
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
OT: Hörsaalbeschallung mit fast 3000 Chassis von Visaton
Einklappen
X
-
Die Vorführung hat erst am letzten Samstag im Rahmen der "Langen Nacht der Wissenschaften" stattgefunden und ich war da. Zum Glück bin ich nicht extra deswegen nach Berlin gefahren sondern war in Potsdam zu Besuch. Sonst hätte ich mich geärgert, denn das System war meiner Meinung nach nicht richtig installiert.
Ich saß auf der linken Seite des Hörsaals. Zuerst wurde normale Stereowiedergabe mit nur zwei Einheiten aus der rechten und linken Ecke vorn demonstriert. Wie zu erwarten, hörte ich den Mono-Sprecher nicht genau aus der Mitte sondern weiter links. Nun kam das Wellenfeld, bei dem eine gekrümmte Welle erzeugt werden sollte und dadurch jeder Zuhörer den Sprecher genau in der Mitte lokalisieren sollte. Zu meiner großen Überraschung habe ich (und andere auch) die Schallquelle nicht vorn, sondern ganz deutlich von der linken Seite direkt neben mir lokalisiert. Wahrscheinlich ist man mit den vielen Kanälen durcheinander gekommen und hat beim Wellenfeld "vorn" mit "Seite" verwechselt. Die anderen Darbietungen (Musikaufnahme und Klangkunstwerk) konnten deswegen auch nicht so richtig begeistern. Sehr schade - aber eigentlich müsste man das leicht in den Griff kriegen.Admin
Kommentar
-
monoton, was meinst du mit konzeptionellen fehler? mittlerweile habe ich mir mal die ilmenauer iosono anlage (gibt mittlerweile zwei anlagen hier, eine kleine zusätzliche noch im 'cave') im kino angehört, fehler habe ich keine festgestellt (was z.b. von vorne kommen sollte kam auch von da) insofern ist im iosono-konzept kein fehler drin. mit dem film (fluch der karibik 3) wurde die technik aber nicht ausgereizt, ich hatte halt nur nen guten surround-klang auf meinem seitlichen sitzplatz. den iosono-trailer, der eigentlich immer davor gespielt wird, haben die idioten weggelassen, warum weiss ich nicht, jedenfalls war ich sauer, da ich nicht nur wegen des films ins kino bin...
grüße
Kommentar
-
Original geschrieben von jaywalker
Hallo,
Du kennst das Problem mit der Deadline nicht? :-)
Grüße
HeinerFrei nach dem Motto: Prinzip funktioniert, konkrete Feineinstellung ist nicht unser Bier...
RaphaelThere are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.
T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
LS mit Visaton:
RiPol (2xTIW400)
Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)
Kommentar
-
Original geschrieben von raphael
Das Problem ist wahrscheinlich nicht die Deadline, sondern daß es sich um eine Universität handelt.Frei nach dem Motto: Prinzip funktioniert, konkrete Feineinstellung ist nicht unser Bier...
Raphael
Die Zukunft läuft dann so: Jetzt wird erstmal gemacht, was wegen der Vorführung an anderer Arbeit liegen blieb, und eine Woche vor der nächsten Vorführung wird wieder an dem System gearbeitet. Bis zu dem Termin sind die schlimmsten Fehler dann weg, und bei der überübernächsten Vorführung wird es richtig gut werden...
Grüße
Heiner
Kommentar
-
Du hast die vorlesungsfreie Zeit vergessen! Die Zeit ist heilig, da wird nicht weitergebastelt.
Ne mal ehrlich, die Situationen an den Unis ist dank der verordneten Sparpolitik so katastrophal, daß an manchen Orten nichtmal der verpflichtende Lehrbetrieb gemäß Gesetz und Studienordnung aufrecht erhalten werden kann, wen wunderst, daß dann eine Vorführung nicht rechtzeitig fertig wird? Die Schuld sollte man daher bei den Politkern suchen, die nachwievor implizieren, daß die Zukunft Deutschlands im Bergbau statt in Bildung liegt und entsprechend die Gelder lenken...
RaphaelThere are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.
T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
LS mit Visaton:
RiPol (2xTIW400)
Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)
Kommentar
-
Also ich würde behaupten, ohne je dort gewesen zu sein, dass es sich wegen eines kurzen Trailers der vielleicht 3 Minuten dauert, nicht lohnt nach Ilmenau zu fahren. Den Effekt kannst du noch besser mit Kopfhörer und einer binauralen Aufnahme hinkriegen und hören! Der Vorteil in Kinos ist eben "nur", dass es einen größeren "Sweet spot"-Bereich gibt (auch bei 5.1 entsprechend mit den Signalprozessoren aufbereitet). Und wenn mal Filme mit so aufwändigen Soundfeatures ausgestattet werden, die auch gut klingen werden.
Konzeptioneller Fehler vielleicht insofern, als dass die Raumgegebenheiten die Wellenfeldsynthese eben nicht zulassen (ansteigender Hörraum) oder die Sitzplätze doch noch zu nah an den Boxen sind und sich eben kein so großer Sweet spot wie erhofft ergibt.
Gruß,
monoton
Kommentar
-
also meines wissens gibt es noch keinen kinofilm, der explizit wellenfeldsynthese nutzt. bei den filmen die in dem kinosaal laufen (bis auf den trailer) wird die wiedergabe nur insofern verbessert, als dass der sweetspot vergrößert wird. und extra wegen dem trailer anreisen würde ich nicht, bin ja auch hauptsächlich deswegen ins kino gegangen und dann lassen die den aus... bin ich heute noch sauer darüber.
mr. e, du kannst dir das auch noch irgendwo in den usa anhören, oder wenns in deutschland sein soll auch noch im 'cave' (eine, äh... ich sage mal '3d-leinwand' ...), aber das ding steht auch in ilmenau(und ist nur zu besonderen veranstaltungen für normalsterbliche zugänglich)
grüße
Kommentar
-
Wow, der Slide-Show nach ist der Elektronische Aufwand wirklich enorm. Allein die zahl der Rechner und FIR-Filter...
Geht man denn wirklich davon aus, dass das in Zukunft Kino-Standard sein wird?
Ich meine klar, wenn man sowas industriell fertigt wird das erheblich günstiger, aber bis sich das durchschnittliche Stadtkino sowas leisten kann dürften noch einige JAhre ins LAnd ziehen. Trotzdem faszinierend.
Grüße
Hermes
Kommentar
Kommentar