Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Silikon

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PeterG
    Registrierter Benutzer
    • 12.06.2003
    • 1350

    #31
    Hallo,

    hier mal ein Impedanzvergleich Speaker nur eingeschraubt und dazu mit Dichtband drunter eingeschraubt:
    http://www.hornlautsprecher.net/WEB/Mess/Vergl-Imp.jpg

    MfG
    Peter
    Meine Hornlautsprecher

    Kommentar

    • walwal
      Registrierter Benutzer
      • 08.01.2003
      • 27637

      #32
      Und was bedeutet abgewinkelt?

      Und wie ändert sich der f-Gang?
      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

      Alan Parsons

      Kommentar

      • jhohm
        Registrierter Benutzer
        • 24.09.2003
        • 4535

        #33
        Original geschrieben von walwal
        Und was bedeutet abgewinkelt?

        Und wie ändert sich der f-Gang?
        Abgewinkelt wird wohl bedeuten - imho - das der Speaker auf einer Seite etwas angehoben wurde, damit er nicht mehr dicht aufliegt.
        Und wenn sich schon die Imedanz ändert, dann bestimmt auch das Phasenverhalten... ob hörbar oder nicht.
        Zusätzlich ändert sich bei BR-Gehäusen die Güte, was ja auch am Impedanzschrieb ersichtlich ist.
        Wie gesagt, ob hörbar oder nicht; wenn die Box so undicht ist, daß es an der Imedanz zuerkennen ist, dann wird es auch zu Störgeräuschen aus der "Leckage"
        kommen.
        Der werden Trompetenrohre empfohlen, um alle Störgeräusche zu minimieren, und dann darf der Speaker ruhig etwas undicht eingebaut werden....- schwer zu verstehen

        Gruß Jörn
        ...Gruß Jörn

        Kommentar

        • sinus
          Registrierter Benutzer
          • 20.10.2002
          • 1002

          #34
          wegen Chasis abdichten, weils ichs noch nirgends gelesen hab...
          ich nehm immer einen sehr dünnen Wischlappen. Da gibt es so gelbe, von der Art her wie die Universal-Mikrofasertücher von Vileda (die genaue Beschreibung kenn ich gerade nicht).
          Mit Zirkel mal ich den Innen und Aussendurchmesser des Ringes auf, der dann mit der Schere ausgeschnitten wird. Die Löcher werden mit Lochkörner ausgehämmert. Arbeit für 3-4 minuten, is aber ne blitzsaubere, reversible Sache und hält noch dichter als schon dicht.

          Gruss
          Chris

          PS: für die Innenkanten nehm ich auch nur ne Wulst Holzleim, die mit dem Finger abgezogen wird...
          "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein

          Kommentar

          • We-Ha
            Moderator
            • 26.09.2001
            • 12244

            #35
            Original geschrieben von jhohm
            Der werden Trompetenrohre empfohlen,
            Gruß Jörn
            Wie denn, wo denn ??

            Abgewinkelt, das hört sich nach 'ner Menge Luft zwischen Chassis und Kiste an ... was ja bei ordentlicher Einfräßung nicht soooo sein kann.
            Hier wird/wurde dann wahrscheinlich das eine x-trem mit dem anderen erschlagen ...
            Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
            Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

            Kommentar

            • jhohm
              Registrierter Benutzer
              • 24.09.2003
              • 4535

              #36
              Original geschrieben von We-Ha
              Wie denn, wo denn ??

              Abgewinkelt, das hört sich nach 'ner Menge Luft zwischen Chassis und Kiste an ... was ja bei ordentlicher Einfräßung nicht soooo sein kann.
              Hier wird/wurde dann wahrscheinlich das eine x-trem mit dem anderen erschlagen ...
              Hallo Wolfgang,

              wo denn Trompetenförmige BR-Rohre empfohlen werden?
              Hier . z.B. http://www.visaton.de/vb/showthread....&threadid=9841
              Auf jeden Fall werden die Vorteile herausgestellt...

              Und anwinkeln kann auch sein; ein plan aufliegendes Chassis um 1mm anzuheben...das ist dann wiederum relativ gering....
              Und wenn der Spalt zu gering ist, können eventuelle Pfeifgeräusche nerviger werden, weil die Tonhöhe ansteigt...

              Gruß Jörn
              ...Gruß Jörn

              Kommentar

              • We-Ha
                Moderator
                • 26.09.2001
                • 12244

                #37
                Aha ...
                nur, da muss ich dir widersprechen, 1mm Luft ist relativ gering ?
                Naja ... (wie sehen deine Boxen aus ??)

                Mit den Pfeiffgeräuschen gebe ich dir da absolut recht, aber 1mm Luft ??
                Wer solche Boxen baut ... da denke ich braucht man tatsächlich Dichtung ... zumal wir Deutschen ja das Volk der Dichter und Denker sein sollen ...
                Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                Kommentar

                • jhohm
                  Registrierter Benutzer
                  • 24.09.2003
                  • 4535

                  #38
                  Wolfgang,

                  wenn man MIT ABSICHT das Chassis ankippt, ist 1mm wenig.
                  Wenn man seine Gehäuse so krumm und schief baut; sind 1mm jedoch sehr viel.


                  Und das mit dem Dichter werden, das hat Heinz Erhard schon vor 40 Jahren erklärt

                  Gruß Jörn
                  ...Gruß Jörn

                  Kommentar

                  • We-Ha
                    Moderator
                    • 26.09.2001
                    • 12244

                    #39
                    Ja, nur, wer ausser uns hat schon vor 40 Jahren gelebt ?
                    Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                    Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                    Kommentar

                    • jhohm
                      Registrierter Benutzer
                      • 24.09.2003
                      • 4535

                      #40
                      Wolfgang,

                      vor 40 Jahren wollte ich auch Dichter werden - Aber die Bücher gibt es ja immer noch, wo wäre also das Hindernis, es sich zu kaufen

                      Gruß Jörn
                      ...Gruß Jörn

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X