Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sub T20..39

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • crazyreini
    Registrierter Benutzer
    • 10.12.2005
    • 250

    Sub T20..39

    Hallo!

    Ich habe mal wieder eine Frage zu diesem Sub. Gestern sah ich mir "Serenity" (den Film) an und da erschrak es mich zu Anfang doch sehr heftig. Von meinen Subwoofern hörte ich extreme Strömungsgeräusche und das Chassis hatte ne enorme Auslenkung. Dies tritt aber nur bei der ersten Anfangssequenz des Films auf (wenn den Film jemand kennt, weiß er was ich meine). Ich habe den Subwoofer moderat eingepegelt und sonst passt alles... Kann man dagegen irgendetwas tun? oder muss ich da keine Angst um das Chassis haben?

    Gruß

    Reini
  • kevin
    Registrierter Benutzer
    • 17.11.2004
    • 132

    #2
    Hi,

    Wie groß ist denn dein Hörraum?

    Entweder du hörst etwas leise oder du gönnst dir irgendwann
    einen zweiten Sub.

    Was heißt große Strömungsgeräusche?
    Durch den Tunnel, Rexflexrohr?

    Der tiw 200 sollte aber auch "enormen" Auslenkungen stand halten,
    denn bei meinem tiw 360 sieht es auch manchmal so aus, als ob sie
    ziemlich zu arbeiten hätten, obwohl die Auslenkung immernoch gering ist.

    Kommentar

    • SvenT
      Registrierter Benutzer
      • 24.09.2004
      • 2685

      #3
      ich würde mir da mal keine großen gedanken machen

      ich hatte (nur mal als anhaltspunkt) mal mit einem W300S rumgespielt und hab dem im free-air betrieb (also ohne gehäuße) 150 watt zugeführt (endstufe war bereits im clipping)
      angeschlagen ist der nicht
      hat aber fürchterlich ausgeschaut, obwohl der W300S im vergleich mit dem TIW200XS recht wenig hub kann

      und der TIW wird mit seinem haufen hub, den er kann, dann natürlich noch krasser ausschauen
      Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

      Kommentar

      • crazyreini
        Registrierter Benutzer
        • 10.12.2005
        • 250

        #4
        Ich werd das nochmal probieren damit ich das Geräusch besser beschreiben kann :-)

        Mein Hörraum ist 24 qm groß und ich hab mir bereits einen 2ten Sub gegönnt.. Das Geräusch tritt bei beiden auf....

        Gruß

        Reini

        Kommentar

        • bulla
          Registrierter Benutzer
          • 23.08.2002
          • 514

          #5
          Ist ja auch klar:

          Der 20.39 ist auf ca. 35hz abgestimmt: Viel zu hoch für aktuelle Filme. Der Film hat Frequenzen mit hohen Amplituden im <20hz-Bereich, was weit ausserhalb des Wirkungsbereich des Subs liegt; er pumpt somit nur Luft durchs Rohr...
          Mein Heimkino

          Kommentar

          • Undead
            Registrierter Benutzer
            • 17.07.2005
            • 196

            #6
            denke mal da wär ein subsonic filter angebracht. da musst du dann keine angst mehr haben um deine subs, ausser du drehst voll.... anderes Thema. denke dass ist das einzige das wirklich was bringt.

            mfg undead
            Endlich fertig Alto II
            Undeads HP

            Alto II | Haleluja Subwoofer

            Kommentar

            • SvenT
              Registrierter Benutzer
              • 24.09.2004
              • 2685

              #7
              oder vielleicht tiefer abstimmen???
              Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

              Kommentar

              • crazyreini
                Registrierter Benutzer
                • 10.12.2005
                • 250

                #8
                Und wie stimmt man tiefer ab?

                Gruß

                Reini

                Kommentar

                • SvenT
                  Registrierter Benutzer
                  • 24.09.2004
                  • 2685

                  #9
                  in dem man das bassreflex-rohr dünner und/oder länger macht
                  dadurch steigt zwar die belastbarkeit im tiefst-bass,
                  aber der maximalpegel im "nutzbass" leidet
                  Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

                  Kommentar

                  • We-Ha
                    Moderator
                    • 26.09.2001
                    • 12248

                    #10
                    Das wird aber bei einer derartigen "Kiste" schwierig.

                    Entweder wird das Rohr so dünn, dass es dem Rattenfänger von Hameln als Flöte dienen könnte, oder so lang, das man es extern anlegen müßte.
                    Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                    Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                    Kommentar

                    • dllfreak2001
                      Registrierter Benutzer
                      • 24.09.2005
                      • 970

                      #11
                      lustig hatte auch den Film aber mein w250s sub hat da nicht übermässig ausgelenkt.
                      Ich habe nichts erwartet und wurde dennoch enttäuscht.

                      Kommentar

                      • bulla
                        Registrierter Benutzer
                        • 23.08.2002
                        • 514

                        #12
                        Kommt natürlich auf die Config an.

                        Wenn der Sub nur den LFE wiedergeben muss und alle anderen Speaker auf large gestellt sind, kommen ja mal eben so bis 9dB weniger am Sub an. Und die bedeuten ja in der Regel den Unterschied zwischen "darf den Sub behalten" und "mist, warum kleben die die Sicke nicht stärker an"

                        Ist ja schliesslich nicht so, dass nur der LFE Tiefbass enthält. Der Center hat da oftmals viel mehr drauf.
                        Mein Heimkino

                        Kommentar

                        • crazyreini
                          Registrierter Benutzer
                          • 10.12.2005
                          • 250

                          #13
                          Bei mir sind alle LS auf Small, d.h. die Subs müssen alles unter 100Hz wiedergeben....

                          Kommentar

                          • BananaJoe
                            Registrierter Benutzer
                            • 01.01.2004
                            • 470

                            #14
                            Für Heimkinoanwendungen ist der TIW 200 einfach zu mickrig!
                            Ich weiß wovon ich rede- habe selber einen. Für kleine Regallautsprecher zur Bassunterstützung bei Musik, aber mehr nicht- schon gar nicht bei 25 qm.

                            Gruß

                            Kommentar

                            • crazyreini
                              Registrierter Benutzer
                              • 10.12.2005
                              • 250

                              #15
                              Auch 2 davon?

                              Welchen Sub (2 Stück) kannst du mir stattdessen empfehlen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X