Hier die Projektdatei.
Das Impedanzminimum liegt in beiden Fällen bei 3,5 Ohm, so dass wir ganz klar 4 Ohm Nennimpedanz haben. Mit dem G 25 FFL funktionierte die Simulation ganz gut, während sich der Frequenzgang mit dem DTW 110 NG verschlechterte. Sowohl bei 4 als auch bei knapp 10 kHz findet man jetzt einen Peak.
Ist jemand in der Entwicklung von Sperrkreisen fit und kann sich dieses Problems annehmen?
Um der Schallbündelung Herr zu werden, lasse ich den Mitteltöner jetzt bis 130 Hz hinunter laufen. Immerhin haben wir alle schon wesentlich kleinere Mitteltöner gesehen.
Noch ein kleiner Hinweis: Die Spulen in den beiden RCL-Gliedern müssen nicht so niederohmig sein wie angegeben. Man kann auch Spulen mit einem z. B. um 2,9 Ohm höheren Gleichstromwiderstand verwenden und die Widerstände mit entsprechend kleineren Werten (jeweils 1 statt 3,9 Ohm) verwenden. Auch noch andere Werte sind möglich, aber ich kann nicht einfach die halbe Wertetabelle aus dem Heft abschreiben.
. Soweit ich das verstehe, müssten dann Chinch und "normale" Boxenkabel zur Box gezogen werden?! 
Kommentar