibt sich vielleicht was?

                              Die FP scheint ja dicker, als die der G25 zu sein, insofern scheints ja noch ne andere zu sein, schade.....
                              Ich muss halt auch noch 2 umbauen, nachdem ich ja meine eigentlichen Rears fertig habe...und z.z. bin....

                              Kommentar

                              • Grashopper
                                Registrierter Benutzer
                                • 22.01.2005
                                • 574

                                Falls alle Stricke reißen kann man sich immer noch bei der Fa. Schaeffer AG (darf man die hier so nennen ?) eine individuelle FP anfertigen lassen. Hatte das bei meiner VIB170 mal vorgehabt. Dort sollte eine gebürstete Aluminiumplatte als FP herhalten. Hätte sehr gut zum AL170 gepasst weil die Optik dann angepasst worden wäre (AL Frontplatte + schwarzes G25FFL Diaphragma).

                                Kommentar

                                Lädt...