Christian
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kosten mancher Frequenzweichenteile
Einklappen
X
-
egtop
Hallo Doctrin,
ich empfehle dir es einfach mal an einem stück Draht auszuprobieren ( NF Kabel o.ä. )
Hier kanst du dir im Fach-Hi Entenladen mal ein gutes leihen.
Hörst du einen Unterschied haben die einen oder die anderen Recht.
Die Wahrheit liegt wahrscheinlich in der Mitte.
Hier im Forum schreiben die Gegner aller Schöngeister
im schatten der Wissenschaft heufiger.
Gruß Egtop
Kommentar
-
@Topic
Ich verwende prinzipiell preiswerte, normale Bauteile von der Firma Intertechnik.
Ich sehe keinen Sinn darin für ein paar Frequenzweichen hunderte von Euros zu bezahlen.
Da gibt es einfach keine Rechtfertigung, für den teilweise 10x Aufschlag pro Bauteil.
In laufe der Zeit hat sich folgendes bei mir durchgesetzt: 2-Wege
Bass: Spule mit kleinem R, Rollenkernspulen + MKT 100Vdc
Hochton: Spule mit mittlerem R, Luftspulen bis 0,6Ohm + MKT 100Vdc
R-C-L: Drahtwiderstände, Elkos glatt 23 Vac, Stifftkernspulen R > 2Ohm
Pegelabsenkung: kleiner R = MOX, großer R = Drahtwiderstand, also gemischt für HT
Extrem teure Bauteile werde ich nie kaufen, genauso wie teures LS-Kabel... no sense.
Gruß
Zwen
Kommentar
-
egtop
Hallo Zwen,
Sag niemals nie
In allen Weinen dieser Welt ist der Haupbestandteil Wasser.
Wer würde dies abstreiten.
Für ein bischen mehr oder weniger oder zumindest anderen Geschmack würdest du wieviel ausgeben?
Warscheinlich bist du Biertrinker
Gruß Egtop
Kommentar
-
Hi!
Ich würde mehr ausgeben, wenn es sich im Gesamtergebnis bemerkbar machen würde.
Also wenn bessere Bauteile, die zwangsläufig sehr teuer sind, einen hörbaren besseren Klang bringen würden.
Was ich bislang noch nicht erleben könnte, eine 2-Wege Weiche für 150€ für was? Wenn man das Paar für 75€ haben kann.
Und es im Endeffekt keinen Unterschied gibt, auch das auch messtechnisch nicht, nur der Preis ist heiß.
Da zahlen sich besseren Lautsprecher eher aus, ohne wenn und aber... kann ich wohl aus Erfahrung berichten.
Wenn man sich in so genannte High-End Lautsprecherboxen die Weichenbauteile anschaust wird einem schlecht.
Da ist man mit den Bauteilen von Intertechnik wohl sehr, sehr gut bedient.
Original geschrieben von egtop
Warscheinlich bist du Biertrinker
Kommentar
-
Original geschrieben von HCW
Im Prinzip ja. Praktisch: einmal durchgeschlagen, ist der Kurzschluss da und geht nicht mehr weg. HT tot. Selten, aber mehrfach gehabt. MKT und MKP sind selbstheilend.Gruß
Denis
Kommentar
-
Abseits von Philosophie:
@raw: genau diesen Kompromiss gehe ich in der Regel auch ein, und so halte ich es auch für sinnvoll.
@egtop: jaja, das wissen wir ja. Wobei der Wein Kabel/teuerko ja auch erst in Verbindung mit einer Zigarette Marke 10% Röhrenklirr richtig schmeckt;-))). Sorry, aber drängte sich mir grad auf:-)
Gruß, Christian, sämtlichen legalen Genussmitteln freudvoll zugewandt , wobei bei den meisten ein wenig Wissenschaft den Genuss erhöhen kann...
Kommentar
-
Original geschrieben von egtop
Hallo Doctrin,
ich empfehle dir es einfach mal an einem stück Draht auszuprobieren ( NF Kabel o.ä. )
-----
Gruß Egtop
Was ist ein NF-Kabel und was ist ein LS-Kabel?
Ein NF-Kabel ist ein Niederfrequenz-Kabel, im Gegensatz zu ein einem HF-Kabel, einem Hochfrequenzkabel.
Ein LS-Kabel ist ein Lautsprecherkabel, ein Lautsprecherkabel ist auch ein NF-Kabel, aber für einen anderen Einsatzfall.
Mit NF-Kabel sind meistens die Cinch-Kabel gemeint, mit denen man Geräte verbindet, wie Tuner, Verstärker, Plattenspieler etc. Mit Cinch-Kabeln kann man keine Ströme übertragen, wie sie für Lautsprecher erforderlich sind.
LS-Kabel sind für Verbindungen zwischen Lautsprechern und Endstufen, d.h. LS-Kabel ist nur eine Abkürzung für Lautsprecherkabel. Hier geht es um die Übertragung von größeren Strömen, dafür müssen die Kabel einen größeren Querschnitt haben. Mehr über den Kabelquerschnitt unter diesem Thema
Kabel für digitale Signalübertragung, zum Anschluß von Antennen z.B. sind HF-Kabel.
Diese Informationen wurden diesem Thema entnommen. Die Autoren sind damit im Prinzip I.P., Icarus und Oliver67.
Qualität von Cinch-Kabeln
[Beitrag von Joe_Brösel am 24. Apr 2003, 20:55 bearbeitet]„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
@ egtop, einen Kabelklang (paradoxes Wort) mit einem Kabel zu erzeugen, dürfte ja wohl das geringste sein...ob dieser vernünftig ist....kabel sollten ja eigentlich nicht klingen (und wer sich dieses paradoxe Wort mal auf der Zunge zergehen lässt versteht was ich meine)
Na gut ich wollte hier keine Kabelklangdiskussion anzetteln...die in anderen Foren schon zu genüge zerkaut worden sind. Hätte nicht gedacht, dass sich im Selbstbau solch kontroverse Themen finden. Aber egal, jedem das seine.
@ HCW und ist dir schon bei meiner Weiche schlecht geworden oder ist die so "OK"...mich stört vielleicht noch das "Loch" bei 2-3kHz vielleicht könnte ich das mit SusiQs Nullstelle verringern?!?
MfG
Kommentar
-
egtop
Hallo Ihr, hallo HCW,
da hab ich ja wohl wiedermal einige verfechter der technischen Lösungen aufgeschreckt
nunja, ob nun Röhre oder Kabelklang
ich sach mal soo,,,,
Die nach Ral gestrichene Fläche ist technisch wohl perfekt,
aber ein Gemälde mit unendlichen technischen und farblichen
Ungenauigkeiten ist doch das was begeistert.
Kunst ist was begeistert, lasse sich begeistern wer dazu in der Lage ist.
Gruß Egtop
P.S. war halt wiedermal ein Versuch gegenzuhalten.
aus , ende
Kommentar
Kommentar