Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Subwoofer in der Kirche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SvenT
    Registrierter Benutzer
    • 24.09.2004
    • 2685

    #16
    MDF zerbricht bei stoßhaften belastungen, da sich dann die gepressten schichten strennen
    da kannst du so viel leim nehmen wie du willst, wenn der leim zusammen mit der obersten MDF-schicht abfällt

    auf gehrung sollte man die platten dann auf alle fälle schneiden, dann wird auch die leim-fläche größer

    zum W300S:
    das ist halt ein hifi-bass, der ziemlich viel tiefbass kann
    also genau richtig für einen SUB-woofer
    die ganzen PA-treiber können sehr laut im oberbass
    für tiefbass muss man da mit BR oder hörnern nachhelfen

    wenn es etwas teurer werden darf könnte man natürlich auch TIW250XS nehmen
    die haben (glaube ich) das gleiche verdrängungsvolumen wie der W300S, passen aber in ein wesentlich kleineres gehäuße
    (und kommen mit bassreflex besser zurecht als der W300S)
    Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

    Kommentar

    • Peter K
      Registrierter Benutzer
      • 18.10.2000
      • 927

      #17
      Hallo undead,

      wie es der Zufall so will, habe ich einen mit einem W 300 S (8Ohm) bestückten Bandpasssub übrig...

      Der ist - als Besonderheit - bereits Hoch- und Tiefpassgefiltert....

      Würde ich preisgünstig abgeben....

      Gruß

      Peter Krips

      Kommentar

      • Undead
        Registrierter Benutzer
        • 17.07.2005
        • 196

        #18
        @peter k
        danke für das angebot aber wenn ich fertig kaufen möchte dann hätte ich schon vorher was gekauft und gar nicht erst im forum nachgefragt. aber wenn ich einen sub mit w300s baue dann könnte man mal darüber reden ob nur den w300s bekomme aus dem sub.

        zum holz, da werde ich wohl zu multiplex greifen müssen. dass is ja eigenlich auch nich das grosse problem, was wichtig ist:

        1. chassiwahl (w300s....)
        2. Gehäusekonstruktion
        3. Verstärkermodul (Sitronik VP150.....)


        was für vorschläge hättet ihr noch zu den 3 punkten.

        mfg undead
        Endlich fertig Alto II
        Undeads HP

        Alto II | Haleluja Subwoofer

        Kommentar

        • Beatmaster007
          Registrierter Benutzer
          • 09.04.2006
          • 546

          #19
          Wie gesagt MDF reicht völlig und ist deutlich günstiger als Multiplex. Schraublöcher muss man vorbohren. Das sollte man bei Multiplex bei größeren Schrauben aber auch. Ist einfach sauberer. Soviel Schrauben musst du auch nicht, denn eine gute Leimverbindung hält bombig. Vorher geht das Holz kaputt. Du baust doch keine PA-Lautsprecher die ständig auf Tour sind!

          Schaumstoff zum Schutz der Treiber gibt es hier ( FRONTEX, Artikelnummer 1343327). Dort gibt es auch Schutzecken, Griffmulden etc..

          Ob das Aktivmodul Sitronik VP150 ausreicht hängt ganz von der Art und Anzahl der Tieftöner. Gibt es dieses Modul eigentlich noch? Ich hab bei Sitronik nichts gefunden.

          Ovale VOX 301
          Vollaktive VOX 301

          Kommentar

          • Mr.E
            Registrierter Benutzer
            • 02.10.2002
            • 5307

            #20
            Was heißt denn gelegentliche Musik? Orgel? Oder doch was anderes?

            Kommentar

            • Undead
              Registrierter Benutzer
              • 17.07.2005
              • 196

              #21
              Musik heisst zum beispiel chor, oder zwischendurch auch Keyboard oder so, einfach halt für weinachtslieder oder was man in der kirche so singt.

              den gibts wohl wirklich nimmer, auf der strassaker site hab ich den gesehen... wie wärs dann mit dem Mivoc AM120 der wäre glaub auch nich so schlecht.

              mfg undead
              Endlich fertig Alto II
              Undeads HP

              Alto II | Haleluja Subwoofer

              Kommentar

              • BananaJoe
                Registrierter Benutzer
                • 01.01.2004
                • 460

                #22
                [i]

                Ob das Aktivmodul Sitronik VP150 ausreicht hängt ganz von der Art und Anzahl der Tieftöner. Gibt es dieses Modul eigentlich noch? Ich hab bei Sitronik nichts gefunden. [/B]
                Tatsache- mein TIW 200 XS Sub hat nen passenden Ausschnitt dafür- leider gibts wohl seit neuesten das Modul nicht mehr..

                Bei Ebay is grad eins drinnen- mit 1000 Hits- da gehts wohl mehreren so..

                Kommentar

                • VISATON
                  Administrator
                  • 30.09.2000
                  • 4475

                  #23
                  Ein Vorschlag für ein Gehäuse:

                  Würfel aus 19 mm Brettern mit einer Kantenlänge von 50 cm (außen). Auf der Front unten ein BR-Tunnel (lichte Breite 20 cm und lichte Höhe 12 cm). Der Tunnel ist innen 28 cm lang (effektiv mit Frontwand 30 cm). Die BR-Abstimmung ist mit fb = 39 Hz relativ hoch gewählt, damit der Wirkungsgrad im Bereich von 50 Hz steigt. Der ganz tiefe Bass ist hier sicher nicht so wichtig und fällt bei dieser Abstimmung schwächer aus. Gut wäre, wenn das Subwoofermodul ein Subsonic-Filter hätte.

                  Wenn möglich sollte das Gehäuse in eine Ecke gestellt werden, damit der Wirkungsgrad noch weiter ansteigt.
                  Admin

                  Kommentar

                  • dllfreak2001
                    Registrierter Benutzer
                    • 24.09.2005
                    • 969

                    #24
                    Ich glab ne Kirche mit ihrem Hall wird da schon zu einer wahren Probe für diese Kisten. Diese Subwoofer da müssen sehr linear spielen und die dürfen auch nirgends drönen.
                    Ich könnte mir gut vorstellen das ein w300s da in einem derartigen raum nur noch zum dröhnen neigt.
                    Ein oder mehrere große PA-Chasis wären vielleicht besser dafür geignet. Mit Spannplatte vielleicht.
                    Ich habe nichts erwartet und wurde dennoch enttäuscht.

                    Kommentar

                    • GabbaGandalf
                      Registrierter Benutzer
                      • 22.10.2004
                      • 1851

                      #25
                      ich glaube nicht dass der w300s dröhnen würde, zumindest nicht mehr als jeder andere treiber auch.
                      zum gehäusematerial: es ist eigentlich egal, was du nimmst, solange du es ordentlich verstrebst sind alle 3 materialien geeignet.
                      wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

                      Kommentar

                      • VISATON
                        Administrator
                        • 30.09.2000
                        • 4475

                        #26
                        Original geschrieben von dllfreak2001
                        .....
                        Ein oder mehrere große PA-Chasis wären vielleicht besser dafür geignet.
                        Ich muss immer wieder sagen, dass PA-Chassis nicht als Subwoofer geeignet sind. Sie haben einen Mords-Antrieb, der nur im Mitteltonbereich für Wirkungsgrad sorgt. Im Bass (50 Hz - 100 Hz) sind sie genauso laut wie ein schlapper HiFi-Tieftöner gleicher Größe. Oft lässt auch die Sicke nur wenig Hub zu (harte Einspannung), was auch nicht gerade für die Wiedergabe tiefer Frequenzen vorteilhaft ist.
                        Admin

                        Kommentar

                        • CheGuevara
                          Registrierter Benutzer
                          • 25.10.2001
                          • 760

                          #27
                          Original geschrieben von VISATON
                          Ich muss immer wieder sagen, dass PA-Chassis nicht als Subwoofer geeignet sind. Sie haben einen Mords-Antrieb, der nur im Mitteltonbereich für Wirkungsgrad sorgt. Im Bass (50 Hz - 100 Hz) sind sie genauso laut wie ein schlapper HiFi-Tieftöner gleicher Größe. Oft lässt auch die Sicke nur wenig Hub zu (harte Einspannung), was auch nicht gerade für die Wiedergabe tiefer Frequenzen vorteilhaft ist.
                          was so allerdings nicht verallgemeinert werden darf!

                          Dies gilt zweifelsohne für PA-Mitteltöner. Und dazu zählen eben auch 10" und 12" Chassis. Größen die bei Hifi bereits den Tieftönern oder Subwoofern zugerechnet werden.

                          PA-Subwoofer haben 15" und 18"-treiber. Und dort gibt es dann auch Chassis, die ordentlich Hub mitmachen. Nur kostet sowas eben entsprechend!

                          Gruß
                          Che
                          Alle Datenpakete sind gleich,
                          aber manche sind gleicher.

                          Kommentar

                          • Undead
                            Registrierter Benutzer
                            • 17.07.2005
                            • 196

                            #28
                            So ich hab neuigkeiten. der platz ist jetzt ausgemacht die abmasse des subs sollten ca 60H x 30T x 25B sein (cm). der preis um die ca 400 eur mit verstärker modul.

                            was habt ihr mir jetzt zu empfehlen?
                            Endlich fertig Alto II
                            Undeads HP

                            Alto II | Haleluja Subwoofer

                            Kommentar

                            • CheGuevara
                              Registrierter Benutzer
                              • 25.10.2001
                              • 760

                              #29
                              iss aber nicht groß die kiste!
                              reinpassen tut da ja nur ein 25er Bass. also W250S oder TIW250.
                              Suwoofermodule gibt es von Sitronik, Monacor, Detonation ...

                              Ich würde das Budget so etwa gleichen Teilen aufteilen.

                              Che

                              p.s. bin zwar eigentlich ein Freund von geschlossen, aber wenn es um maximalen Pegel geht, wirst du um Bassreflex nicht drumrumkommen.
                              Alle Datenpakete sind gleich,
                              aber manche sind gleicher.

                              Kommentar

                              • Undead
                                Registrierter Benutzer
                                • 17.07.2005
                                • 196

                                #30
                                danke schonmal , wäre das inosic RAS 100 geeignet`? hat subsonic 30hz/24db und 100w an 4 Ohm und trennfrequenz von 40-150hz / 24db. hört sich recht gut an was meint ihr?
                                was genau für chassis soll ich nehmen, so um die 150eurs?

                                undead
                                Endlich fertig Alto II
                                Undeads HP

                                Alto II | Haleluja Subwoofer

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X