Ein Draht wird mit dem Spezialwerkzeug um einen 4-Eckigen Stift gewickelt. An den Ecken entsteht durch das Wickeln zwischen dem Stift und dem Draht eine Kaltverschweißung, daß hält bombig.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Lüsterklemmen in Frequenzweichen?!?
Einklappen
X
-
Das wird wohl so sein, aber es ging ja auch nicht um besser oder schlechter, sondern 'ob überhaupt'Original geschrieben von 18TBX46
die "gewrapten" halten aber besserTipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller
, denn wie der Schreiner kann es keiner 
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Das wird wohl so sein, aber es ging ja auch nicht um besser oder schlechter, sondern 'ob überhaupt'Original geschrieben von 18TBX46
die "gewrapten" halten aber besser
Ausserdem könnte man ja auch die Enden der Drähte verzwirbeln und dann in die lüsterne Zwangsmaßnahme befördern.Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller
, denn wie der Schreiner kann es keiner 
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Erfahrungsbericht:
Bei meinen Concorde Mk3 habe ich auch Lüsterklemmen verwendet, bis die Optimierung beendet war, was 4 Monate gedauert hat. Jetzt baue ich die Weiche sauber auf und verlöte alles.
Beim Vergleich alt-neu war die verlötete Box etwas lauter!
Also wohl Kontaktverluste .
Und einige Lüsterklemmen waren nicht mehr so richtig fest, also nochmal: LÖTEN
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Hallo zusammen,
Ich kann von Lüsterklemmen auch eher abraten, für Versuchszwecke ok, aber es ist tatsächlich so das sich diese dinger mit der Zeit lösen.
wir haben das selbst hier im Haus in den Verteilerdosen schon gehabt das es da wackelkontakte gab, durch lockere Schrauben in den Lüsterklemmen, und da waren auch oft die Kabel schon angebrannt
Ich benutze daher nur noch die WAKO klemmen für die E-Installation.
Und wenn Lüsterklammen, achtet darauf das es solche sind die ein Drückblech unter der schraube haben, so quetscht man den Draht nicht so arg ab.
Ich selbst komme aus dem Elektrobereich, wo wir Medizinische Geräte bauen, und nicht umsonst sind da solche Klemmen seit einiger Zeit nicht mehr erlaubt!
Aber in Frequenzweichen kommt nur Löten in Frage!
Evtl noch Krimpen, aber damit habe ich keine Erfahrung bei Frequenzweiche, aber bei unseren Geräten ist das Stand der dinge, Löten, Grimpen, und besagte WAKO klemmen.
Viele Grüße
Christian
Kommentar
-
Es gibt auch kleine Wago-Klemmen, wo man Elkos etc. direkt reinbekommen sollte. Ich habe damit letztes Jahr die Telefonverkabelung erneuert.
Es gibt sogar welche mit Klemmhebel... die sind aber noch teurer, als die ohnehin schon ar*sch teuren normalen Wagos..
Gruß,
MarianMusic was my first love...
Kommentar
-
Anschlussklemmen sind wirklich sehr wichtig und oft ein Grund für einen Ausfall eines Systems. Wir verwenden für die Deckenlautsprecher DL 8, DL 10 und DL 18 Druckfederklemmen der Firma Adels-Contact. Damit werden auch dünne Drähte oder Litzen mit sehr hoher Federkraft dauerhaft eingeklemmt.Admin
Kommentar
-
mal davon abgesehen, daß m.W. Lüsterklemmen noch nie was in Verteilerdosen zu suchen hatten.Lüsterklemmen ... Verteilerdosen
Ich hab auch schon einige miese Lötungen gesehen.Löten
In meinen Lautsprechern ist auch einiges geschraubt.
hab neulich meinen selbstgebauten Verstärker aufgemacht. Da hatte die gecrimpte Schutzerde einen Wackelkontakt. Der 6,3mm Stecker saß nicht mehr sicher.Crimpen
Tsss, alle Welt lobt diese Stecker...
Gruß
Jürgen
Kommentar
-
Hi Walwal
Wie hast du denn das gemessen?Bei meinen Concorde Mk3 habe ich auch Lüsterklemmen verwendet, bis die Optimierung beendet war, was 4 Monate gedauert hat. Jetzt baue ich die Weiche sauber auf und verlöte alles.
Beim Vergleich alt-neu war die verlötete Box etwas lauter!
Also wohl Kontaktverluste
Gruß
SteffenGrüße
Steffen
Kommentar
-
hm... könnte die eine Box denn nicht allein dadurch, dass Sie ja an einer anderen Stelle im Raum steht (wenn auch nur einen halben Meter oder so wenn sie nebeneinander stehen) lauter wirken? weil sie vielleicht irgendwo eine Mode anregt, welche einen halben Meter weiter links nicht angeregt wird?
Kann mir irgendwie nicht so recht vorstellen, dass eine Lüsterklemmen-Frequenzweiche leiser ist als eine gelötete... das sollte man vielleicht mal direkt an der Weiche messen, würde mich mal interessieren...Real Programmers don't die. They just gosub without return.
Kommentar

Kommentar