Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sub T20..39

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SvenT
    Registrierter Benutzer
    • 24.09.2004
    • 2685

    #16
    evtl. noch ein paar mehr TIW200????
    die dann geschlossen bauen, damit sie auch bei tiefsten frequenzen nicht nur luft durch den bassreflex-kanal pumpen
    Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

    Kommentar

    • crazyreini
      Registrierter Benutzer
      • 10.12.2005
      • 250

      #17
      Nur wo soll ich die noch hinstellen? :-)

      ich werd mal versuchen was passiert wenn ich einfach mal die BR Öffnung zustopfe..

      Gruß

      Reini

      Kommentar

      • BananaJoe
        Registrierter Benutzer
        • 01.01.2004
        • 470

        #18
        Original geschrieben von crazyreini
        Auch 2 davon?

        Welchen Sub (2 Stück) kannst du mir stattdessen empfehlen?
        Also, reicht dir denn im allgemeinen der Basspegel welchen die beiden bringen?

        Wenn ja und das Problem nur selten Auftritt, würde ich gar nichts ändern- evtl. hallt wie oben erwähnt, einen subsonicfilter- evtl. hat dein AVR ja einen.

        Ich für mich- würde bei HK erst bei mind. 25 cm beginnen.

        Kommentar

        • crazyreini
          Registrierter Benutzer
          • 10.12.2005
          • 250

          #19
          Der restliche Pegel passt für mich....

          Ist wahrscheinlich das einfachste es einfach so zu lassen. bisher trat das nur beim genannten Film auf..

          Kommentar

          • BananaJoe
            Registrierter Benutzer
            • 01.01.2004
            • 470

            #20
            Original geschrieben von crazyreini
            Der restliche Pegel passt für mich....

            Ist wahrscheinlich das einfachste es einfach so zu lassen. bisher trat das nur beim genannten Film auf..
            Falls die Strömungsgeräuscher arg stören- meist werden sie ja übertönt- kann man mal versuchen mit nen feinen Schleifpapier- oder besser schleifschwamm, das BR- Rohr auszuschleifen, hat leider paar Grate, welche evtl. die Geräusche verstärken.

            Kommentar

            • crazyreini
              Registrierter Benutzer
              • 10.12.2005
              • 250

              #21
              Danke für den Tip, das werd ich probieren..

              Kommentar

              • crazyreini
                Registrierter Benutzer
                • 10.12.2005
                • 250

                #22
                Was würdet ihr mir empfehlen (ohne das ich die bisherigen Subs entsorgen muss) wenn ich doch noch etwas mehr Druck haben möchte?

                Gruß

                Reini

                Kommentar

                • bulla
                  Registrierter Benutzer
                  • 23.08.2002
                  • 514

                  #23
                  Wurde ja schon gesagt:
                  Entweder Anzahl erhöhen und/oder Subsonic rein.
                  Mein Heimkino

                  Kommentar

                  • crazyreini
                    Registrierter Benutzer
                    • 10.12.2005
                    • 250

                    #24
                    Hallo!
                    Wiedermal ich :-)

                    Inspiert durch den Sub T25² hab ich mir gedacht, das sollte doch auch mit 2 TIW200 gehen, oder?

                    D.h. das wären dann 2 Subwoofer mit je 2 TIW200XS.

                    Nur wie muss ich das Gehäuse jetzt berechnen? Die Subs sollen möglichst tief spielen aber auch Druck machen. Ich hab mal in Boxsim die Daten eingegeben, aber er zeigt mir keinen Frequenzgang an, berechnet hat er ihn aber ohne Fehler... Kann mir da jemand weiterhelfen?

                    Hier ist die Boxsim Datei:

                    http://www.xmediagrabber.de/test/TIW200XS.BPJ

                    Gruß

                    Reini

                    Kommentar

                    • SvenT
                      Registrierter Benutzer
                      • 24.09.2004
                      • 2685

                      #25
                      du musst eine frequenzweiche eingeben,
                      diese besteht, aus dem verstärker-ausgang, dem TIW und zwei strichen, die verstärker und TIW verbinden

                      anders kann boxsim nicht arbeiten
                      Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

                      Kommentar

                      • TurboOmega
                        Registrierter Benutzer
                        • 08.04.2006
                        • 2268

                        #26
                        Ist glaube ich einer der meist gemachten Fehler bei boxsim :-D Hab ich auch schon paar Mal gemacht gehabt!!!!

                        Jann

                        Kommentar

                        • crazyreini
                          Registrierter Benutzer
                          • 10.12.2005
                          • 250

                          #27
                          Hab ich gemacht nur kann der Frequenzgang nicht stimmen. Der geht praktisch in einer geraden Linien von 20 Hz bis 100 Hz bei ca. 80 dB....

                          Hat vielleicht irgendjemand ein Beispielprojekt von einem ähnlichen Fall?

                          Gruß

                          Reini

                          Kommentar

                          • SvenT
                            Registrierter Benutzer
                            • 24.09.2004
                            • 2685

                            #28
                            ok, ich hab's mir nochmal angeschaut, da stimmt ja gar nix

                            -frequenzgang-anzeige von 20 bis 100 Hz (sollte auf 20 bis 20.000Hz stehen)
                            -pegel-anzeige von 50 bis 200dB (sollte auf ~50 bis 110 dB stehen)
                            -bei den aktiven filtern wird der pegel um 90dB verstärkt (sollte auf 0dB stehen)

                            dann sieht es eingeutig nach TIW200 aus

                            wenn du eine trennfrequenz (tiefpass) eingeben willst, dann musst du häkchen machen, bei "Tiefpass 12dB" und die trennfrequenz in das erscheinende kästchen schreiben

                            dann wird's was.......
                            Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

                            Kommentar

                            • crazyreini
                              Registrierter Benutzer
                              • 10.12.2005
                              • 250

                              #29
                              Danke, jetzt hab ich schon mal eine Kurve :-)

                              Um das richtig zu simulieren (die 2 TIW sollen in einem Gehäuse mit einem Reflexkanal Platz finden)

                              Muss ich jetzt pro Chassis das Volumen angeben (also die Hälfte vom eigentlichen Gehäusevolumen (Volumen geometrisch)

                              Wird das GEsamtvolumen welches bei "gemeinsames Außengehäuse" angegeben wird, in die Berechnung miteinbezogen oder gilt dafür nur das Volumen das bei jedem Chassis extra angegeben wird?

                              Und wo sehe ich dann die Daten für den Reflexkanal?


                              Gruß

                              Reini

                              Kommentar

                              • SvenT
                                Registrierter Benutzer
                                • 24.09.2004
                                • 2685

                                #30
                                boxsim kann nur ein chassis pro volumen simulieren
                                weise also jedem TIW die hälfte des verfügbaren volumens zu und setze die abstimm-frequenz auf den gewünschten wert
                                (das volumen bei "gemeinsames gehäuße" bezieht boxsim nicht mit ein, die angaben hier zählen nur für die gehäuße-form, wegen der kantenbrechung bei höheren frequenzen etc.)

                                zur realisierung des ganzen kannst du dann entweder das gehäuße unterteilen und jedes volumen (wo je ein TIW drin sitzt) mit einem eigenen BR-rohr versehen,
                                oder du kannst das ganze volumen mit beiden TIWs mit einem BR-rohr ausrüsten
                                die berechnung ist aber etwas trickreich und man muss ein paar faustformeln beachten, damit das hinhaut
                                irgendwo wurde das schon mal angesprochen, wie das geht
                                Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X