Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[P] Vox 251 HE - am Sitzplatz kaum Mitteltöne

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • yoogie
    antwortet
    Ui, da war die Ungeduld aber groß.
    Glückwunsch zum neuen Klangerlebnis.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LeSmou79
    antwortet
    Die Weichen sind fertig und eingebaut

    Und was soll ich sagen...(Loblieder singe ich erst wenn ich mich an den neuen Klang gewöhnt habe ):
    - die Voxen sind viel Dynamischer, im Mitteltonbereich
    - die Mitteltöne sammeln sich nicht mehr im oberen Bereich des Raumes (soweit ich das jetzt schon beurteilen kann)
    - der gesamte Klangeindruck ist "kräftiger"

    Im Moment habe ich ganz neue Lautsprecher vor mir stehen


    Danke für Euren Support !

    P.S: Anbei Bilder der neuen Weiche und 1x mit der alten im direkten Vergleich
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Wie es aussieht, hat keiner Einwände.
    Dann wird es morgen so gelötet

    Einen Kommentar schreiben:


  • LeSmou79
    antwortet
    Am Samstag löten wir die Weiche, ich bin mal gespannt wie groß der Unterschied anschließend ist

    Schaut Euch bitte den Weichenaufbau an und korrigiert diesen ggf. und noch mal Danke, Jörg!
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • LeSmou79
    antwortet
    Erledigt

    Die Bauteile sind gestern angekommen und ich traue mir nicht zu diese richtig zu verlöten.
    Hat einer von Euch Lust/Zeit dieses für eine Aufwandsentschädigung durchzuführen ?


    @ Jörg
    Danke für Dein Angebot, ich nehme das gerne an
    Zuletzt geändert von LeSmou79; 17.04.2016, 18:27.

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Schwere Teile wie Spulen (NE Schrauben), leichte Teile wie Folien damit die Anschlußdrähte entlastet sind.
    Kannst natürlich auch Kabelbinder nehmen, anstatt zu kleben.
    Das erleichtert Weichenänderungen, egal welcher Art und warum

    Einen Kommentar schreiben:


  • LeSmou79
    antwortet
    Die Weichenbauteile für den 2003er Aufbau sind auf dem Weg.

    Gibt es etwas, das ich beim Löten der Bauteile beachten muss ?
    Ich habe gesehen, dass bestimmte Komponenten mit Kleber/Silikon auf der Platine stabilisiert werden. Welche müssen/sollten so befestigt werden ?

    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • jhohm
    antwortet
    Zitat von knork Beitrag anzeigen
    Ach Jungs ... jeder hat einen anderen Anspruch an dieses Hobby. Der eine sucht den perfekten Klang und lötet tagelang an den Weichen herum. Der andere findet ein Schnäppchen auf ebay, schlägt zu und freut sich, der dritte schreinert gern, baut minimale Weichen, will einfach nur tolle Möbel, die klingen.
    Jeder hat ne andere Sichtweise. Es macht keinen Sinn, ihm jetzt einen Vorwurf daraus zu machen, das Problem bereits vor 5 Jahren gehabt zu haben. Ich habe mich vor 5 Jahren dazu entschlossen, die Concorde zu bauen. Da sind paar Dinge dazwischen gekommen - der Holzstapel liegt immer noch in der Ecke.
    Aber weil das Visaton-Forum eines der besten ist, würde sich hier bestimmt auch jemand finden, der ihm beim Weichenbau hilft. Die muss man nicht unbedingt fertig kaufen.

    Moin knork,

    ich finde es einfach nicht nett, das jemand einen Thread zu einem Thema eröffnet; es wird ihm Hilfe geboten bzw gezeigt, wo der Fehler liegt; stattdessen wird behauptet, der Fehler sei durch Tausch der Zuleitung weg.
    5 Jahre später wird das selbe Problem wieder auf den Tisch gebracht, obwohl es doch angeblich damals behoben wurde...

    Das Beispiel mit Deinen Concord passt da nicht sonderlich gut, weil Du ja noch nichts gebaut hast....

    Das jeder andere Ansprüche hat, ist schon klar, aber irgendwie kommt man sich als Helfender veräppelt vor, sorry so ist es!

    Gruß Jörn

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    Es ist ja schon mal begrüßenswert, dass Smou von seiner ursprünglichen Haltung - es können nie und nimmer die Weichen sein, die sind ja original - abgewichen ist.
    Wie sich ja nun herausstellte, sind es exakt die Weichen.
    Er hat nunmehr 5 Jahre darauf gepocht, dass das Problem anders zu lösen sei.
    Hätte er bereits vor 5 Jahren die Weiche verglichen, hier reicht ein einfaches Zählen der Bauteile, so wäre ihm damals bereits aufgefallen, dass etwas nicht stimmen kann.

    Es gilt zu hoffen, dass Smou über ausreichend Erfahrung verfügt, den Stromlaufplan zu lesen und die Weiche zu ergänzen/umzulöten, was der wirtschaftlichste Ansatz wäre.
    Parallel kann er auch überlegen, die Weiche upzugraden, was faktisch einem Neuaufbau gleich käme.

    In keinem Fall würde ich für teueres Geld Fertigweichen kaufen, wie beschrieben, dies setzt allerdings voraus, dass Smou Stromlaufpläne lesen und umsetzen sowie löten kann.

    Gruß
    Wastler

    Einen Kommentar schreiben:


  • knork
    antwortet
    Ach Jungs ... jeder hat einen anderen Anspruch an dieses Hobby. Der eine sucht den perfekten Klang und lötet tagelang an den Weichen herum. Der andere findet ein Schnäppchen auf ebay, schlägt zu und freut sich, der dritte schreinert gern, baut minimale Weichen, will einfach nur tolle Möbel, die klingen.
    Jeder hat ne andere Sichtweise. Es macht keinen Sinn, ihm jetzt einen Vorwurf daraus zu machen, das Problem bereits vor 5 Jahren gehabt zu haben. Ich habe mich vor 5 Jahren dazu entschlossen, die Concorde zu bauen. Da sind paar Dinge dazwischen gekommen - der Holzstapel liegt immer noch in der Ecke.
    Aber weil das Visaton-Forum eines der besten ist, würde sich hier bestimmt auch jemand finden, der ihm beim Weichenbau hilft. Die muss man nicht unbedingt fertig kaufen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jhohm
    antwortet
    Zitat von LeSmou79 Beitrag anzeigen
    Das muss dir nicht peinlich sein, ist es mir schließlich auch nicht!

    Das damalige Problem hatte nichts mit dem aktuellen zu tun, auch wenn die Ursache vielleicht doch die gleiche ist. Durch ein neues verlöten der Kabel und das einkürzen und das verwenden neuer Kabel war das damalige Problem behoben. Es bestand kein Grund weiter zu forschen, da der Rest für mich in Ordnung war.
    Auch das jetztige Problem ist nicht das 1 LS zu dumpf klingt, sondern die Verlagerung der Mitten.
    Ja, es wurde damals eine Abweichung im Weichenaufbau festgestellt aber über die Auswirkungen auch viel vermutet.

    Durch die neue Situation und durch Anwendung von Ausschlusskriterien bleibt ganz offensichtlich nur die Abweichung des Weichenaufbau als jetzige Ursache zu nennen.

    Und suchen musste, so hoffe ich, auch niemand. Ich bin offen (Link) mit der damaligen und heutigen Situation umgegangen.

    Und bevor Stimmen laut werden dass ich das hätte hören müssen oder ähnliches, Wäre es mir früher so bewusst geworden wie jetzt, hätte ich mich schon früher an das Forum (an Euch alle !) gewendet.

    Also, noch mal danke für die vielen nützlichen Tipps und Hinweise. Ich habe die Weichen angefragt und halte Euch auf dem laufenden was das Ergebnis betrifft.

    Gruss

    Smou

    Es wurde Dir aber damals schon geraten, die originale Weiche zu verwenden! -> http://visaton.de/vb/showpost.php?p=313823&postcount=2
    Wenn es 5 Jahre mit der alten Weiche gut geklungen hat, und plötzlich nicht mehr, dann ist das schon merkwürdig...

    Es bleibt spannend; ob in 5 Jahren wieder so ein Thread kommt

    Gruß Jörn

    P.S. das ide paar Milliohm Unterschied durch die Kanellänen NICHT die Ursache sein können, wurde damals auch schon geschrieben.

    Verfrühtes Sommerloch?
    Zuletzt geändert von jhohm; 18.03.2016, 07:06. Grund: P.S. angefügt

    Einen Kommentar schreiben:


  • horr
    antwortet
    Zitat von horr Beitrag anzeigen
    Upps
    Das ganze gab's ja schon mal!!!
    http://visaton.de/vb/showthread.php?t=21683

    Vor 5 Jahren

    Hoffnungslos.

    MFG

    Christoph
    Dann streichen wir das hoffnungslos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LeSmou79
    antwortet
    Zitat von squeeze Beitrag anzeigen
    Das ist jetzt irgendwie doch ein bisschen peinlich! Was man so alles findet, wenn man mal in den tiefen des forums stöbert!
    Das muss dir nicht peinlich sein, ist es mir schließlich auch nicht!

    Das damalige Problem hatte nichts mit dem aktuellen zu tun, auch wenn die Ursache vielleicht doch die gleiche ist. Durch ein neues verlöten der Kabel und das einkürzen und das verwenden neuer Kabel war das damalige Problem behoben. Es bestand kein Grund weiter zu forschen, da der Rest für mich in Ordnung war.
    Auch das jetztige Problem ist nicht das 1 LS zu dumpf klingt, sondern die Verlagerung der Mitten.
    Ja, es wurde damals eine Abweichung im Weichenaufbau festgestellt aber über die Auswirkungen auch viel vermutet.

    Durch die neue Situation und durch Anwendung von Ausschlusskriterien bleibt ganz offensichtlich nur die Abweichung des Weichenaufbau als jetzige Ursache zu nennen.

    Und suchen musste, so hoffe ich, auch niemand. Ich bin offen (Link) mit der damaligen und heutigen Situation umgegangen.

    Und bevor Stimmen laut werden dass ich das hätte hören müssen oder ähnliches, Wäre es mir früher so bewusst geworden wie jetzt, hätte ich mich schon früher an das Forum (an Euch alle !) gewendet.

    Also, noch mal danke für die vielen nützlichen Tipps und Hinweise. Ich habe die Weichen angefragt und halte Euch auf dem laufenden was das Ergebnis betrifft.

    Gruss

    Smou

    Einen Kommentar schreiben:


  • squeeze
    antwortet
    Das ist jetzt irgendwie doch ein bisschen peinlich! Was man so alles findet, wenn man mal in den tiefen des forums stöbert!

    Einen Kommentar schreiben:


  • nlcarbon
    antwortet
    LOL Wahrscheinlich beim Umzug wieder neue unterschiedlich lange LS-Kabel montiert *duckundweg*

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X