Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DD Standlautsprecher aus Zeitschrift K+T 6/2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • nademi
    antwortet
    Zitat von Niwo Beitrag anzeigen
    Der G25NDWG und der SC10N haben beide so unter 3kHz ihre Problemchen bei höheren Pegeln. Deswegen würde ich die nicht so tief trennen, grade in diesem Fall, weil die zwei 25er schon mal zum aufdrehen verleiten.
    Was dir persönlich wichtiger ist, musst du selbst entscheiden. Das ist ja das schöne im Selbstbau.
    Okay super danke dir Niwo :⁠-⁠) dann nehme ich deine Simu, da die nicht so kritisch im Widerstand ist, und nicht unter 4 Ohm geht, möchte das nicht riskieren. LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • nademi
    antwortet
    Zitat von Niwo Beitrag anzeigen

    Deswegen habe ich das oben hingeschrieben:


    Okay super danke dir Niwo :⁠-⁠) LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Niwo
    antwortet
    Der G25NDWG und der SC10N haben beide so unter 3kHz ihre Problemchen bei höheren Pegeln. Deswegen würde ich die nicht so tief trennen, grade in diesem Fall, weil die zwei 25er schon mal zum aufdrehen verleiten.
    Was dir persönlich wichtiger ist, musst du selbst entscheiden. Das ist ja das schöne im Selbstbau.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Niwo
    antwortet
    Das ist leider nicht ersichtlich in boxsim..
    Deswegen habe ich das oben hingeschrieben:

    Die Typen der Spulen sind in Boxsim ersichtlich.
    Alle kleinen Kondensatoren MKT oder MKP, alle 100 und 150µ Elkos (bipolar/Tonfrequenz)
    Den 300µ aus 2x 150µ zusammensetzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • nademi
    antwortet
    Danke für für den Tipp Jürgen. LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    [QUOTE=nademi;....... Würden diese 35 Hertz abstimm Frequenz die ich zur Zeit, bei meinen beiden subs habe auch genauso klingen bei den Standboxen.... LG
    [/QUOTE]

    Wenn die LS und Sub woanders stehen, klingen sie anders. Aktiv oder passiv klingt auch anders.

    Es gibt nur eine gute Lösung: Messen am Hörplatz und entzerren. Alles andere ist wie Lotto - meistens wird es nix.

    Einen Kommentar schreiben:


  • nademi
    antwortet
    Zitat von walwal Beitrag anzeigen

    Ja, ist eine Kosten-Nutzen-Rechnung. Wo die Schmerzgrenze beginnt, muss jeder selbst entscheiden.

    Reichelt ist eine gute Adresse.
    Okay gut zu wissen danke :⁠-⁠D LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • nademi
    antwortet
    Zitat von yoogie Beitrag anzeigen
    Ohhh, ich habe keine Lust mehr.
    Viel Erfolg noch.
    Sorry Yoogie.... Ich wollte und Will niemanden hier Nerven.... Bin nun mal Anfänger und Stelle viele Fragen, möchte nichts falsch machen sorry. LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • nademi
    antwortet
    Ich muß euch noch etwas wichtiges fragen, ich möchte bei den Boxen keine reflexrohre einsetzen, sondern eine tunnelöffnung machen so wie visaton, dann kann ich mir das Geld für die BR Rohre sparen, das Problem ist folgendes.... Wenn mir zb. Die Abstimmung zu weich ist und nicht gefällt.... 33 Hz laut Niwos Simu, kann ich das ja nicht mehr ändern.... Ist ja alles fest verleimt.... fällt euch eine Möglichkeit ein wie ich das trotzdem so bauen kann, und trotzdem verändern kann so wie ich Bock habe?

    Hab überlegte das zu testen an meinem subs, weiß aber nicht ob das Sinn macht, weil das ja subs sind und die aktiv laufen, meine subs die ich zur Zeit habe, 40 L Gehäuse sind auf 35 Hz abstimm Frequenz getrimmt, die Frage ist.... Würden diese 35 Hertz abstimm Frequenz die ich zur Zeit, bei meinen beiden subs habe auch genauso klingen bei den Standboxen wenn ich sie auf 35 Hz trimme? Sorry ich weiß eine blöde Frage.... Weil die würden ja 130 L haben und keine 40 L , dann könnte ich das an meinen subs Testen wie mir das am besten gefällt, weil die haben ja BR Rohre... Und dann auch so bauen ohne das zu verändern müssen, wenn man logisch nach denkt, müssten doch diese 35 Hz abstimm-frequenz in jeder Gehäuse Größe und egal wie viele Tieftöner man hat gleich klingen oder nicht?? LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Zitat von nademi Beitrag anzeigen

    Meinst du wegen dem Preis Jürgen ? Oder warum über 100 uf nicht ? Es gab mal mehrere Empfehlungen von Mitgliedern hier aus dem Forum, über günstige und gute Shops. LG
    Ja, ist eine Kosten-Nutzen-Rechnung. Wo die Schmerzgrenze beginnt, muss jeder selbst entscheiden.

    Reichelt ist eine gute Adresse.
    Zuletzt geändert von walwal; 09.08.2025, 15:18.

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Ohhh, ich habe keine Lust mehr.
    Viel Erfolg noch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • nademi
    antwortet
    Zitat von donhighend Beitrag anzeigen

    Sorry, das wusste ich nicht, aber das geht auch mit der SC10N ähnlich gut. Der kleine "WG" der G25NDWG richtet ohnehin nicht viel aus.

    [ATTACH]n730834[/ATTACH]
    Vielen vielen Dank donhighend :⁠-⁠D aber welche simu soll ich nun nehmen? Die von Niwo oder von donhighend? ihr seit die erfahrenen Spezies hier :⁠-⁠) LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • nademi
    antwortet
    Zitat von walwal Beitrag anzeigen
    Solange es nicht um Werte über 100 µF geht, sind MKT optimal. Aber auf die Toleranz und Volt-Angaben achten, mindestens 60 V sollten es bei HiFi sein.

    Wo es am preiswertesten ist, sagt die Suche im Netz - meide aber die Krake Google...

    https://de.wikipedia.org/wiki/DuckDuckGo
    Meinst du wegen dem Preis Jürgen ? Oder warum über 100 uf nicht ? Es gab mal mehrere Empfehlungen von Mitgliedern hier aus dem Forum, über günstige und gute Shops. LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • nademi
    antwortet
    Zitat von yoogie Beitrag anzeigen
    Der Grund warum es nur noch wenige Elkos gibt sind rechtliche. Inhaltsstoffe sind durch EU Verordnung bedingt weggefallen.
    Ob Elko oder MKT, Mks hört man nicht. Eher das Elko größere Toleranzen haben, aber das ändert ja die Abstimmung der Weiche, nicht den Klang. In den alten Weichenplänen war auch bei Visaton vor Mitteltönern oft Elko glatt und auch rau verbaut, eben wegen den EU Regeln wurden die Weichenpläne nach und nach geändert. Man kann nur Weichen bauen, mit dem was man kaufen (und eben auch verkaufen) darf. So einfach ist das…
    Ich bin eher der Meinung das es sich lohnt Geld in höherwertige Lautsprecherserien zu stecken. Wobei ich auch Fan der W…s Modelle bin, die haben einfach ein super Preis-Leistungsverhältnis. Habe ja genug gebaut, das ich mir die Einstellung erlaube.
    Jedenfalls war ich dabei als ein Lautsprecherentwickelnder Ingenieur einen rauen Elko vor einen High End Mitteltöner gelötet hat und schulterzuckend meinte: Habe den nachgemessen, der Wert stimmt.
    Nur sind Folienkondensatoren eher eng toleriert, elektrisch Wertstabil, einbauen und endgültige Lösung.
    Okay ist ja interessant.... Deswegen sind die glatten Elkos auch so teuer... Die paar Stück die es noch gibt.... Krass ich dachte ernsthaft das man den Unterschied raushört ob Elko rau oder glatt... Oder MKTs oder MKTs.... Habe nur gelesen das sie alterungsfrei sind angeblich.... Was aber anscheinend doch nicht so ist... Ich weiß nicht ob ihr den Youtuber kennt.... Sein Kanal nennt sich Franks Werkstatt der lautsprechertechnik, der hat Boxen restauriert für jemanden, hat auch alles dokumentiert und auf Video gemacht, irgendwas stimmte mit dem Lautsprecher nicht, er hat die weiche durchgecheckt und gemessen, und siehe da... Der große mkt 82 uf hat nur noch 22 glaube ich. Oder weniger, weiß es leider nicht mehr so genau, das waren die gelben alten von IT... Aber MKTs.... Das war für mich krass als ich das gesehen habe.... Weil man ja überall liest, das mkts und mkps alterungsfrei sind und ihre Kapazität und Wert Halten, und auch nach Jahrzehnten nicht verändern angeblich.... LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • donhighend
    antwortet
    Zitat von nademi Beitrag anzeigen

    Vielen vielen Dank für deine Zeit Hilfe und Arbeit donhighend :⁠-⁠D ich habe zur Zeit nur den SC 10 N ... LG
    Sorry, das wusste ich nicht, aber das geht auch mit der SC10N ähnlich gut. Der kleine "WG" der G25NDWG richtet ohnehin nicht viel aus.

    2 X W250S+W170S+SC10N DHE.BPJ

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X