Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Boxsim BR Kanalauslegung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • UweG
    Registrierter Benutzer
    • 29.07.2003
    • 5624

    #16
    @GabbaGandalf: Poste doch mal deine Eingaben.

    @jhohm: Im Vergleich zu den klassischen Formeln liegt Boxsim bei rundem Kanal immer und bei rechteckigem Kanal meistens tiefer. Ich halte das für richtig. Ich habe mit dem von dir verlinkten Tool mal die Aria gerechnet:
    Für eine 75Hz-Abstimmung sagt
    - die Messung 6,5cm Kanallänge (BR6.8 eben)
    - Boxsim 7 cm
    - das Tool 7,7cm

    Die Korrektur von Boxsim ist also im Fall der Aria sogar untertrieben.
    Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

    Kommentar

    • jhohm
      Registrierter Benutzer
      • 24.09.2003
      • 4535

      #17
      @ UweG :

      Moin, also was ich festgestellt habe; je weiter man in den Grenzbereich einer BR-Abstimmung kommt - z.B. sehr tiefe Abstimmung mit Überschwinger - desto höher stimmt Boxsim die Box ab bzw errechnet ein in Relation immer kürzeren BR-Port...
      Gehörmäßig ist dann die tiefere Abstimmung von Robertos Tool stimminger.

      Bei einem von Hifi-Selbstbau durchgemessenen Fremdprodukt war der Unterschied zwischen Boxsim 42mm und dem Tool 63mm schon extrem (Volumen 30L, fb 73 Hz





      Gruß Jörn
      ...Gruß Jörn

      Kommentar

      • UweG
        Registrierter Benutzer
        • 29.07.2003
        • 5624

        #18
        Und welches Ergebnis wäre richtig?
        Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

        Kommentar

        • jhohm
          Registrierter Benutzer
          • 24.09.2003
          • 4535

          #19
          Hallo Uwe,

          also mit der Boxsimberechnung des Ports ist Null Bass vorhanden, mit der von Robertos Tool schon... - Also gehörmäßig ist die Abstimmnug besser.

          Gruß Jörn
          ...Gruß Jörn

          Kommentar

          • Quaschdl
            Registrierter Benutzer
            • 17.08.2004
            • 454

            #20
            Probier doch mal mit einem Gleitsinus aus, wo die Resonanzfrequenz liegt (die Frequenz, bei der der Membranhub minimal ist).
            To generalise is to be an idiot.

            Kommentar

            • UweG
              Registrierter Benutzer
              • 29.07.2003
              • 5624

              #21
              Also dass verstehe ich nicht. Mit 6,3cm langem BR-Kanal berechnet das Tool 75 Hz, Boxsim ca. 71 Hz und das klingt gut. Für 75 Hz kommt Boxsim auf 4,x cm, das klingt schlechter und deshalb macht Boxsim einen Fehler?
              ... oder habe ich da was falsch verstanden?
              Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

              Kommentar

              • jhohm
                Registrierter Benutzer
                • 24.09.2003
                • 4535

                #22
                Uwe,

                das war nur ein Beispiel, wenn die Welligkeit größer wird, werden die Unterschiede schnell schlechter.
                Wenn jetzt noch ein Korrekturglied dazukommt, um die Welligkeit im Grundzon abzusenken, wird das ganze System schnell total fehlabgestimmt...

                Da liegt das Toll einfach näher dran ...

                Gruß Jörn
                ...Gruß Jörn

                Kommentar

                • VISATON
                  Administrator
                  • 30.09.2000
                  • 4475

                  #23
                  Eigentlich ist das doch eine simple Angelegenheit: Kiste bauen (besser, vorhandene Kiste verwenden), Chassis und BR-Rohr rein und Impedanzkurve messen. Dann sieht man schnell, welches Tool genauer rechnet. Sollen wir so was mal machen? Wenn ja, was genau sollten wir messen?
                  Admin

                  Kommentar

                  • UweG
                    Registrierter Benutzer
                    • 29.07.2003
                    • 5624

                    #24
                    Jörn, woher weißt du, dass die Fehlabstimmung nicht in der falschen Vorgabe der Abstimmfrequenz liegt? Mit der Vorgabe einer tieferen Abstimmfrequenz liegt das Boxsim-Tool den gleichen Kanal!
                    Beispiel: Man berechne den Kanal für eine BR-Abstimmung für eine Classic 200 auf 100Hz. Ein (fiktives) Tool was vierfach zu lange Kanäle errechnet wird eine bessere Abstimmung liefern, weil eine 50 Hz-Abstimmung in der Classic viel besser klingt als 100Hz. Trotzdem ist der viermal so lange Kanal der falsche (für 100Hz).
                    Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

                    Kommentar

                    • GabbaGandalf
                      Registrierter Benutzer
                      • 22.10.2004
                      • 1851

                      #25
                      ich habe folgende eingaben gemacht:
                      kanalform: rechteckig
                      höhe: 1
                      breite: 11
                      länge: 11,5
                      abstand zur gegenüberliegenden wand: 9,5
                      abstand kanal zu boden: 0
                      abstand kanal nach oben: 20
                      abstand kanal linke und rechte seitenwand: 0
                      volumenangabe über b*h*t: 11*21*21

                      fb beträgt dann ca. 65 hz

                      gemessen lag fb allerdings bei ca 100hz.
                      wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

                      Kommentar

                      • UweG
                        Registrierter Benutzer
                        • 29.07.2003
                        • 5624

                        #26
                        Mit den Angaben kann ich die errechnete Abstimmfrequenz von 65Hz nachvollziehen, wenn ich mittlere Dämmung annehme - soweit also kein Eingabefehler. Die 100 Hz erstaunen mich allerdings schon sehr, dahin kommt man vermulich mit keine Formelvariante.

                        Deshalb saublöde Frage: Dir ist schon klar, dass die Abstimmfrequenz die Frequenz des Minimums zwischen den beiden Maxima ist und dass man sie ohne Weiche messen muss? War vielleicht noch ein anderes "Loch" in der Box? Vielleicht ein zweites Chassis? Der Kanal ist wirkoich nur 1cm hoch und hat auch keine "Löcher" zur Vermeidung von Tunnelresos? ... sonst fällt mir gerade nichts ein.
                        Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

                        Kommentar

                        • dllfreak2001
                          Registrierter Benutzer
                          • 24.09.2005
                          • 969

                          #27
                          Gehirnschrottpresse:
                          Stimmen die akustischen Resonanzen mit den Impedanzmaxima immer überein?
                          Könnte mir da vorstellen, dass je nach Güte oder so oder wie der Kramm auseinanderliegt irgendwo so.
                          Wie in einem Schwingkreis die Spannungen der Spule und des Kondensators...
                          Ich habe nichts erwartet und wurde dennoch enttäuscht.

                          Kommentar

                          • UweG
                            Registrierter Benutzer
                            • 29.07.2003
                            • 5624

                            #28
                            Stimmen die akustischen Resonanzen mit den Impedanzmaxima immer überein?
                            Nein. Die Abstimmfrequenz des BR-Gehäuses liegt auf dem Impedanzminimum zwischen den beiden Maxima im Bassbereich. Die Abstimmfrequenz ist ohne Weiche zu messen und die Messung wird theoretisch von der Schwingspuleninduktivität leicht verfälscht.
                            Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

                            Kommentar

                            • jhohm
                              Registrierter Benutzer
                              • 24.09.2003
                              • 4535

                              #29
                              Original geschrieben von UweG
                              Jörn, woher weißt du, dass die Fehlabstimmung nicht in der falschen Vorgabe der Abstimmfrequenz liegt? Mit der Vorgabe einer tieferen Abstimmfrequenz liegt das Boxsim-Tool den gleichen Kanal!
                              Beispiel: Man berechne den Kanal für eine BR-Abstimmung für eine Classic 200 auf 100Hz. Ein (fiktives) Tool was vierfach zu lange Kanäle errechnet wird eine bessere Abstimmung liefern, weil eine 50 Hz-Abstimmung in der Classic viel besser klingt als 100Hz. Trotzdem ist der viermal so lange Kanal der falsche (für 100Hz).
                              Hallo Uwe,

                              also meine Vorgehensweise war folgende : ich habe die von Hifi-Selbstbau gemessenen daten in Boxsim importiert und dann eine Reflexauslegung simuliert, die einen glatten Frequenzgang ergibt. Dabei bin ich auf Vb 30L und Fb 73Hz gekommen.
                              Mit diesen Daten habe ich dann den Port berechnet.Allerdings stehe ich vor der Frage, ob es nicht besser wäre, bis 3x Fc nur die TSP zu verwenden; Du hattest diese Frage schon mal vor längerer Zeit gestellt; ich war vehemend dagegen... - evtl wäre es aber doch besser...

                              Gruß Jörn
                              ...Gruß Jörn

                              Kommentar

                              • GabbaGandalf
                                Registrierter Benutzer
                                • 22.10.2004
                                • 1851

                                #30
                                @UweG: ja, ich weiß wo bei einer bassreflexbox die abstimmfrequenz abzulesen ist.
                                in dem brett, das den kanal bildet, waren keine weiteren löcher und das restliche gehäuse war auch relativ dicht.
                                das einzige was ich mir evtl noch vorstellen könnte wären minimale undichtigkeiten am korbrand - das chassis wird eingeclipst, nicht festgeschraubt (kfz-chassis), sitzt aber trotzdem sehr fest.
                                wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X