Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Das große Besteck.....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fosti
    Registrierter Benutzer
    • 18.01.2005
    • 3194

    Das große Besteck.....

    Habe noch ein Paar wunderschöne EV HR9040 Hörner. Dazu habe ich einen Treiber gefunden den ich sehr spannend finde B&C DCX464. Als TMT soll der PAW46 dienen.
    HH sagt beim PAW46 sind nach oben 700Hz drin. Meint ihr das klappt auf 3-3,5m Abhördistanz oder ist das zu naH?
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: WhatsApp Image 2025-11-06 at 10.19.01.jpeg
Ansichten: 136
Größe: 131,6 KB
ID: 732431
    https://www.bcspeakers.com/en/produc.../1.4/16/DCX464
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: WhatsApp Image 2025-11-06 at 10.09.45.jpeg
Ansichten: 134
Größe: 748,6 KB
ID: 732432
    Vorbild ist die JBL S7500
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: WhatsApp Image 2025-11-06 at 10.12.31.jpeg
Ansichten: 132
Größe: 347,0 KB
ID: 732433
    Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat . (copyright by mechanic)
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 28593

    #2
    Sieht schon laut aus.
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • Timo
      Registrierter Benutzer
      • 22.06.2004
      • 10430

      #3
      nachdem ich etwas gegoogelt hatte und das Datenblatt gefunden habe, bin ich mir sicher, dass dies richtig gut werden wird:
      https://www.bcspeakers.com/en/print/...4/16/DCX464-12

      zunächst war mein Gedanke, dass Superhochton fehlen wird, aber dadurch, dass dies ein Coaxtreiber ist, bin ich überzeugt davon, dass dies gut wird.

      den PAW46 kenne ich leider nicht, kann ich nichts dazu beitragen, meiner Abschätzung nach, sollte da nichts dagegensprechen.
      Wieso kommst du denn auf die relativ hohe Trennung bei 700 Hz? sollte das Horn mit Mitteltontreiber nicht noch etwas tiefer kommen?

      Gruß Timo

      Kommentar

      • Fosti
        Registrierter Benutzer
        • 18.01.2005
        • 3194

        #4
        Moin zusammen, hab erst mal die höchste Trennfrequenz genommen, die Timmi angegeben hat. Der Koaxtreiber kann tatsächlich tiefer. Man muss etwas spielen, da die Directivity des Hornes unter 700 Hz stark aufgeht: https://products.electrovoice.com/binary/HR90%20EDS.pdf
        Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat . (copyright by mechanic)

        Kommentar

        • mechanic
          Registrierter Benutzer
          • 25.07.2014
          • 2405

          #5
          Moin, der PAW38 ist nach oben lamm-fromm, da gehen auch über 1.000Hz Trennung, also mehr Flexibilität ...
          Gruß Klaus

          Kommentar

          • Fosti
            Registrierter Benutzer
            • 18.01.2005
            • 3194

            #6
            Ja sieht aber auf einer 60cm Schallwand etwas mickrig aus.
            Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat . (copyright by mechanic)

            Kommentar

            • mechanic
              Registrierter Benutzer
              • 25.07.2014
              • 2405

              #7
              Moin, der PAW38 ist nach oben lamm-fromm, da gehen auch über 1.000Hz Trennung, und der Volumenbedarf ist vergleichsweise moderat, also mehr Flexibilität ...
              Gruß Klaus

              Kommentar

              • Fosti
                Registrierter Benutzer
                • 18.01.2005
                • 3194

                #8
                Ja in BR ist der Volumenbedarf des PAW46 recht hoch. Die recht weiche Aufhängung (Vas, Cms, Fs) kommt mir aber entgegen, weil ich den volumensparend im Kardioidgehäuse verbauen möchte.
                Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat . (copyright by mechanic)

                Kommentar

                • Burns
                  Registrierter Benutzer
                  • 08.12.2008
                  • 1320

                  #9
                  Coller Treiber, wußte gar nicht das es das in Coaxausführung gibt
                  Darfst du die Bauweise des Kardioidgehäuse verraten?


                  Hat nicht jemand in einem anderen Thema schon ein Bild von einer Waschmaschine gepostet?
                  [QUOTE=Fosti;n732430]
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: WhatsApp Image 2025-11-06 at 10.09.45.jpeg
Ansichten: 81
Größe: 748,6 KB
ID: 732432

                  Kommentar

                  • Fosti
                    Registrierter Benutzer
                    • 18.01.2005
                    • 3194

                    #10
                    Simulier in Boxsim mal einen TIW300 in einem quadratischen Gehäuse mit ca. 35-40 L.
                    BR gegenüber des Chassis und auf ca. 100 Hz abgestimmt.
                    Boxenvolumen und BR-Kanal auf stark gestopft einstellen und die Polardiagramme anschauen.
                    Real aufgebaut sollte der BR-Kanal eine Öffnungsfläche von 2/3 - 3/4 Sd haben.
                    Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat . (copyright by mechanic)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X