Sind adiabatische Effekte schlimm? Das hört sich bei Dir so an . . . (das Zeug heisst übrigens ABSORPTIONSmaterial weil es absorbiert und NICHT DÄMMmmaterial, denn Dämmung erzielt man PRIMÄR durch Masse. Leider benutzen fast alle Leute den Begriff falsch).
Die erste stehende Welle war in dem Gehäuse bei 210 Hz, die 2. ist dementsprechend bei 420 Hz. Da das Absorptionsmaterial 1/6 Lambda dick sein muss um >90% zu wirken wären das immer noch 14 cm - nix mit eine Lage Putzwolle an die Wand tackern . . .
Ziel von Absorption sollte es sein, bereits bei der 1. Reflexion fast 100%ig zu absorbieren, damit keine Reflexionen auf die Membran zurückkommen. Das ist insbesondere bei leichten Papiermembranen (wie dem dort verbauten Chassis) wichtig für eine klare Mitteltonwiedergabe . . .
Kommentar