Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

variabler Bass an Lautsprechern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • doctrin
    Registrierter Benutzer
    • 06.05.2006
    • 2786

    #31
    gibbets auch weniger Leistung und wie siehts mit deren Impedanzverträglichkeit aus?!? Ich kenne noch die Gerüchte, dass Digis nicht wirklich niedrige Impedanzen vertragen.

    MfG
    Bradley Manning verdient den Friedensnobelpreis.

    Rette deine Freiheit . De

    Du bist Terrorist!!!

    Kommentar

    • doctrin
      Registrierter Benutzer
      • 06.05.2006
      • 2786

      #32
      Das negative ist einfach, dass man durch den selbstbau der Stufen zwar Geld spart. Aber leider davor nicht wirklich berechnen kann, welche Teile man denn nun bräuchte... so kann ich keine Berechnungen durchführen wie teuer es wohl werden würde. Müsste ich wohl mal anfragen, aber danke für die Tipps

      MfG
      Bradley Manning verdient den Friedensnobelpreis.

      Rette deine Freiheit . De

      Du bist Terrorist!!!

      Kommentar

      • Merlin
        Registrierter Benutzer
        • 30.11.2002
        • 837

        #33
        Original geschrieben von doctrin
        Hallo ich illere mal wieder zum aktivkonzept.

        @ Merlin, was gäbe es denn für Möglichkeiten das Lautstärkeproblem zu lösen

        - Vorstufe mit Digitalausgang, aber die sind ja auch alle optische Verbindungen
        -"Mehrkanal-Poti"...soll ziemlich unpräzise arbeiten

        was gäbe es noch für sinnvolle lösungen.....an der Behringer lassen sich ja Lautstärkeänderungen durchführen, aber ich glaube "nur" -20dB


        MfG
        Also, ich habe das ganze ja für Heimkino vor, also brauche ich ja mindestens 8 (7.1) getrennte Ausgänge, und bei 3-Wege dann entsprechend 4 Behringer Weichen.

        Die Behringer können volldigital angesteuert werden über die AES/EBU Schnittstelle. Hier gibt es im Studiobereich entsprechende Soundkarten mit entsprechenden Ausgängen. Für mich wäre so etwas wohl passende denke ich:

        http://www.rme-audio.de/madi/hdspaes32.htm

        Für Stereo dürfte es deutlich günstigere Karten mit entsprechenden AES/EBU Ausgängen geben. Wenn man nicht mit einem PC Arbeiten möchte gibt es ganz sicher auch diverse andere Geräte im Studiobereich mit AES/EBU Ausgängen, wo du dann sicher auch nen CD Player optisch oder per coax Digital anschliessen kannst.

        So hält man das Signal bis in die Behringer volldigital. Die Verarbeitung der Daten in der Behringer gehen dann auch volldigital von Statten. Und genau, die Lautstärkeregelung sollte NACH der Behringer erfolgen, so kann man immer mit vollen Pegel die Behringer mit Daten speisen, so dass immer in voller Auflösung und Dynamikumfang das Signal bearbeitet werden kann. Das Signal ist nun erst am Ausgang der Behringer analog. Von da muss es nur noch in der Lautstärke geregelt werden und geht dann direkt in die Endstufen.

        Dazu brauchst du bei 3-Wege Stereo mindestens eine 6-Kanal Lautstärkeregelung. Ich bräuchte sogar mindestens eine 24 Kanal Lautstärkeregelung.

        Kein Problem, hier das perfekte Projekt für dich (und auch mich )

        http://www.hifi-forum.de/index.php?a...71&thread=3009

        Sehr sauber und professionell durchgezogen, modular erweiterbar. Kostenpunkt der Teile mit Display, Fernbedienung usw je nach Anzahl der Kanäle so 100-200 Euro. Da kann man wirklich nix zu sagen. Und ist ganz sicher deutlich besser als die Lautstärke vor der Behringer Weiche schon zu regeln.

        PS: Die Bösen Zungen, welche behaupten das die Behringern nicht Hifi fähig ist, gehen aber ziemlich sicher Analog in die Weiche rein und haben natürlich auch vorher die Lautstärke geregelt wie es ja üblicherweise auch der Fall ist.

        In dem Fall ist die Auflösung natürlich ziemlich begrenzt, da das analoge Signal ja digital umgewandelt wird. Um es verständlich zu machen: Nehmen wir mal an der Wandler hätte 1000 Schritte zur Auflösung zwischen minimaler und maximaler Lautstärke. Bei vollem Pegel kann er alle 1000 Schritte schön wandeln. Wenn man nun aber Leise hört, Ist das Signal auf der Skala ja quasi nur von Schrit 1 - 100 Verfügbar. Demnach hat das Eingangssignal ja nur ein 10tel der Auflösung, die es eigentlich hat. Desto lauter man hören würde, desto besser arbeitet die Weiche. Aber wenn man immer in vollem Pegel volldigital die Weiche mit Daten speisst, sehe ich da gar keine Probleme. Das die Weiche absolut Hifi tauglich ist zeigen auch einige Referenz Projekte welche auf die Behringer Weiche setzen (Gabs da nicht auch ne Referenzbox von Hifi Selbstbau etc). Und die Vorteile überwiegen doch bei Weitem. Settings jederzeit Live vergleichen und umschalten, abwandeln, verwerfen usw, ohne irgendwas zu löten etc. Anpassen der Lautsprecher auf den Raum und auf die Position im Raum, speziell angepasste Settings auf bestimmte Songs / Filme etc, und dann natürlich die üblichen Vorteile der Aktivboxen (getrennte Endstufen für Hoch- Mittel- Tiefton, entsprechend bessere Kontrolle der Chassies, Signalweg so weit wie möglich verlustfrei volldigital)...
        Real Programmers don't die. They just gosub without return.

        Kommentar

        • doctrin
          Registrierter Benutzer
          • 06.05.2006
          • 2786

          #34
          Und keine Leistungsfressende Weiche im Weg. Na ja mal sehen, 200€ ist net gerade wenig für ne "einfache" Lautstärke-Regelung...kommt man da nicht sogar mit dem eigentlich sonst so überteuerten Thel-Zeug besser weg?!? Deine angestrebte Soundkarte ist ja auch der Wahnsinn, besonders der Preis ...tja professionelle Geräte kosten meist ein bissl mehr.

          MfG
          Bradley Manning verdient den Friedensnobelpreis.

          Rette deine Freiheit . De

          Du bist Terrorist!!!

          Kommentar

          • Merlin
            Registrierter Benutzer
            • 30.11.2002
            • 837

            #35
            Naja ne einfache Version der Lautstärkeregelung, ohne LCD Display, Fernbedienung und son Murks und für nur 6 Kanäle kannst dir sicher auf für um die 50 Euro zusammenbasteln, so teuer sind die paar Teile ja nicht. Wenn du dann noch an den Steckern und Buchsen sparst und die Kabel von der Lautstärke-Platine direkt zum Verstärker ziehst, sinds noch ein paar Euro weniger *G*

            100-200 Euro wäre eher meine 24-Kanal Version gewesen mit LCD Display, Fernbedienung, schickes Gehäuse und und und. Wenns nicht besonders Schick sondern nur Zweckmässig sein soll gehts auch billiger
            Real Programmers don't die. They just gosub without return.

            Kommentar

            • doctrin
              Registrierter Benutzer
              • 06.05.2006
              • 2786

              #36
              na dann ist ok ...auch wenn ich immer noch keinen Überblick habe was ich brauche. Aber ich mache das schon, hoffe ich :-| ...Die Behringer direkt digital anzusteuern, werde ich wohl nicht hinbekommen...zumindest müsste ich mir erst so eine (teure) Soundkarte kaufen und dann mir einen PC zusammenstellen, da ich seit einer Weile Notebookbenutzer bin.

              MfG
              Bradley Manning verdient den Friedensnobelpreis.

              Rette deine Freiheit . De

              Du bist Terrorist!!!

              Kommentar

              • Merlin
                Registrierter Benutzer
                • 30.11.2002
                • 837

                #37
                hm... schau mal im Studio / PA Bereich.

                Ich bin mir ziemlich sicher das es da kleine Geräte gibt, welche man als reinen Konverter von optisch oder Coax Digital auf AES/EBU benutzen kann...

                Weil analog... dann wird das Signal am CD Player von Digital auf Analog gewandelt und dann in der Vorstufe wieder von Analog auf Digital gewandelt... die beiden konvertierungen zu sparen wird einiges an Signalqualität bringen.

                Falls du wirklich analog reingehen willst ist es ganz wichtig die Lautstärke erst nach der Behringer zu regeln, denn sonst geht beim digitalisieren von leisen Signalen ja einiges an Auflösung verloren.
                Real Programmers don't die. They just gosub without return.

                Kommentar

                • doctrin
                  Registrierter Benutzer
                  • 06.05.2006
                  • 2786

                  #38
                  Genau das denke ich auch, also lässt sich "theoretisch" das Signal auch vor der Behringer abschwächen (also Lautstärke runter), man muss eben vollständig digital rangehen?!?

                  MfG
                  Bradley Manning verdient den Friedensnobelpreis.

                  Rette deine Freiheit . De

                  Du bist Terrorist!!!

                  Kommentar

                  • doctrin
                    Registrierter Benutzer
                    • 06.05.2006
                    • 2786

                    #39
                    Also ich habe mich mal mit dem Programm der Behringer befasst/rumgespielt, ist ja wahnsinn damit kann man ja alles machen. Nahezu perfekte Phasen usw. ....ich werde wohl den Kauf wagen müssen

                    MfG
                    Bradley Manning verdient den Friedensnobelpreis.

                    Rette deine Freiheit . De

                    Du bist Terrorist!!!

                    Kommentar

                    • Merlin
                      Registrierter Benutzer
                      • 30.11.2002
                      • 837

                      #40
                      Jop mit dem Ding kann man mit wenigen Klicks sogar Sachen machen die mit ner normalen Frequenzweiche gar nicht (oder nur mit extremem Aufwand) möglich sind

                      Und zu der Frage vorher: Ich meine selbst WENN man digital reingeht, sollte man in vollem Pegel reingehen, denn das Digitale Signal ist ja wenn es leiser gemacht wird auch schon runtergerechnet quasi... Also der Original Stream wird ja wenn man 1/10tel der Lautstärke hat auch auf 1/10tel runter gerechnet quasi, man hat ja niemals die volle Dynamik etc wenn das Signal leise ist. Also so oder so dürfte die optimale Lösung sein die Behringer mit dem vollen Pegel zu füttern.

                      Ob man das alles wirklich hört, oder ob es nur messbar ist ist natürlich wieder ne ganz andere Sache Aber für das gute Gefühl wollte ich halt auf volldigital in vollem Pegel am Eingang der Behringer setzen und erst nach der Weiche, direkt vorm Chassies (bzw vor der Endstufe des Chassies) jeden Kanal in der Lautstärke regeln (da ist das Signal ja dann eh schon analog und bleibt auch analog )
                      Real Programmers don't die. They just gosub without return.

                      Kommentar

                      • GabbaGandalf
                        Registrierter Benutzer
                        • 22.10.2004
                        • 1851

                        #41
                        nochmal zu den digitalendstufen:
                        die sind sehr "impedanzfest", verkraften auch 3-0hm lautsprecher
                        wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

                        Kommentar

                        • doctrin
                          Registrierter Benutzer
                          • 06.05.2006
                          • 2786

                          #42
                          super danke ...@Merlin, digital ist anscheinend am besten, da du sonst rauschen und brummen drinne haben kannst

                          also bnötige ich jetzt noch 2 verstärker, die nicht die Welt kosten und trotzdem gut sind....vorschläge?

                          Mein Eta: ich habe noch knapp 800€ und mir fehlen
                          - 2 zusätzliche verstärker
                          - 2 AL130M
                          - 1 Behringer Weiche
                          - Kabelzeugs
                          - der Lautstärkeregler
                          - (vom Gehäuse noch keine Rede)

                          Also macht mal vorschläge bzw sagt ob man mit dem Geld das noch verwirklichen kann

                          MfG
                          Bradley Manning verdient den Friedensnobelpreis.

                          Rette deine Freiheit . De

                          Du bist Terrorist!!!

                          Kommentar

                          • Diablo
                            Registrierter Benutzer
                            • 24.09.2004
                            • 2685

                            #43
                            günstige verstärker bekommt man bei einem großen online-auktionshaus im massen hinterhergeworfen

                            mit ein wenig gesundem menschenverstand bekommt man da auch sehr ordentliche ware und keinen schund
                            Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

                            Kommentar

                            • doctrin
                              Registrierter Benutzer
                              • 06.05.2006
                              • 2786

                              #44
                              Ja das ist klar, aber man wird ja beinhahe von der vielfalt erschlagen. Ich denke da immer an "altbewertes" wie meine Rotels ..mhhh..kosten ja auch ein Sümmchen.
                              Auch ist die Verstärkerleisung bzw Spannungsbereitstellung gefragt. Ich denke wenn ich 200Watt @4Ohm im Bass habe und die Al130M und die KE25SC 3-6dB abgesenkt werden müssen. Müsste es ca die hälfte der Watt sein, da einmal 200Watt@4Ohm also 100@8Ohm genutzt werden -> ergo 50 Watt@8Ohm müssten genug Spannung produzieren...wenn ich nicht falsch liege. Mir gehts darum ein Spannungs-Equivalent zu finden

                              MfG
                              Bradley Manning verdient den Friedensnobelpreis.

                              Rette deine Freiheit . De

                              Du bist Terrorist!!!

                              Kommentar

                              • doctrin
                                Registrierter Benutzer
                                • 06.05.2006
                                • 2786

                                #45
                                Die Steuerung über den PC ist bei der Behringer auch etwas bescheiden, nur über diese RS-Ports...RJ-45 wäre mir lieber
                                Bradley Manning verdient den Friedensnobelpreis.

                                Rette deine Freiheit . De

                                Du bist Terrorist!!!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X