Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sub T20..39

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • antiasina
    Registrierter Benutzer
    • 07.01.2007
    • 686

    #46
    DIr ist schon klar, dass 4x150l = 600l =RIESENKASTEN!!!!!
    Und falls du das ganze Gehäuse =150l meinst, müsstest du aktiv entzerren, da der W300S in weniger als 40l sehr schwachbrüstig im Tiefbass ist.
    Außerdem 4xW300S machen 104dB bei 20Hz! DIeser Pegel scheint mir im Tiefbass weit übertrieben, wenn du 2 nimmst wären es immer noch 98 dB und der Raum hilft sicher noch etwas nach...
    Aber: Falls das nicht das Wohnzimmer ist, oder man den Kasten optisch unauffällig unterbringen kann, kann das durchaus gehen.
    Der W300 ist billiger und liefert (zumindest in der Simu) 2 dB mehr.
    Mit Bassreflex auf 20 Hz wird das ganze einfach nur noch brutal(114dB @ 20Hz) so dass selbst 1 W300 reichen müsste (250l, Bassreflex auf 20Hz, um Störgeräusche zu verhindern, wird ein großer Kanal gebaut, z.B. so:

    (Gehäusebreite 60cm; der Kanal geht über die gesamte Breite)
    und wenns nicht reichen sollte, ist ein zweiter W300 schnell nachgerüstet...
    Boxsimdatei
    PS: Wenn du 4 Chassis simulierst, dann bau auch wirklich 4 Chassis ein! Es ändert den Wirkungsgrad und den Pegel mehr, als man erwarten sollte!
    Quadro light
    Eigenbau Röhren-Amp (2x110W)
    Ich lerne aus meinen Fehlern - ich kann sie jederzeit wiederholen!

    Kommentar

    • crazyreini
      Registrierter Benutzer
      • 10.12.2005
      • 250

      #47
      Aufgrund des Pegels und damit die Quermoden nicht mehr angeregt werden.

      Das mit den Kamin und dem Abstand ist schon hinfällig.....

      Es ist ein eigener Heimkinoraum und der Kasten wird hinter die Leinwand montiert (da habe ich genug Platz).

      Und ja, es wird pro Chassis 150l zur Verfügung stehen. Aktiv entzerren werden ich dennoch.

      Vier Chassis zu nehmen hat ja den Vorteil das die Quermoden komplett egalisiert werden, oder kann man das schon mit 2 Chassis die auf Mitte der Raumhöhe angebracht werden, erreichen? Bei einer Raumhöhe von 2,25 m?

      Wo ist denn der Unterschied zwischen dem W300 und dem W300S (ausgenommen der Preis?)

      "Nur" ein Sub kommt eigentlich nicht in Frage, da ich dann ja wieder das Problem mit den Moden habe. Das ich mit den 4 SUbs die Längsmode nicht killen kann ist mir klar, aber besser als keine ist es auf jeden Fall..


      Gruß

      Reini

      Kommentar

      • antiasina
        Registrierter Benutzer
        • 07.01.2007
        • 686

        #48
        achso... ich dachte du wolltest 4 W300S in ein Gehäuse einbauen
        das wäre in richtung "grober Schwachsinn" gegangen
        Der W300S ist gutmütiger in kleinen Boxen (niedrigerer Qts und weniger Resonanzen im Mitteltonbereich), im Subwoofer (wenn er groß ist) erscheint mir der W300 besser geeignet, da er einen höheren Basspegel erzielt.
        Hab grad mal nachgerechnet: in 150l lässt der W300 schon so nach (vom Pegel her), dass der W300S einen Tick besser erscheint... aber für einen W300S bekommt man 2 W300 und das ist sicher besser...
        Quadro light
        Eigenbau Röhren-Amp (2x110W)
        Ich lerne aus meinen Fehlern - ich kann sie jederzeit wiederholen!

        Kommentar

        • crazyreini
          Registrierter Benutzer
          • 10.12.2005
          • 250

          #49
          Vom "Klang" her gibt es da eh keine Unterschiede, oder?

          Was für ein Gehäuse (geschlossen) würdest du für den W300 empfehlen?

          Kommentar

          • antiasina
            Registrierter Benutzer
            • 07.01.2007
            • 686

            #50
            Wenns geschlossen ist, ist alles >100l problemlos machbar, da ist der W300 relativ gutmütig. Auf den Maximalpegel hat das Gehäuse sowieso so gut wie keinen Einfluss. Ich würde 100er bauen, die Verbesserungen über dieses Volumen hinaus sind marginal. Man muss allerdings 20 Hz gegenüber 50 Hz um 12dB anheben, aber das muss man beim W300S auch.
            EDIT: Das steht nicht im Widerspruch zu meiner AUssage oben, da ich oben Bassreflex gemeint (aber nicht gesagt...) habe.
            Quadro light
            Eigenbau Röhren-Amp (2x110W)
            Ich lerne aus meinen Fehlern - ich kann sie jederzeit wiederholen!

            Kommentar

            • crazyreini
              Registrierter Benutzer
              • 10.12.2005
              • 250

              #51
              Ich hab das mal simuliert, 100L geschlossen mit dem W300. Das sieht ja ganz gut aus :-)

              Wenn ich das Chassis zur Seite abstrahlen lasse, macht eh keinen Unterschied, oder?

              Gruß

              Reini

              Kommentar

              • antiasina
                Registrierter Benutzer
                • 07.01.2007
                • 686

                #52
                Sofern da keine Wand im Weg ist sollte es egal sein, aber ich hab sowas nie ausprobiert.
                Im Prinzip ist eine kleine Box <300 Hz und eine große <150Hz ein Kugelstrahler und strahlt in alle Richtungen gleich stark ab.
                MfG

                anti
                Quadro light
                Eigenbau Röhren-Amp (2x110W)
                Ich lerne aus meinen Fehlern - ich kann sie jederzeit wiederholen!

                Kommentar

                • crazyreini
                  Registrierter Benutzer
                  • 10.12.2005
                  • 250

                  #53
                  Abstand bis zur Wand ist 1 m, dazwischen sind aber ca. 50cm Steinwolle...

                  Gruß
                  Reini

                  Kommentar

                  • antiasina
                    Registrierter Benutzer
                    • 07.01.2007
                    • 686

                    #54
                    Das dürfte eher nichts werden...
                    wie wärs wenn man die Steinwolle nimmt und damit die Box dämmt?
                    Quadro light
                    Eigenbau Röhren-Amp (2x110W)
                    Ich lerne aus meinen Fehlern - ich kann sie jederzeit wiederholen!

                    Kommentar

                    • crazyreini
                      Registrierter Benutzer
                      • 10.12.2005
                      • 250

                      #55
                      Warum sollte das nichts werden? Die Steinwolle beeindruckt doch die tiefen Frequenzen nicht, oder?
                      Dazischen sind ja auch nochmal 50cm Luft..

                      Kommentar

                      • antiasina
                        Registrierter Benutzer
                        • 07.01.2007
                        • 686

                        #56
                        soweit ich weiß, in 50cm Stärke schon...
                        aber wie wärs mit probieren? im Notfall kann man die Box immernoch drehen, oder?
                        Quadro light
                        Eigenbau Röhren-Amp (2x110W)
                        Ich lerne aus meinen Fehlern - ich kann sie jederzeit wiederholen!

                        Kommentar

                        • crazyreini
                          Registrierter Benutzer
                          • 10.12.2005
                          • 250

                          #57
                          Drehen schon, halt dann nur das sie nach innen zeigt. Da wäre dann 2 m Abstand zum gegenüberliegenden Chassis (die sich dann anstrahlen würden)

                          Nach vorne würde ich gern vermeiden, da ich auf die Vorderseite gerne die Leinwand montieren würde. Wenn die Chassis nach vorne strahlen, müsste ich ja auch mit der Leinwand weiter weg...

                          Kommentar

                          • woody
                            Registrierter Benutzer
                            • 18.06.2001
                            • 652

                            #58
                            Also

                            1. kann man die Gehäuse der Basslautsprecher flach gestalten und

                            2. kann man mit der Leinwand bestimmt noch 10 cm nach vorn rutschen

                            Tiefbass durch einen 2 cm Spalt quetschen ist Mist.
                            Gruss Norbert

                            Kommentar

                            • antiasina
                              Registrierter Benutzer
                              • 07.01.2007
                              • 686

                              #59
                              Anstrahlen in 2m Abstand sollte kein Problem sein, da Bässe sich nicht mehr wie Strahlen ausbreiten.
                              Wenn die Leinwand aus Stoff ist, dürfte auch direkt durch die Leinwand strahlen gehen...
                              Fazit: Probieren... vielleicht verringert man Dröhneffekte, wenn man die Steinwolle anstrahlt, vielleicht verringert man den Basspegel, vielleicht verbiegt es den Frequenzgang(zum besseren oder schlechteren), das dürfte nicht vorhersagbar sein. Nach innen sollte in jedem Fall funktionieren, auch wenn dieses Konzept schon oft gerügt wurde (Thema Seitenbässe an HiFI-Boxen...).
                              Dass es unter 100Hz nen Problem gibt ist sehr unwahrscheinlich.
                              Das einzige Risiko, was ich bei Bass direkt durch die Leinwand sehe, ist die Gefahr, dass die Leinwand bei Bässen wackelt (evtl guter Effekt?)
                              Quadro light
                              Eigenbau Röhren-Amp (2x110W)
                              Ich lerne aus meinen Fehlern - ich kann sie jederzeit wiederholen!

                              Kommentar

                              • crazyreini
                                Registrierter Benutzer
                                • 10.12.2005
                                • 250

                                #60
                                Ich werd das einfach probieren :-)

                                Vielen Dank für die Hilfe....

                                @woody

                                Würde es reichen (wenn die Chassis nach vorne abstrahlen, die Leinwand 10cm entfernt von dem Chassis zu montieren? Ohne das die Leinwand dann beeinträchtigt wird?

                                Gruß

                                Reini

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X