Denn im anderen Thread habe ich den Knalli in Kombination mit dem sehr lauten PAW25 und dem HT21 gebraucht, ... nun ist es ein Boxenpärchen, dass ich die letzten drei bis vier Wochen lieben gelernt habe, die AriaSica. Der Knalli, das sollte ich gleich dazu sagen, passt ganz hervorragend zu den kleinen Scheißerlein. Die Aria Sica sind zu einer Zeit entstanden, wo es den G25NDWG noch nicht gab, ... kurze Zeit später konnte ich eine ähnliche Kombination testen mit dem B100 und dem G25NDWG, mit genau dem gleichen positiven Ergebnis. Es soll eher NICHT um die SATs in diesem Thread gehen, sondern um die sehr günstige Möglichkeit rings um die WIIMs ein System zusammenzustellen.
der WIIM Ultra plus Mono Endstufe für den Knalli und eine Stereoendstufe für die SATs.
dies sieht dann im Gesamten so aus:
und die Messungen nach rund einer halben Stunde, nachdem ich den Knalli eingemessen habe:
ps. ich erkläre die Messungen gleich.
ich habe drei Hör-Positionen am Sofa gemessen, wo wir immer sitzen und habe dann eine Summenkurve davon erstellt, die dicke unterste Linie. Die Trennung zum Sub ist auf 200 Hz eingestellt, ohneDelay. Mit drei Korrekturen, zunächst bei 32 Hz eine massive Anhebung, um Tiefbass aus dem CB-Gehäuse zu bekommen, ... eine kleine Abschwächung des Oberbasses, bei 90 Hz und eine leichte Anhebung bei 800 Hz, das kommt dadurch, dass ich zu faul war eine neue passive Weiche zu machen, denn ursprünglich war an dieser passiven Weiche der B100 im Einsatz und genau da braucht der TI100 im Vergleich zum B100 etwas Anhebung, ... (solche Korrekturen sind auch aktiv machbar, ohne Aufschrauben des Gehäuses, wo man schon sieht, dass auch jeder andere Satellit funktionieren würde. )
Das Alles sieht nach NICHTS aus, aber da kommt richtig gute Musik raus, ... und durch den Einsatz des Knallis machen auch hohe Lautstärken sehr viel Spass. Gruß Timo

Kommentar