Ja, und guten apetiet.
Die Messung kann man in Rew Inpportieren.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Raumakustik mit VOX253MTI
Einklappen
X
-
Zitat von Schmidt Beitrag anzeigenwenn Messen dann so!!!!
Aber wenn es besser ist kann ich es ja heute mal probieren und auch gleich nochmal auf die Lautsprecher gerichtet um einen Vergleich zu haben.
Muss erstmal die Familie mit Pizza versorgen, danach wird gemessen.
Einen Kommentar schreiben:
-
wenn Messen dann so!!!!Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Du musst immer getrennt messen. bei Stereomessung hast du bei höhen Frequenzen Auslöschungen. Eigentlich sollte das Antimode das auch machen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Absorber ist fertig. 1,30x1m und 20cm Steinwolle drin. Mein Nachbar hat es nicht verstandenMeine Frau hält mich eh schon für verrückt...
Morgen wird wieder gemessen!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von walwal Beitrag anzeigenDas könnte helfen. Aber auf jeden Fall die Steinwolle mit einer schweren, weichen Folie einpacken.
Nur so wird bei 20 cm Dicke Genug Bass absorbiert.
Teichfolie zb.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das könnte helfen. Aber auf jeden Fall die Steinwolle mit einer schweren, weichen Folie einpacken.
Nur so wird bei 20 cm Dicke Genug Bass absorbiert.
Teichfolie zb.
Einen Kommentar schreiben:
-
Habe heute wieder gemessen, hier der Testaufbau:
Beide Micros (UMIK-1 und das vom AM2.0) sind jeweils an der gleichen Stelle am Stativ montiert.
Hier ein Vergleich AM und REW/UMIK-1. Da fallen schon deutliche Unterschiede auf. Ich habe etwa die gleiche Lautstärke gewählt, allerdings nur nach Gehör und ungefähr. Vielleicht werden verschiedene Gewichtungen angewendet?! Ich schau mir das heute nochmal an.
Den "generate" Button habe ich nun auch gefunden. Was beim Vergleich von Squeeze und meiner Messung auffällt (er hat mir seine Datei geschickt) ist, wie er schon sagte, deutlich weniger Nachhall. Auf der RT60 Messung sieht man das am besten: ab 200Hz aufwärts bei Squeeze ~200ms und bei mir ~400ms:
Squeeze hat links und rechts getrennt gemessen, ich beides zusammen. Vielleicht sollte ich auch nochmal einzeln messen?
Nun zu einem konkreten Plan: Ich habe in dem Raum eine große leere Ecke. Dort könnte ich einen riesigen Absorber hinstellen. Ich stelle mir da 20cm Steinwolle mit einer Breite von 1m so 45° in die Ecke gestellt. Von der Höhe, keine Ahnung, vielleicht so 2m. Lohnt es sich heute noch zu Obi zu fahren und Steinwolle zu kaufen? Oder ist das eine Schnapsidee?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von zymorg Beitrag anzeigenBei mir wird im Reiter Wasserfall, Decay, Scope und Spectrogram nichts angezeigt. Werde ich auch nochmal probieren.
Danke schonmal!
Schaumal im fenster links unten, da steht "generate"
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi,
ich mache morgen oder am Wochenende nochmal je eine Messung mit dem Antimode und REW inkl. Foto.
Antimode Messung war nach Korrektur.
Bei mir wird im Reiter Wasserfall, Decay, Scope und Spectrogram nichts angezeigt. Werde ich auch nochmal probieren.
Danke schonmal!
Einen Kommentar schreiben:
-
HI, kannst du mal ein Bild schicken von dem Messaufbau? Der große Buckel bei 170 Hz kommt mir etwas spanisch vor. Das die Höhen so gravieren zu viel sind ist auch etwas komisch, die sollten eigentlich leicht abfallen im raum, da der ht stärker bündelt. Schau dir auch mal das wasserfallspektrum an, da ist nach zu langer zeit noch zu viel energie vorhanden. Hab dir mal ein Vergleich angehängt von meinem Musikzimmer, das klang schön trocken und gut. Deine Klirrmessung kann auch nicht stimmen, der ist ja viel zu hoch im Bass.
Wasserfall:
Rot=Vox bei dir
Grün= B200Orgue bei mir
P.s. ISt die Antomode messung vll eine Nachher messung?
Das du das Mikro auf das Sofa gelegt hast, macht auf JEDEN FALL einen Unterschied. IMMER gleich messen
Einen Kommentar schreiben:
-
Hier noch die Messung als Datei: https://drive.google.com/open?id=1mM...ikgc10pbjEci8x
Einen Kommentar schreiben:
-
Raumakustik mit VOX253MTI
Um den VOX253MTI Bauthread nicht weiter aufzublähen und weil es thematisch besser passt, mache ich diesen Thread auf um meine Messungen zu besprechen.
Wie beschrieben, ist der Klang alles andere als befriedigend, und ich vermute, dass die Raumakustik einfach schlecht ist. Ich hoffe ihr könnt mir helfen die Messung zu interpretieren.
Zunächst fällt mir auf, dass der Frequenzgang laut der REW Messung linear ist:
Im Vergleich dazu nochmal die Messung mit dem Antimode 2.0:
Ich frage mich, wieso die Ergebnisse so unterschiedlich sind? Die Mikrofone standen etwa am gleichen Platz, das UMIK etwa 40cm tiefer auf dem Sofa. Aber das sollte ja nicht solche Unterschiede hervorrufen. Was ich nochmal prüfen muss ist, ob die Überhöhung bei 200Hz auch vom Antimode gemessen wurde.
_______________________________________
Erstaunlich ist, wie niedrig die Verzerrungen sind:
_______________________________________
Das Klarheitsmaß C80 ist ziemlich hoch (höher als die empfohlenen 2-4dB). Das erstaunt mich doch sehr, da ich mehr/längeren Nachhall erwartet habe.
_______________________________________
Hier die eigentliche Nachhall Messung. Ich habe von einem oberen Grenzwert für Hörräume von 400ms oberhalt 200Hz gelesen, das wird knapp überschritten im MT Bereich.
_______________________________________
Die Impulsantwort:
Stichworte: -
Einen Kommentar schreiben: