Wie klingt die Erweiterung denn nun? Wir haben uns eine Umschaltbox gebaut, mit der man die Originalweiche und die erweiterte Weiche direkt vergleichen kann. Im ersten Moment merkt man nicht viel. Das ist ja schon beruhigend, weil der B 200 für seine sehr schöne Höhen bekannt ist. Bei genauerem Hinhören habe ich dann immer noch keinen Unterschied gehört. Ich kann zwar bei sehr hohem Pegel noch 14 kHz hören, was mit meinen 61 Jahren ganz ordentlich ist, aber der Unterschied hier liegt offensichtlich bei noch höheren Frequenzen (oder bei niedrigeren Pegeln). Zwei von meinen jüngeren Kollegen (unter 30) haben allerdings sofort einen deutlich Unterschied gehört. Natürlich habe ich (misstrauisch wie ich bin) sie einen Blindtest machen lassen. Sie konnten sogar ohne direkten Vergleich sagen: "das ist mit (oder ohne) Hochtöner". Das wundert mich natürlich nicht, weil messtechnisch ein riesiger Unterschied zu sehen ist. Vor allem wenn beim Schlagzeug mit dem Metallbesen über das Becken gestrichen wird, ist mehr zu hören als ohne Hochtöner.
Fazit: Ich rate also davon ab, dass sich ältere Semester zu viel davon versprechen. Aber für junge Ohren ist mit Hochtöner mehr Information von der Aufnahme vorhanden. Jeder muss selbst entscheiden, ob der beträchtliche Mehraufwand gerechtfertigt ist. Auf jeden Fall ist die Erweiterung sinnvoller als teure Kabel oder Kondensatoren, die man weder messtechnisch noch nachweislich im Blindtest erkennen kann.





Kommentar