Was ich an dem Abstrahlverhalten bemängele, das unter Winkel bei ca 2kHz eine schöne Überhöhung statt findet....vielleicht meinst du das ja??!??
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kosten mancher Frequenzweichenteile
Einklappen
X
-
Audio-Hardware-Perfektion
Hallo,
@ Egtop
In allen Weinen dieser Welt ist der Haupbestandteil Wasser.
Wer würde dies abstreiten.
Für ein bischen mehr oder weniger oder zumindest anderen Geschmack würdest du wieviel ausgeben?
Zu unserer Audio-Apparatur passt eher das Glas aus dem wir den Wein geniessen,
vielleicht noch Set und Setting,
das Ambiente, freundliche Bedienung...
Den Genuss durch z.B. spez. Kondensatorfolien erhöhen zu wollen
entspräche dem Versuch, in das Glas geschmacksverändernde, - verstärkende Stoffe einzubringen
... in homöopathischer Dosis ...
Der eigentlichen Droge, dem Wein, entspricht in unserem Fall die Musik, /-Aufnahme.
Gruss,
Michael
Sorry für das O.T.
Kommentar
-
egtop
Mwf, Mwf, MMMwwwfff
in das Glas geschmacksverändernde, - verstärkende Stoffe einzubringen
ohne gruß
Kommentar
-
könntest du noch ein bisschen konkretisieren, warum deiner Meinung das Abstrahlverhalten nix Wert ist.
grundsaetzlich ist das darauf zurueckzufuehren dass der tiw verpolt zu al/ke ist. davon abgesehen scheinen einbrueche unter winkeln umso staerker zu werden, je mehr man versucht die phasen in hauptstrahlrichtung zu "verbessern" - woraus ich mir noch keinen richtigen reim machen kann.
vielleicht weiss da ja jemand was schlaues zu...
Kommentar
-
Original geschrieben von helli
wenn du dir mal den reiter "fgang/richtungen" anschaust, siehst du breite einbrueche im uebergangsbereich zwischen tief- und mitteltoener unter vertikalen winkeln. da sich der tieftoener selten auf ohrhoehe befindet, hat das unangenehme akustische auswirkungen.
grundsaetzlich ist das darauf zurueckzufuehren dass der tiw verpolt zu al/ke ist. davon abgesehen scheinen einbrueche unter winkeln umso staerker zu werden, je mehr man versucht die phasen in hauptstrahlrichtung zu "verbessern" - woraus ich mir noch keinen richtigen reim machen kann.
vielleicht weiss da ja jemand was schlaues zu...
F-Gangeinbrüchen in Richtung oben <-> unten würde ich nicht so große Beachtung schenken; schließlich sitzt man ja nicht wie ein Wackedackel auf dem Sofa
Die Hauptbewegungsrichtung ist denke ich eher rechts<->links; und da sieht Deine Box doch ziemlich gut aus
Auch wenn Du Dir Simulationen von anderen Boxen anschaust; hast Du immer Einbrüche in der Vertikalen; nie in der Horizontalen...
Von daher bist Du mit Deiner Kritik an Dir wohl zu weit gegangen...
Einzige Möglichkeit, ein in alle Richtungen gleichmäßiges F-Gangverhalten zu bekommen; wären Koaxe oder Breitbänder...
Gruß Jörn...Gruß Jörn
Kommentar
-
@jhohm that`s my box...aber mit der Hilfe von Helli besser im TT-MT Übernahmebereich geworden.
@helli ...ach du meinst die vertikalen.......das ist doch fast unwichtig, denn diese Abstrahlcharakteristika sind normal, schau dir mal ne D`Appolito an, da sieht es sogar noch "schlimmer" aus.
Man muss auch differenzieren, wer wird schon im vertikalen Winkel von 30° seine Box abhören.
Mich hätte eher die horizontale Abstrahlung gestört, denn meineBox betont unter horinzontalem Winkel den Bereich bei 2kHz...was aber auch auf den kleinen Buckel bei 2kHz auf Achse zurück zuführen ist
MfG
Kommentar
Kommentar