========
Und: Noch mal von oben zitiert:
Eine BL-Horn - Kombi strahlt mit der Membran direkt zum Hörer,
und erst mal mit einer 180° versetzten Phase (Rückeite der
Membran) auf Umwegen, durch das Hornlabyrint und mechanisch
gefiltert – auch.
Wir erhalten also zusätzlich zur 180°- Phasendrehung noch einen
zusätzlichen Laufzeitfehler entsprechend der Hornlänge, das sind
hier schon mal zusätzliche 2,8m, das sind 8ms.
Niemand, dem dieser Sachverhalt klar ist, wird ernsthaft erwarten
dass in Summe hier eine Rekombination des Ursprünglichen
Impulses erfolgen kann. Ganz im Gegenteil, das verursacht genau
diese ruppigen Interferenz-Krater oberhalb 100Hz (Kammfilter).
Meinung:
Es ist also zumindest eine saubere Frequenztrennung bei dieser Marke fällig.
Bei diesem Impedanzverlauf ist das passiv kaum vernünftig realisierbar.
Kommentar