Lesung
Ich habe Letzte Woche eine Schulung für Dozenten (Thema: Didaktik) besucht, und muss sagen: Klarere Stimmwiedergabe gibt es nicht. Auch im späteren Gespräch mit dem Schulungsleiter wurde das klar. Dieser Eindruck hat mich zusammen mit einer anderen Frage zu Anmeldung in diesem Forum gebracht.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
OT: Hörsaalbeschallung mit fast 3000 Chassis von Visaton
Einklappen
X
-
Zitat von LANDO Beitrag anzeigenTja, wir haben ja noch aktiven Bergbau und die Grenze im Norden ist die Lippe, dann kommt erst das Münsterland.
...sind halt "Haldenkinder"...
Einen Kommentar schreiben:
-
Tja, wir haben ja noch aktiven Bergbau und die Grenze im Norden ist die Lippe, dann kommt erst das Münsterland.
...sind halt "Haldenkinder"...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von LANDO Beitrag anzeigen
Gruß ausm Ruhrpott
Ich hab mich als Unneraner nicht mal so betrachtet.....Aber aus Hamm?
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo
gibt es eigentlich noch Projekte mit dem FRS8M, wo diese in einer Schallzeile eingebaut wurden.
Würde gerne ein 5.1 System bauen, wo ca. 6 bis 10 FRS8M als Schallzeile pro Satellit eingesetzt werden und dann ein seperater Subwoofer dazu.
Problematisch finde ich die evtl. hohe Trennfrequenz zum FRS8M?
Gruß ausm Ruhrpott
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von VISATON Beitrag anzeigenNein, aber bisher ging ich davon aus, dass 2007 gemeint ist. Aber vielleicht - wer weiß ... ?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Adilim Beitrag anzeigenhi syntheticwave,
... für den ton sorgt da dann halt ne rundumlaufende zeile von coax-ls mit wellenfeldsynthese. der ist also nicht 3d, da die höheninformation fehlt.
wirklicher 3d-sound (also wfs mit höheninfo) wäre schon was nettes :-)
grüße
Gruss H.
Einen Kommentar schreiben:
-
hi syntheticwave,
das mit der 3d-leinwand bezog sich auf das bild - da werden halt mit zwei beamern von hinten zwei bilder mit unterschiedlicher polarisation auf eine leinwand projeziert (und das ganze drei mal: links, mitte, rechts, so hat man dann das gesamte gesichtsfeld ausgefüllt). mit ner Brille, die zwei um 90° verdrehte polarisatoren als gläser hat, bekommt man dann für jedes auge das entsprechende bild, um die tiefeninformation zu erlangen. das ganze noch mit nem headtracker und nem datenhandschuh kombiniert und man hat ne schöne spielwiese für designer und konstrukteure :-) für den ton sorgt da dann halt ne rundumlaufende zeile von coax-ls mit wellenfeldsynthese. der ist also nicht 3d, da die höheninformation fehlt.
wirklicher 3d-sound (also wfs mit höheninfo) wäre schon was nettes :-)
grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Adilim Beitrag anzeigenmr. e, du kannst dir das auch noch irgendwo in den usa anhören, oder wenns in deutschland sein soll auch noch im 'cave' (eine, äh... ich sage mal '3d-leinwand' ...), aber das ding steht auch in ilmenau(und ist nur zu besonderen veranstaltungen für normalsterbliche zugänglich)
grüße
Darin steht: "Diemer de Vries, einer der Väter der Wellenfeldsynthese, arbeitet an einer anderen Anwendung seiner Technik: Der sprechenden Leinwand. "
Einen Kommentar schreiben:
-
Für Interessierte: Ohrenschmaus: Kölner Orgelkonzert live in Berliner Hightech-Hörsaal erleben
Quelle: heise.de
Einen Kommentar schreiben:
-
"Software is never done..."
Da ist was dran. Ich sage es als Programmierer...
Einen Kommentar schreiben:
-
Nein, aber bisher ging ich davon aus, dass 2007 gemeint ist. Aber vielleicht - wer weiß ... ?
Einen Kommentar schreiben:
-
Original geschrieben von VISATON
... Man arbeitet dran und will Mitte September damit fertig werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe mich jetzt bei gut informierten Kreisen erkundigt und Folgendes erfahren: Bei der Vorführung hat die Anlage tatsächlich nicht richtig funktioniert (war ja nicht zu leugnen). Sie hat überhaupt noch nicht richtig gearbeitet. Zurzeit ist sie nicht in Betrieb. Der Grund ist, dass die Software fehlerhaft ist. Man arbeitet dran und will Mitte September damit fertig werden.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: