Kann mir jemand in eigenen Worten erklären, WAS genau das Trick der D'appolitoanordnung ist, und warum man sie so oft antrifft?
Die "allwissende" Wikipedia sagt...
...Die meist angekoppelte Kalotte strahlt ohnehin wieder Kugelförmig ab
...das Vertikale Abstrahlverhalten wird sowieso mit Füßen getreten, es ist in keinster Weise konstant, was stört man sich also plötzlich an den Keulen?
...der gesteigerte Maximalpegel ist ja wohl einer ein Witz. 88dB...90 sind auch locker mit einem Mitteltöner zu schaffen
...das horizontale Abstrahlverhalten ist eh unabhänig davon, das ist also auch kein Argument.
...der Energiefrequenzgang wird schlechter, die Diskussion hatte ich schon vor zig Jahren mit Friedemann bei der Couplet, so richtig zu einem Ergebnis gekommen sind wir nicht. Es war in etwa... "theoretisch fehlt da was, im Hörraum ists kaum zu messen".
--> Das Abstrahlverhalten und die abgestrahlte Gesamtenergie ist meistens ungleichmäßiger als bei einer Standard 3-Wege Box. Der Klang irgendwie "interessant", manchmal auch als "räumlich" beschrieben.
Warum wird immer wieder auf "echte" D'appolitos hingewiesen. Letztlich ändert sich doch nicht viel zu "falschen", die nur die "Anordnung" aufweisen. Wer hört in der horizontalen Ebene raus, ob das "echt" oder "unecht" ist?
Auch die Forderung nach der Flankensteilheit scheint mir eher akademisch. Wer Weichen entwickelt weiß genau, genommen wird, was passt. Warum soll das Abstahlverhalten bei einer so einfachen Konstrktion deutlich ändern, weil jetzt 3. Ordnung eingesetzt wird. Entscheidend ist ja wohl, die akustisch wirksame Flanke.
gruß, fabi
PS: Im Beschallungsbereich seh ichs ein: Höhe Bündelung im wichtigen Sprachbereich zwischen 300Hz und 2.5kHz!
Kommentar