Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu Standbox mit Seitenbass

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • timming
    Registrierter Benutzer
    • 08.09.2008
    • 57

    #16
    Wow, großes Danke an alle die mir so super bei dem Vorhaben helfen.

    @chaomaniac: das sieht doch super aus, denke ich werde variante grün wählen und das Rohr auf 300 mm verlängern

    @poor but loud: ja die DTW 110 NG ähnelt der G25FFL sehr stark und ich denke man kann diese ruhig zum simulieren verwenden. Danke für die Mühe der Frequenzweichenausarbeitung. Wenn ich das richtig sehe, ist die jedoch für ein geschlossenes Gehäuse- und bei einem an der Front montierten w250s ausgelegt. Könnte man das noch abändern (BR Gehäuse und seitlicher w250s) und in die Simulation einarbeiten? Ich hab Dir mal eine PN geschickt mit ein paar extrainfos...

    Wieviel Zeit benötigt man eigentlich um eine ordentliche Frequenzweiche via simulation zu erstellen.....fragt mein Gewissen?

    Kommentar

    • poor but loud
      Registrierter Benutzer
      • 09.11.2006
      • 546

      #17
      Je linearer und breitbandiger ein Chassis arbeitet und je weniger Wege das System hat, umso schneller ist eine Weiche simuliert. Heinz Schmitt hat mal die Simulation einer 2-Wege-Weiche mit unterhalb von 2 Stunden veranschlagt. Soll ein Bandpassfilter sauber arbeiten, so dauert allein dessen Ausarbeitung oft länger als die Simulation einer kompletten Zweiwegebox, so dass sich sich der Aufwand für eine Dreiwegebox mehr als verdoppelt. Bei Projekten, die mir am Herzen liegen, habe ich bei Null angefangen und dann mitunter nächtelang simuliert.

      Unter anderem entstand da eine Vierwegebox mit 6 Chassis, die am ehesten einer Nubert nuVero 14 ähnelt. Später habe ich mit einer Chassisanordnung nach Art der Atlantis experimentiert, also mit dem Hochtöner oben und nur einem einzigen FRS8 (M-Version oder 4-Ohm-Typ) statt zweier 8-Ohm-Exemplare. Dann habe ich das auf 3 Wege abgespeckt und schließlich auch mit anderen Chassis experimentiert. Da es sich um recht gutmütige Chassis handelte, war ich immer nach vielleicht 20 Minuten fertig. Allerdings habe ich mir die Impedanzlinearisierung sehr leicht gemacht und immer relativ viel Energie in einem Parallelwiderstand verbraten.

      Bislang macht es jedenfalls noch Spaß, und mit den Mezzoforte-Chassis bin ich schon recht weit gekommen, ohne auf den Plan aus Hobby HiFi zurückzugreifen. Da wird die Änderung der Gehäusedimensionen, die Verfrachtung des Tieftöners auf die Seitenwand und die Verlegung der Tieftöner-Trennfrequenz auch keine großen Probleme mehr machen. Nur die schräg verlaufenden Schallwandfasen (hatte die Mezzoforte nicht solche?) werden sich nicht 1:1 simulieren lassen.

      Liege ich mit der Verwendung eines 4-Ohm-Mitteltöners eigentlich richtig? Bei durchgängiger Verwendung von 8-Ohm-Chassis erweist sich der Mitteltöner ja oft als zu leise, da er i. d. R. als Tiefmitteltöner konzipiert ist.

      Edit: Habe festgestellt, dass für den Mitteltöner und sogar für den Tieftöner 4-Ohm-Typen verwendet wurden. Da erscheint es sinnvoll, den Tieftöner schon im Bereich seiner aufsteigenden Flanke zu trennen, damit der Grundtonbereich nicht zu laut für diesen Mitteltöner ist. Aber einen Seitenbass muss man ohnehin tief trennen.
      Zuletzt geändert von poor but loud; 21.09.2008, 18:17.
      Moden kommen und gehen. Manche Moden kommen sogar wieder. Nur die Raummoden sind unsterblich.

      Kommentar

      • timming
        Registrierter Benutzer
        • 08.09.2008
        • 57

        #18
        ja, ich hab hier 2x w170s als 4 ohm rumliegen (so auch wie im Bauplan aus HH) und wollte dann auch 2x w250s als 4 ohm kaufen. Die Schallwand werde ich sowieso ohne Fasen bauen ...... Gruß

        Kommentar

        • poor but loud
          Registrierter Benutzer
          • 09.11.2006
          • 546

          #19
          Zu spät! Jetzt habe ich das bereits mit Fasen simuliert.

          Bei Dir müssten gleich 2 Pläne eingehen. Ich habe die Sache mal simuliert, und zwar wie bei Hobby HiFi mit 4 Ohm für alle Konuschassis. Bei der Simulation des Seitenbasses habe ich irgendwie Probleme gehabt. Ich habe zwar die Abstrahlrichtung des Tieftöners ändern können, ihn jedoch nicht in eine andere Wand verfrachten können. Mit einer um den Faktor 1,5 niedrigeren Filtergüte (man könnte auch sagen mit einem auf 6 Ohm Lastimpedanz ausgelegten Filter) bekomme ich immerhin eine vernünftige Schalladdition hin. Aber wie gesagt, meine Simulation stimmt nicht ganz, weshalb ich für die endgültige Box doch das Originalfilter empfehlen würde.

          Beim Mitteltöner habe ich die Änderungen aus dem Heft ausprobiert, aber die zweite Serienspule drin gelassen. Deren Wert auf nahezu null zu setzen brachte keine Verbesserung. Im Gegenteil, mit einer Vergrößerung auf fast den eineinhalbfachen Wert, also um zwei E12-Werte, ergab sich das beste Ergebnis. Zuletzt habe ich noch die beiden im Hochtonzweig befindlichen Widerstände gegenläufig um je zwei E12-Werte geändert, um den Hochtöner lauter zu machen.

          Der Peak bei 10 kHz schlägt auch unter 30 Grad noch durch. Ihm könnte man mit einem Sperrkreis zu Leibe rücken, aber ich finde das Sperrkreisberechnungs-Tool nicht. Je nach Raumakustik kann das aber auch der falsche Weg sein.

          Abgesehen davon, dass nun auch von der Schaltungstopologie her der Mitteltöner mit 18 dB/Okt. nach oben hin begrenzt wurde und dass sich jetzt ein Spannungsteiler hinter dem Hochtönerfilter statt eines Vorwiderstands vor demselben befindet, ist die Filtertopologie dieselbe wie im Heft. Mein Plan hat nur aus Platzgründen ein deutlich anderes Layout.

          Die Trennfrequenzen liegen jetzt bei 150 und 2.200 Hz, vielleicht etwas niedrig für diesen Hochtöner. Durch ungleichmäßiges Verkleinern der 6 für die Ankopplung des Mitteltöners an den Hochtöner verantwortlichen Bauteile lässt sich die Trennfrequenz noch auf gut 2,5 kHz verschieben. Allerdings verstimmt sich dabei der ganze Bandpass, so dass der untere Mitteltonbereich aufgebläht wird. Der Serienkondensator vor dem Mitteltöner und der Gleichstromwiderstand der Tieftönerfilter-Spule sollten dann jeweils etwa um den Faktor 1,2 erhöht werden.
          Zuletzt geändert von poor but loud; 21.09.2008, 18:49.
          Moden kommen und gehen. Manche Moden kommen sogar wieder. Nur die Raummoden sind unsterblich.

          Kommentar

          • Chaomaniac
            Registrierter Benutzer
            • 01.08.2008
            • 2916

            #20
            Hat vielleicht irgendjemand einen BoxSim Nachbau der Mezzoforte auf der Festplatte rumliegen? Die ist doch bestimt schon simuliert worden!
            Damit wären die Auswirkungen der "kleinen" Veränderungen wohl am besten nachzuvollziehen!
            Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...

            Kommentar

            • timming
              Registrierter Benutzer
              • 08.09.2008
              • 57

              #21
              So, dank der Hilfe von u.a. "poor but loud" und "Chaomaniac" bin ich ein ganzes Stück weiter gekommen. Ich wollte an der Stelle nochmal den Status zusammenfassen:

              - 3 Wege Standbox ähnlich der Mezzoforte
              - DTW 110 NG als Hochtöner
              - "nur" 40cm statt 50 cm tief
              - ca. 65 bis 70 L Nettovolumen für den w250s im BR Gehäuse
              - keine Phasen an der Gehäusefront (find ich optisch nicht gut)
              - w250s ein Stück tiefer (richtung Boden) ins Gehäuse setzten
              - Frequenzweiche so wie von "poor but loud" vorgeschlagen (Danke nochmal)
              - BR Röhre so wie von "Chaomaniac" vorgeschlagen

              Musikgeschmack ist: "Filme", House, HipHop

              Ist das soweit ein vielversprechendes Konzept oder hat jemand Einwände oder Verbesserungsvorschläge?

              Kommentar

              • Chaomaniac
                Registrierter Benutzer
                • 01.08.2008
                • 2916

                #22
                Musikfaschistenmodus an:
                "Pfupfuipfui, hätte ich das gewußt , hätt ich keinen Handstrich getan!!!
                House und HipHop.......
                Pfuipfuipfui!!!"
                Musikfaschistenmodus wieder aus
                Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...

                Kommentar

                • timming
                  Registrierter Benutzer
                  • 08.09.2008
                  • 57

                  #23
                  ...ja tut mir leid mit dem Musikgeschmackt, aber jetzt hatte ich ja mein "Coming out" Aber ich kann versichern, das, was ich höre kommt nicht in den Charts vor. Ich hoffe man hat trotzdem noch lust mir zu helfen.....

                  Kommentar

                  • poor but loud
                    Registrierter Benutzer
                    • 09.11.2006
                    • 546

                    #24
                    Zitat von timming Beitrag anzeigen
                    Ist das soweit ein vielversprechendes Konzept oder hat jemand Einwände oder Verbesserungsvorschläge?
                    - 3 Wege Standbox ähnlich der Mezzoforte
                    - DTW 110 NG als Hochtöner
                    - "nur" 40cm statt 50 cm tief
                    Habe ich alles berücksichtigt.

                    - ca. 65 bis 70 L Nettovolumen für den w250s im BR Gehäuse
                    Das geht allenfalls, wenn man den internen Helmholtzabsorber rausschmeißt. Ich habe mit 60 Litern Nettovolumen gerechnet. Eine Bassreflexabstimmung erscheint mir wenig sinnvoll. Selbst ein geschlossenes Gehäuse benötigt (zumindest in meiner Simulation) eine überdurchschnittlich starke Bedämpfung, damit der Tieftöner nicht zu laut wird.

                    - keine Phasen an der Gehäusefront (find ich optisch nicht gut)
                    Ich habe die Fasen mal weggelassen. Unter 30 Grad wird der Frequenzgang dadurch sogar glatter! Allerdings sieht er nun axial nicht mehr so gut aus.

                    - w250s ein Stück tiefer (richtung Boden) ins Gehäuse setzten
                    Dürfte den Bassbereich etwas lauter machen. Da ich aber Probleme mit der Simulation des Seitenbasses habe, kann ich dazu nichts Genaueres sagen.

                    - Frequenzweiche so wie von "poor but loud" vorgeschlagen (Danke nochmal)
                    Danke für die Blumen, aber veröffentlichen kann ich sie nicht, da ist noch "zuviel Timmermanns" drin.

                    - BR Röhre so wie von "Chaomaniac" vorgeschlagen
                    Dürfte in meiner Simulation nicht zufriedenstellend funktionieren, schon gar nicht mit nach unten verschobenem Tieftöner.
                    Moden kommen und gehen. Manche Moden kommen sogar wieder. Nur die Raummoden sind unsterblich.

                    Kommentar

                    • Chaomaniac
                      Registrierter Benutzer
                      • 01.08.2008
                      • 2916

                      #25
                      Hallo timming, hast Du eigentlich schon mal über eine Teilaktivierung nachgedacht?
                      Den Mittelhochtonteil wie in der upgedateten Mezzoforte, die Tieftöner über ein Aktivmodul.
                      Die Kosten für das Aktivmodul wären zum Teil schon wieder drin, da die Bauteile der Tieftonfrequenzweiche nicht gerade die kleinsten Werte haben und demzufolge auch nicht ganz billig sind.
                      Ausserdem hättest Du dann eine (im Vergleich zur rein passiven Version) ungeahnte Flexibilität, der Pegel und die Übernahmefrequenz sind ja dann ohne löten und Zusatzkosten frei wählbar!
                      Die einzige Modifikation an der passiven Weiche, die zur Optimierung des Übergangs zwischen TT und MT zu probieren wäre, betrifft dann den Serienkondensator vor dem MT. Das wäre ein recht günstiges Untefangen, denn zwei glatte 22µF Elkos, die man bei Bedarf parallel zu dem 150µF Kondensatoren der Mezzoforte Weiche schaltet, kosten nicht die Welt.
                      Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...

                      Kommentar

                      • helli
                        Registrierter Benutzer
                        • 02.06.2006
                        • 877

                        #26
                        Wenn mich nicht alles täuscht, ist der DTW 110 NG im Wesentlichen ein G 25 FFL
                        Der DTW 110 NG ist noch wesentlicher ein DTW 8.12 NG (Chassisdaten in Boxsim vorhanden).

                        Kommentar

                        • Chaomaniac
                          Registrierter Benutzer
                          • 01.08.2008
                          • 2916

                          #27
                          Noch eine Idee: Es sind doch noch 2x W400S da, oder?
                          Wäre doch denkbar, die als aktiven Seitenbass zu verwenden, halt in einem geschlossenen Gehäuse, oder?
                          Schon ist wieder Geld für die Aktivtechnik gespart
                          P.S.
                          Welche TTs sind es denn, die 4Ω oder 8Ω?
                          Zuletzt geändert von Chaomaniac; 23.09.2008, 12:35.
                          Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...

                          Kommentar

                          • timming
                            Registrierter Benutzer
                            • 08.09.2008
                            • 57

                            #28
                            also anfänglich wollte ich sogar die w400s als seitlichen TT verwenden, allerdings scheint unter 200 L Volumen da nicht viel zu gehen.

                            Generell wäre die Box mit Aktivmodul dann mit den "Hybridboxen" von Teufel vergleichbar, aber mir ist das eigentlich zu teuer. Soweit ich das gesehen habe kostet mich 1 Aktivmodul ca. 100 euro, das ist schon relativ viel (für mich ). Aus dem Grund werd ich wahrscheinlich eher bei der Passivvariante bleiben.

                            @poor but loud: Wird der Helmholzresonator nicht zum TT Volumen hinzugerechnet? Laut HH hat die ursprüngliche Variante (mit 50 cm Tiefe) ein Nettovolumen von 85L. Meinte Variante müsste dann ca. 70-75 L Netto haben, da ich ja auch nicht die FW extrabox einbaue. Ist das nicht ok in der Simulation als BR?

                            Wenn ich es schaffe, wollte ich morgen Abend schon Holz besorgen und loslegen, yeahh

                            Hat noch jemand einen Tipp, wo ich die ganzen Frequenzweichenbauteile günstig kriege? z.B. Conrad oder Reichelt.de ? Bei Conrad könnte ich sogar vor Ort alles kaufen.

                            Danke und Gruß

                            Kommentar

                            • albondiga
                              Registrierter Benutzer
                              • 18.06.2004
                              • 1111

                              #29
                              Yep, IHA zählt beim Volumen mit. Die Absorptionsfrequenz des IHA muss natürlich auf die Höhe der Box abgestimmt werden, das Ding ist ja deshalb da drin, um die Stehwelle zu reduzieren. Oder einfach weglassen und mit Dämmwolle vollstopfen.

                              Weichenteile preiswert gibt's bei www.plus-elektronik.de.
                              Kerze: "Wasser soll gefährlich sein!?!". Andere Kerze: "Kannste von ausgehen!"

                              Kommentar

                              • Chaomaniac
                                Registrierter Benutzer
                                • 01.08.2008
                                • 2916

                                #30
                                O.K, hab in einer alten K&T von ´98 die Daten der W400S entdeckt, da geht mit 70 Liter wirklich nix, auch als GHP oder mit aktiver Entzerrung

                                Nochmal eine Erklärung wie ich den Teilaktivbetrieb gemeint hab:
                                Nur ein Modul für beide Boxen! Die tiefe Trennung ermöglicht es die TTs als Monosubwoofer zu betreiben, habe selbst ein Sub-Sat System erfolgreich über 2 Jahre betrieben, das bei 140Hz getrennt war, ohne den Sub zu orten.
                                Die gängigen Module beinhalten auch ein Subsonicfilter, das die LS unterhalb des nutzbaren Frequenzbereichs entlastet.
                                Da Du ja auch Filme schauen möchtest ist das mit Sicherheit von Vorteil, denn da kommen subsonische Frequenzen relativ oft mit hohen Pegeln daher. Wie Du mit Sicherheit weisst, steigt der Membranhub unterhalb der Abstimmfrequenz von BR-Boxen drastisch an, so daß bereits eine Hand voll Watt zum Anschlagen der Schwingspule führen können!
                                Um die Betriebssicherheit auch eines günstigen Submoduls sicher zu stellen, wäre eine Bestückung mit den W250S in 8Ω von Vorteil.
                                Ich habe mal wieder ein bisschen rumsimuliert und eine Abstimmung für das Zusammenspiel mit dem Mivoc AM80 entworfen:

                                Schwarze Kurve: W250S 8Ω in 70 Liter und 220mm BR-Rohr
                                Rote Kurve: W250S 4Ω in 70 Liter mit Mezzoforteweiche und 300mm BR-Rohr
                                Grüne Kurve: Wie rot, jedoch ohne Weiche (nur zum Vergleich)

                                Das untere Diagramm zeigt die benötigte Leistung um das Chassis voll (+-5mm)auszulenken.
                                Ich will Dich jetzt zu nix überreden, ich möchte Dir nur aufzeigen, daß es mit nur geringem finanziellen Mehraufwand erheblich flexibler geht!
                                Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X