Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LAKE 2,5-Wege KE25WG + 2 AL200

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fosti
    Registrierter Benutzer
    • 18.01.2005
    • 3194

    LAKE 2,5-Wege KE25WG + 2 AL200

    Moin zusammen,

    wenn ich diesen Winter Zeit finde,, dann habe ich mich hiervon inspirieren lassen:

    2x AL200 + KE25 im WG220x150 als aktives 2,5-Wege System mit der Optin auf passiv, wobei sich das bei den so durch die Decke gegangenen Bauteilkosten wohl nicht rechnet.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Mittel (IMG_6174).jpeg
Ansichten: 229
Größe: 55,9 KB
ID: 732058

    Wie ihr seht andere TT-Anordnung. Will das mal umsetzen. Finde ich eine gute Idee und da hat mal wieder jemand bei KEF nachgedacht. Ich kein Freund von exotischen Maßnahmen zur Unterdrückung von internen Stehwellen wie IHA und IRR:
    https://www.audiosciencereview.com/f...tepaper.57911/
    Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat . (copyright by mechanic)
  • Timo
    Registrierter Benutzer
    • 22.06.2004
    • 10430

    #2
    ich finde die Idee super Klasse. Auch mit dem Thema der 2,5 Weiche.
    Auch ich bin gerade gedanklich an einem großen Zweieinhalbweger, lediglich eine Schippe größer:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: schreihals 2026.JPG
Ansichten: 206
Größe: 54,4 KB
ID: 732060

    es ist zwar ein Horntreiber DR45N mit dem HT21 angedacht, mit Trennung 800 Hz. Aber im Grunde ist deine Box dieser hier sehr ähnlich. Ich möchte in naher Zukunft ein neues Gehäuse dafür machen und dann werde ich es hier vorstellen.

    ps. ich habe nach der ewigen Diskussion ob der AL200 Zweiwegetauglich ist, mir einen als Versuchsmuster bestellt und durchgemessen, GF200 und AL200 sind sehr vergleichbar gut. Und ich muss sagen, dass ich sehr überrascht war wie hoch und sauber der AL200 spielt. Es sind nach meinen Messungen Trennungen von 2 kHz umsetzbar. Also wird dein Vorhaben sehr gut funktionieren.

    Wie möchtest du die Weiche machen?

    Gruß Timo
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Fosti
      Registrierter Benutzer
      • 18.01.2005
      • 3194

      #3
      Moin Timo, sehr geil!

      Zum AL200: squeeze hat sie ja auch erfolgreich als TMT in seinem D&D8C Klon eingesetzt.

      Eine der besten 2,5-Weger war die JBL 4435.

      Viele Grüße Christoph
      Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat . (copyright by mechanic)

      Kommentar

      • Timo
        Registrierter Benutzer
        • 22.06.2004
        • 10430

        #4
        Wie möchtest du die Weiche machen?
        ich suche immer nach neuen Ideen. Gruß Timo

        Kommentar

        • walwal
          Registrierter Benutzer
          • 08.01.2003
          • 28593

          #5
          Zitat von Fosti Beitrag anzeigen
          Moin Timo, sehr geil!

          Zum AL200: squeeze hat sie ja auch erfolgreich als TMT in seinem D&D8C Klon eingesetzt.

          .....
          Viele Grüße Christoph
          Ja, aber mit tiefer gehendem WG und Trennung bei 1000?
          „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

          Alan Parsons

          Kommentar

          • Timo
            Registrierter Benutzer
            • 22.06.2004
            • 10430

            #6
            hallo Christoph, ich verliebe mich gerade in deine Idee dieser Konzeptbox:

            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Fosti
              Registrierter Benutzer
              • 18.01.2005
              • 3194

              #7
              Zitat von Timo Beitrag anzeigen

              ich suche immer nach neuen Ideen. Gruß Timo
              Ich bleibe bei aktiven IIR Plateamps wie Hypex oder miniDSP + Endstufen.
              Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat . (copyright by mechanic)

              Kommentar

              • Fosti
                Registrierter Benutzer
                • 18.01.2005
                • 3194

                #8
                Zitat von walwal Beitrag anzeigen

                Ja, aber mit tiefer gehendem WG und Trennung bei 1000?
                Sind aber deutlich über 1kHz und sehr steil. Das schafft die KE auch im Visaton WG
                Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat . (copyright by mechanic)

                Kommentar

                • Fosti
                  Registrierter Benutzer
                  • 18.01.2005
                  • 3194

                  #9
                  Zitat von Timo Beitrag anzeigen
                  hallo Christoph, ich verliebe mich gerade in deine Idee dieser Konzeptbox:
                  Hehe, freut mich

                  Timo, Du könntest auch Deine HT-Kombi nehmen. Hast Du mehr Luft nach unten was die Trennfrequenz angeht. Ich habe hier auch noch ein Paar Limmer 258 was dem H21 sehr ähnlich ist und 18S ND1424BT liegen. Bei mir wäre es dann leider keine reine Visaton-Kombi mehr.
                  Zuletzt geändert von Fosti; 22.10.2025, 19:12.
                  Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat . (copyright by mechanic)

                  Kommentar

                  • squeeze
                    Registrierter Benutzer
                    • 10.07.2006
                    • 2332

                    #10
                    Zitat von Fosti Beitrag anzeigen

                    Sind aber deutlich über 1kHz und sehr steil. Das schafft die KE auch im Visaton WG

                    Ich Trenne bei 1250Hz.
                    Freundliche Grüße
                    Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
                    Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB

                    Kommentar

                    • Timo
                      Registrierter Benutzer
                      • 22.06.2004
                      • 10430

                      #11
                      Zitat von Fosti Beitrag anzeigen

                      Hehe, freut mich

                      Timo, Du könntest auch Deine HT-Kombi nehmen. Hast Du mehr Luft nach unten was die Trennfrequenz angeht. Ich habe hier auch noch ein Paar Limmer 258 was dem H21 sehr ähnlich ist und 18S ND1424BT liegen. Bei mir wäre es dann leider keine reine Visaton-Kombi mehr.
                      gerade die Kombination aus zwei AL200 mit 2,5er Weiche zusammen mit der KE25 im WG würde mich interessieren, ...

                      Ich habe mit dem Schreihals und den TIW300 allerbeste Erfahrungen mit dem Grund und Mitteltonverhalten der beiden TIW300 in der 2.5er Weiche. Ich bin überzeugt, dass dies auch mit den AL200 funktionieren sollte. Und dann noch eine Erfahrung, welche ich teilen wollte, auch die KE25 verkraftet tiefste Trennungen Richtung einem kHz ohne Waveguide ganz hervorragend. Einer der wenigen Chassis, die man so tief trennen kann, neben der Sica, die ich hier in der Aria verbaut habe. Elektrisch wie auch mechanisch traue ich der KE solche sehr tiefen Trennungen zu.

                      Kommentar

                      • mechanic
                        Registrierter Benutzer
                        • 25.07.2014
                        • 2405

                        #12
                        Erleuchtet mich mal jemand: Was kann in dieser Anwendung der AL besser als der GF (ausser glänzen und kosten ) ?
                        Gruß Klaus

                        Kommentar

                        • Timo
                          Registrierter Benutzer
                          • 22.06.2004
                          • 10430

                          #13
                          Die al200 und gf200 sind aus meiner Erfahrung gleich.

                          Kommentar

                          • Fosti
                            Registrierter Benutzer
                            • 18.01.2005
                            • 3194

                            #14
                            Moin ihr 2,

                            ich habe mit dem AL200 gute Erfahrungen gemacht und wie Timo schon sagte ginge es bestimmt auch mit dem GF
                            Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat . (copyright by mechanic)

                            Kommentar

                            • Fosti
                              Registrierter Benutzer
                              • 18.01.2005
                              • 3194

                              #15
                              Zitat von Timo Beitrag anzeigen

                              gerade die Kombination aus zwei AL200 mit 2,5er Weiche zusammen mit der KE25 im WG würde mich interessieren, ...
                              Ja mich auch. Wenn schaffe ich das diesen Winter nur aktiv. Konnte mir Deine Simu noch nicht anschauen, da ich zur Zeit nur mit MacOS arbeite. Wäre es so schwierig den Boxsim Quellcode auf MacOS zu kompilieren? Frage an UweG
                              Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat . (copyright by mechanic)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X