und dann - wie oben gesagt - eventuell die mains voll mitlaufen lassen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
vox301 mit w300s und w130s
Einklappen
X
-
einer auf 60 ist minimum, scheint aber schon ganz gut zu klappen.
musst dir halt überlegen, bei 100l/stück hast du bei 2en schon 200 (zumindest wenn du CB baust würde ich 2 nehmen), und 200l=Kühlschrank.
2*60l dürften sich aber ganz gut verstauen lassen denk ich. noch 10 dazu fürs gute gewissen
du musst auch schauen, in wieweit du entzerren willst. wobei das bei sehr tiefer trennung dank der großen fronts wahrschinlich auch nicht zu stark ins gewicht fällt.Gruß Nils
Kommentar
-
Naja würde warscheinlich nicht beide in 1 gehäuse setzen , sondern wieder 2 einzelne wenn dann , zum entzerren , wenn dann das sie bis 15hz linear spielen, nein im ernst es geht mir darum die fronts im bassbereich nicht anheben zu müssen , sondern dies bei filmen wenn gewünscht mit einen oder zwei subs zu tun , eben ohne den klang der Vox dabei kaputt zu machen .
achso das ganze spielt ja nur in 25qm , nur mal so gesagt
Kommentar
-
Bau erst einmal die VOX, dann kannst du immernoch schauen, ob es denn Subwoofer sein müssen dazu.....
Ohne eine ordentliche Raumanpassung sind Subs sowieso nicht zu gebrauchen meiner Meinung nach......mein Tip wie immer der behringer Feedback Destroyer. So günstig kann man kaum guten Bass bekommen, ausser vielleicht mit einem RipoL!
Jann
Kommentar
-
Probier' das Fräsen vorher unbedingt an Probestücken aus.
Insbesondere mit dem Fräszirkel: immer kontrollieren, ob der Durchmesser im Ergebnis wirklich stimmt. Wenn du einmal einen Durchmesser eingestellt hast, fräse damit alle Ausschnitte (bzw. was auch immer) gleichen Durchmessers.. !
Falls du furnieren möchtest, solltest du erst nach dem Furnieren fräsen.Music was my first love...
Kommentar
-
so heute habe ich die frontwände gefräst , einen fräser habe ich gleich erstmal gekillt , total aussgeglüht . Sonst hat aber alles geklappt , passen tut es schonmal , also die chassis, fürs erste mal war das gar nicht so schwer , meine angst war unberechtgt das ich das verhaue .
Weiß nur noch nicht waqrum ich den fräser ausgeglüht habe , auf der arbeit fräsen wir mit den dingern alu , dachte holz ist da dann auch kein prolem , naja der eine ist jedenfalls hin ,
Kommentar
-
erstes gehäuse ist fertig .
eine frage habe ich mal wieder . in der frequenzweiche für den mitteltöner , ist am anfang ja ein kond. mit 150yf , da habe ich ja glatt 100yf 47yf und 3mal1yf mkt genommen , nun habe ich bedenken das die glatten elkos überhaupt die spannung aushalten wenns mal lauter wird , da sie ja in reihe liegen .
sollte ich die lieber noch gegen mkt wechseln ?
Und würde vielleicht ein dipol sub vom pegel her reichen ? so einen wie silvio ihn hat , glaube er hat auch 2 w300s drinn
Kommentar
-
Wenn du 100µF und 47 µF in Reihe Schaltest, kommen 33µF raus!
Der ganze Krempel muss parallel!
Ansonsten sollten Die Elkos von Visaton den normalen Betrieb aushalten. 35VAC=75W/8 Ohm... Lauter dreht kein Mensch auf Dauer auf.Quadro light
Eigenbau Röhren-Amp (2x110W)
Ich lerne aus meinen Fehlern - ich kann sie jederzeit wiederholen!
Kommentar
Kommentar