Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wirbelstrombremsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GabbaGandalf
    Registrierter Benutzer
    • 22.10.2004
    • 1851

    #16
    300 watt? dann müsstest du nach der messung entweder einen leichten gehörschaden haben oder die nubox hat nen ziemlich kleinen wirkungsgrad oder beides . müssten so an die 113 db pro box gewesen sein.
    wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

    Kommentar

    • doctrin
      Registrierter Benutzer
      • 06.05.2006
      • 2786

      #17
      na ja im bass .........
      Bradley Manning verdient den Friedensnobelpreis.

      Rette deine Freiheit . De

      Du bist Terrorist!!!

      Kommentar

      • Kevin R
        Registrierter Benutzer
        • 11.07.2005
        • 471

        #18
        Die 300W werden nicht mehr gescheit in Schalldruck umgewandelt, bei 20Hz schauffeln die eh nur heisse Luft. Aber die Schwingspulen kloppen sich nicht krumm, da sie nicht anschlagen. Ist doch was wert

        Gruß, Kevin
        Klang ist alles

        Kommentar

        • doctrin
          Registrierter Benutzer
          • 06.05.2006
          • 2786

          #19
          Ein Grund warum Nubert diese ABL Module verkaufen kann...die Boxen halten es durch
          Bradley Manning verdient den Friedensnobelpreis.

          Rette deine Freiheit . De

          Du bist Terrorist!!!

          Kommentar

          • Frankynstone
            Registrierter Benutzer
            • 23.03.2004
            • 3916

            #20
            Sagt mal, sollten Aluschwingspulenträger nicht geschlitzt sein, damit der Wirkungsgrad nicht gegen 0dB/W/m geht? Ich kenne Aulschwingspulen von Hochtönern, die waren schräg- oder geradgeschlitzt.

            Die Wirbelstrombremsen müssen also zusätzliche Ringe nach dem oberen und unteren Ende der Schwingspule sein. Vom Prinzip her sind Wirbelstrombremsen erschreckend wirkungsvoll und finden Anwendung in Fahrzeugen, Sportgeräten und Zeigermesswerken.

            So ein Impedanzkontrollring aus Kupfer auf dem Polkern ist auch ein Wirkungsgradvernichter, besonders bei höheren Frequenzen, ich denke, dass dadurch der Amplitudenfrequenzgang auch entscheidend gebügelt wird. Sehe ich das richtig?
            PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de

            Kommentar

            • GabbaGandalf
              Registrierter Benutzer
              • 22.10.2004
              • 1851

              #21
              soweit ich weiß hält der impedanzkontrollring die impedanz bis in den unteren hochtonbereich konstant und ermöglicht somit sogar etwas mehr stromfluss und somit wirkungsgrad???
              kann natürlich auch sein dass ich mich irre.
              wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

              Kommentar

              Lädt...
              X