Auch mit den Dämpfern schwingt die Tischplatte noch etwas, vermutlich durch den Schall. walwal, wie beruhigt man eine Tischplatte?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dröhnen bei 100-120Hz
Einklappen
X
-
Schwere Unterlage (Steinplatte) hilft nicht. Gefaltetes Badetuch, 3 cm hoch, hilft. Gehäusefüsse aus Gummi dämpfen zu wenig. Ich habe hier 4 sehr weiche Gummi/Silikonhülsen im Kleinteileschrank gefunden, vermutlich sind das Kabeldurchführungen. Die lösen das Problem sehr gut, lassen die Box aber wieder recht ungedämpft schwingen.
Auch mit den Dämpfern schwingt die Tischplatte noch etwas, vermutlich durch den Schall. walwal, wie beruhigt man eine Tischplatte?
-
Es gibt doch diese Antivibrationsmatten, wo man z.B. Waschmaschinen draufstellen kann.
https://www.google.de/search?q=Unter...SnOqnX7Qbk6oBA
Selbiges habe ich z.B. für meinen PC zweckentfremdet, weil der immer auf dem Fußboden am brummen war. Netzteil oder Festplatte, es war immer ein Brummen vernehmbar. Seit der PC auf der Unterlage steht, absolute Ruhe.
Vielleicht hilft es ja auch etwas bei Lautsprechern, die zu viel Eigenleben erzeugen.Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
Gute Idee, das probiere ich mal. Davon abgesehen will ich die Boxen auch etwas höher anordnen, um auf Ohrhöhe zu kommen und den Abstand zur Tischplatte zu vergrößern.
Die Entkopplung habe ich jetzt per Handtuch umgesetzt. Das hat schon eine deutliche Verbesserung gebracht.
Unter den Tisch will ich noch Kanthölzer schrauben/leimen.
Kommentar
-
Der Raum hat 280cm Höhe, abgehängt ist nichts, dafür gibt's Stuck
Ich habe starke Verbesserungen erzielt:
(1) Boxen auf neu angefertigte 18cm hohe Ständer gestellt, unten drunter Luftpolsterfolie.
(2) Tisch 10cm von der Wand in den Raum rein gerückt.
Der Tisch schwingt kaum noch, Dröhnen deutlich besser, Boxen eher auf Ohrhöhe, räumlicher Eindruck bei Stereo wie ich ihn vorher nie hörte.
Audyssey korrigiert beim rechten Lautsprecher nur noch schwach, mit Außnahme um die 110Hz herum. Beim linken Lautsprecher sieht es noch nicht so gut aus. Ich werde die Boxen mal vertauschen, um dem nachzugehen.
Die Surround-Lautsprecher sind eine andere Geschichte, ebenso der Subwoofer.
Kommentar
-
Ich hatte die Maße aus diesem Post ein Stück weiter drüberZitat von Anselmo Beitrag anzeigenmodenrechner mit 400x500x240 cm raum:
http://www.trikustik.at/wissen/rechner-raummoden.html
zeigt bei 107, 109 und 111 moden an, es gibt aber noch viel andere,
sonst ist es tatsächlich ein hall, wie die anderen schon ermittelt haben. das könnte schon möglich sein, wiss nicht...
grüsse
Kein Plan!
Kommentar
Kommentar