kann es sein, das eine Vox (oder andere Kiste) im passiven Zustand (nicht angesteuert) im Bereich ihrer BR-Abstimmung auch als Helmholtz-Resonator arbeitet ?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Vox als Helmholtz-Reso... ?
Einklappen
X
-
Vox als Helmholtz-Reso... ?
Moin,
kann es sein, das eine Vox (oder andere Kiste) im passiven Zustand (nicht angesteuert) im Bereich ihrer BR-Abstimmung auch als Helmholtz-Resonator arbeitet ?Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller
, denn wie der Schreiner kann es keiner 
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....Stichworte: -
-
Gut, so hatte ich es auch vermutet, aber was ist im Betrieb (die Vox arbeitet) ???
Ist das Teil immer noch als Helmholtzresonator tätig, oder blässt es nur lässig seine Resonanzen aus dem Rohr, oder passieren hier dann schlimme FQ-Sauereien ?
Übrigends möchte ich das nicht als Vox-Läster Thread verstanden wissen, meinetwegen denkt euch ein anderes Boxenmodell.Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller
, denn wie der Schreiner kann es keiner 
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Tja, nur hat das jeder bisher bedacht ?Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller
, denn wie der Schreiner kann es keiner 
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Nunja, im Auto transportiert wird jeder vernünftige LS wie auch nur das Gehäuse wohl zur groben Bassfalle (kommt natürlich auch auf die Anlage im Auto an, wer da nur 2 OEM-Breitbänder hat bemerkt vielleicht keinen Unterschied ob da jetzt ein VOX oder Sub Gehäuse auf der Rückbank liegt
)
Beim 5.1 daheim kommts vielleicht auch auf die Kombination an verwendeten LS an; könnte mir vorstellen daß es z.B. bei 2x VOX und 3x Couplet nicht so extrem wird wie wenn da im Stereo-mode 3x VOX und vielleicht noch ein TL-sub passiv rumstehen.
Bei meiner Holden steht zB ein Piano im Wohnzimmer rum, das alleine schließt die Aufstellung einer jeglichen anständigen Anlage von vorn herein vollkommen aus...
regardsregards
Kommentar
-
Hallo,
3x VOX im Auto schluckt in der Tat jede Menge Baß energie, das ist mit bei meiner Fahrt nach VISATON vorletztes Jahr deutlich geworden.
Der TL-SUB schluckt ebenfalls derbe, zumindest machen die Membranen wenn die VOXen lauter in Stero laufen sichtbar Hub (2-3mm).
Aber eigentlich ist das ja nur positiv, oder?
Kommentar
-
Tja, DAS ist die Frage ...Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller
, denn wie der Schreiner kann es keiner 
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Hallo,
"hmmm......
"
genauso wird es sein; auch ich stelle fest, wenn die Front-Voxen munter Stereo produzieren, dass die Rear-Voxen munter absorbieren.
Das Absorbtionsverhalten eines TL dürfte ein mehrfaches betragen.
Wie breit- oder schmalbandig diese Absorber arbeiten, hängt dann wahrscheinlich vom Arbeitsbereich bzgl. Abstimmfrequenz und der Bedämpfung ab, die die Bandbreite erhöht.
Da die Rear-Voxen halt nicht an Stelle positioniert werden, wo sie optimal wirken könnten, ist der Effekt geringer, als beim optimal platzierten Absorber.
Also:
Sieben Voxen sind gut für die Raumakustik 
Gruß
Peter
Kommentar
-
Hallo,
@Carlson
du hast ja recht, der mit den gegebenen Parametern Volumen, Abstimmfrequenz und zusätzliche Bedämpfung entstandene Helmholtzresonator wird nun durch die zusätzliche Membran bzw. deren Eigenschaften beeinflusst, überlagert...
Dabei dürfte einzig die Nachgiebigkeit der Aufhängung insgesamt (also Sicke, Zentrierspinne und Magnetfeld) + der Membranfläche ein Faktor sein, solange das System "passiv" arbeitet, also kein Signal anliegt.
Kann jemand denn die wechselnden Auswirkungen abschätzen. Ich suche jetzt wirklich nicht nach der wissenschaftlich fundierten Wahrheit, sondern nach einem "Überschlag" der Einflussfaktoren.
Was passiert denn, wenn das System aktiv ist. Da sollten sich doch raumakustische Effekte z.B. der Frontlautsprecher auf die Wiedergabe des Surroundfeldes der Rearlautsprecher ( und umgekehrt) irgendwie auswirken?
Gruß
Peter
Kommentar


Kommentar