Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DD Standlautsprecher aus Zeitschrift K+T 6/2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • walwal
    antwortet
    Solange es nicht um Werte über 100 µF geht, sind MKT optimal. Aber auf die Toleranz und Volt-Angaben achten, mindestens 60 V sollten es bei HiFi sein.

    Wo es am preiswertesten ist, sagt die Suche im Netz - meide aber die Krake Google...

    https://de.wikipedia.org/wiki/DuckDuckGo

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Der Grund warum es nur noch wenige Elkos gibt sind rechtliche. Inhaltsstoffe sind durch EU Verordnung bedingt weggefallen.
    Ob Elko oder MKT, Mks hört man nicht. Eher das Elko größere Toleranzen haben, aber das ändert ja die Abstimmung der Weiche, nicht den Klang. In den alten Weichenplänen war auch bei Visaton vor Mitteltönern oft Elko glatt und auch rau verbaut, eben wegen den EU Regeln wurden die Weichenpläne nach und nach geändert. Man kann nur Weichen bauen, mit dem was man kaufen (und eben auch verkaufen) darf. So einfach ist das…
    Ich bin eher der Meinung das es sich lohnt Geld in höherwertige Lautsprecherserien zu stecken. Wobei ich auch Fan der W…s Modelle bin, die haben einfach ein super Preis-Leistungsverhältnis. Habe ja genug gebaut, das ich mir die Einstellung erlaube.
    Jedenfalls war ich dabei als ein Lautsprecherentwickelnder Ingenieur einen rauen Elko vor einen High End Mitteltöner gelötet hat und schulterzuckend meinte: Habe den nachgemessen, der Wert stimmt.
    Nur sind Folienkondensatoren eher eng toleriert, elektrisch Wertstabil, einbauen und endgültige Lösung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • nademi
    antwortet
    Zitat von Niwo Beitrag anzeigen
    Die 27Watt der 6,8mH beziehen sich nur auf die Spule. Damit diese an der Spule anliegen, müssen die Bässe 125W abbekommen, Dann sind die auch schon ziemlich an der Belastungsgrenze (und deine Ohren auch) und das müsstest du kontinuierlich als Dauerleistung drauf geben, damit die Spule warm wird. Also in der Praxis wird sie nicht warm, auch bei forcierter Lautstärke.
    Für den Mittelton ist parallel zum Elko noch ein 22µ MKT, der hier für den Klang auschlaggebend ist.
    Aber natürlich kannst du auch teurere Teile einsetzen, die Händler freuen sich.
    Achso ist das.... aber wieso machen die dann diese watt angaben.... Ist ja völlig unnötig dann.... Wollen die damit Kunden Gewinnen.... verstehe den Sinn nicht daran .... das ist total verwirrend für Anfänger.... Man denkt... Also ich jetzt in dem fall... Das die Spule genau so viel aushalten muss, wie der Tieftöner an RMS verträgt.... Total verwirrend und blöde wie ich finde! Nein auf gar keinen Fall mehr Geld ausgeben, wenn das gar keinen Sinn macht... Das würde Hunderter von Euros verschlucken bei der weiche... das Holz kostet schon genug :⁠-⁠D Da höre ich schon auf deine Empfehlungen... Kannst du mir bitte genau sagen, welche Kondensatoren ich als Elko rau auslegen soll, die glatten sind richtig Schweine teuer geworden bei Lautsprecher Shop... da kann man gleich MKTs kaufen... und wo ich MKTs Einsätzen soll ? Das ist leider nicht ersichtlich in boxsim.... Da steht leider nur der Wert der Kondensatoren mehr nicht... Ich weiß jetzt schon mal, das die 22 uf ein MKT sein soll.... Und kennst du oder ein anderer hier im Forum, einen besseren und günstigeren Shop als den besagten? Danke im voraus Niwo. LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • nademi
    antwortet
    Zitat von donhighend Beitrag anzeigen
    Hier noch eine Alternative mit etwas mehr Augenmerk auf den E-FG. Allerdings geht's kurz unter die 4 Ohm Marke, was bei einem ordentlichen Verstärker aber keine Probleme bereiten sollte.
    [ATTACH]n730770[/ATTACH]
    Vielen vielen Dank für deine Zeit Hilfe und Arbeit donhighend :⁠-⁠D ich habe zur Zeit nur den SC 10 N ... LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • nademi
    antwortet
    Zitat von yoogie Beitrag anzeigen
    Warum soll das nicht gehen? Der Strom geht durch die Spule, die meiste Wärme muss die mit dünnerem Draht und mit höherem Widerstand gewickelte Schwingspule aushalten.
    Und raue Elkos im Mittelton finde ich auch nicht schlimm, man sollte die nur messen, das sie gleich sind. Und im Hinterkopf halten, das die sich in Jahrzehnten im elektrischen Wert ändern können.
    Keine Ahnung Yoogie... Bin Anfänger.... Ich weiß nur das visaton in 90 % seiner Bausätze, beim mitteltöner im hochpassbereich große MKTs nimmt keine Elkos ..... Und nicht ohne Grund anscheinend.... Den Versuche ich Grade razs zu finden ... Vielleicht wegen dem klang? LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Niwo
    antwortet
    Die 27Watt der 6,8mH beziehen sich nur auf die Spule. Damit diese an der Spule anliegen, müssen die Bässe 125W abbekommen, Dann sind die auch schon ziemlich an der Belastungsgrenze (und deine Ohren auch) und das müsstest du kontinuierlich als Dauerleistung drauf geben, damit die Spule warm wird. Also in der Praxis wird sie nicht warm, auch bei forcierter Lautstärke.
    Für den Mittelton ist parallel zum Elko noch ein 22µ MKT, der hier für den Klang auschlaggebend ist.
    Aber natürlich kannst du auch teurere Teile einsetzen, die Händler freuen sich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • donhighend
    antwortet
    Hier noch eine Alternative mit etwas mehr Augenmerk auf den E-FG. Allerdings geht's kurz unter die 4 Ohm Marke, was bei einem ordentlichen Verstärker aber keine Probleme bereiten sollte.
    2 X W250S+2W170S+G25NDWG DHE.BPJ

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Warum soll das nicht gehen? Der Strom geht durch die Spule, die meiste Wärme muss die mit dünnerem Draht und mit höherem Widerstand gewickelte Schwingspule aushalten.
    Und raue Elkos im Mittelton finde ich auch nicht schlimm, man sollte die nur messen, das sie gleich sind. Und im Hinterkopf halten, das die sich in Jahrzehnten im elektrischen Wert ändern können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • nademi
    antwortet
    Zitat von Niwo Beitrag anzeigen
    Hallo
    Die Typen der Spulen sind in Boxsim ersichtlich.
    Alle kleinen Kondensatoren MKT oder MKP, alle 100 und 150µ Elkos (bipolar/Tonfrequenz)
    Den 300µ aus 2x 150µ zusammensetzen.
    Die Widerstände reichen 5Watt, wenn du länger laut hören willst, den 3,3Ohm und den 1,5 Ohm in 10Watt.
    Sind die weichenbauteile nicht zu schwach für die Boxen niwo ? Habe mir das Mal bei Lautsprecher Shop angesehen, die Spule 6,8 mh hält nur 27 W aus auf 8 Ohm, die 15 mh nur 5,6 Watt auf 8 Ohm, das sind aber 4 Ohm .. also muss man ja alles halbieren.... Bässe sind ja parallel geschaltet.... Beim HT und MT würd das schon gehen denke ich .... Aber die Bässe bekommen doch den meisten Strom oder nicht?

    Und Elkos im Mittelton Bereich? Die haben nur raue leider... Wie gesagt ich bin nur Anfänger.... Aber kann das sein, das du die weiche richtig raffiniert angeordnet hast, so das man keine großen teuren MKTs oder MKPs als Hochpass für den MT Brauch ? habe mal bei visaton geguckt in den 3 weg Boxen, da ist der Hochpass für die MT immer in Plus Bereich, und ein MKT. LG


    Einen Kommentar schreiben:


  • Niwo
    antwortet
    Hallo
    Die Typen der Spulen sind in Boxsim ersichtlich.
    Alle kleinen Kondensatoren MKT oder MKP, alle 100 und 150µ Elkos (bipolar/Tonfrequenz)
    Den 300µ aus 2x 150µ zusammensetzen.
    Die Widerstände reichen 5Watt, wenn du länger laut hören willst, den 3,3Ohm und den 1,5 Ohm in 10Watt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • nademi
    antwortet
    Zitat von Niwo Beitrag anzeigen
    Kein Problem.
    Hier die Version mit dem SC10N:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: W250Sx2W170SC10N_bpj.jpg
Ansichten: 412
Größe: 324,1 KB
ID: 730403
    Heyyy Leute, möchte gern die Bauteile bestellen, Welche bauteilqualität soll ich wo einsetzen anhand der Simu von Niwo? Das ist für mich sehr schwer zu sehen, weil ich wie gesagt Anfänger bin, niwo hat super Arbeit geleistet aber für Profis :⁠-⁠D schaut alles aus wie auf der Platine :⁠-⁠)
    Sind getrennte Kammern für die Tieftöner eigentlich besser ? Danke für Eure Zeit und Hilfe. LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • nademi
    antwortet
    Zitat von mechanic Beitrag anzeigen

    Wie weit wohnt dein nächster Nachbar von dir weg - das ist die Frage. Hast du eine Ahnung, was du damit für einen Krach machen kannst?
    Habe drei Möglichkeiten wo ich die Lautsprecher hinstellen kann, 2 Mietwohnung und ein Haus.... Wahrscheinlich kommen sie in einer von den Mietwohnungen rein, aber tagsüber kann man schon lauter hören.... Keine diskothekenpegel ist klar... Ist ja immer noch in der Mietwohnung wo ich Nachbarn habe.... Aber deutlich lauter als gehobene zimmerlautstärke geht schon klar tagsüber, das darf ich ja rechtlich, ja klar ist mir das klar :⁠-⁠D die können sehr laut weiß ich, habe sowas ähnliches schon mal gehabt, zwei Wohnungen in einem Stockwerk und unter mir natürlich, wohne ganz oben im 3 Stock Neubau von 1988. LG Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20141113_142936.jpg
Ansichten: 243
Größe: 739,9 KB
ID: 730599

    Einen Kommentar schreiben:


  • mechanic
    antwortet
    Zitat von nademi Beitrag anzeigen
    Meinst du wirklich ?
    Wie weit wohnt dein nächster Nachbar von dir weg - das ist die Frage. Hast du eine Ahnung, was du damit für einen Krach machen kannst?

    Einen Kommentar schreiben:


  • nademi
    antwortet
    Zitat von Niwo Beitrag anzeigen
    Mit 4 W250S brauchst du keinen Subwoofer, zumindest keinen mit 10" Treiber.
    Bei meinen obigen mit einem W250 S im Horn kommt nicht der Wunsch nach einem Subwoofer auf,
    weder im Pegel noch im Tiefgang.
    Wenn du da noch nennenswert mehr Bass haben willst, musst du eines meiner Eckhörner reinstellen.
    Ja natürlich hast du auch Recht, die machen genug Bass das ist mir klar :⁠-⁠D möchte nur für Filme die subs einschalten.... zumindest keinen mit 10" Treiber sagst du ? Scheiße blöde... Also müssten die subs viel größer sein als 10".... Die laufen ja nur wenn ich Filme schaue, Musik höre ich nur mit den großen Standboxen. LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • nademi
    antwortet
    Zitat von mechanic Beitrag anzeigen
    Der Verstärker reicht dicke.

    Die zwei Subs reichen auch völlig (ich habe die AWM 104 auch).

    Wenn du zwei 10-Zoll Subs betreibst, brauchst du den ganzen Aufstand mit großen Standboxen doch eh nicht. Dann reichen die 25 Liter der Chess mit GHP völlig !
    Meinst du wirklich ? Die Bässe halten 100 W RMS aus, Zwei Stück pro Box macht 200 W... Die Endstufe hat aber nur 190 Watt RMS auf 4 Ohm..... Die experten sagen immer 20 bis 30% mehr Leistung ist besser... Wegen der Kontrolle und Reserven.... Ob das wirklich so ist habe ich nie überprüft ... Ja hast du recht, das reicht auch völlig an Bass mit den beiden 25er... Aber wenn man Filme guckt klingt es besser wenn jeder Sound sein Bereich hat, habe es schon ausprobiert, wenn man zusätzliche subs hat... Ich möchte gern die W 250 s als Front haben nur für Musik.... Möchte keine Musik mit subs hören... Gefällt mir nicht der Bass aus den subs, große Standboxen Klingen einfach besser und homogener im Bass finde ich... LG

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X