Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Satellit: G25 NDGW + TI100 oder B100

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BananaJoe
    Registrierter Benutzer
    • 01.01.2004
    • 486

    #16
    Oder so, aber ich denk mir, wenn es schon ein Breitbänder ist, darf auch etwas höher laufen

    Ja, der Sub ist vermutlich auch ein wenig zu Leise (muss ich noch messen) und wenn es um Stimmen geht werden die <200 Hz zu Leise schon was ausmachen. Der 20 cm Seas ist leider passiv -sonst wärs einfach.

    Trotzdem, insbesondere über Frauenstimmen liegt so ein "Flirren" - die Weichenanpassung liegt schon parat.

    Kommentar

    • BananaJoe
      Registrierter Benutzer
      • 01.01.2004
      • 486

      #17
      Kleines Update - ich habe mal versucht mit Nahfeldmessungen rauszumessen, ob der Sub insgesamt zu leise ist. Natürlich wohl etwas fehlerbehaftet zwecks Membranabstand mit den Phase-Plugs, aber egal ob direkt am Phaseplug (braun), oder direkt neben dem Phaseplug an der Membrane (violett) gemessen, ist er immer zu leise. Von daher nehme ich das mal als gegeben hin.

      Also erst mal die Satelliten absenken bevor ich wieder an die Weiche der Sats gehe.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto vom 2025-07-30 18-57-47.png
Ansichten: 172
Größe: 165,1 KB
ID: 730641

      Kommentar

      • BananaJoe
        Registrierter Benutzer
        • 01.01.2004
        • 486

        #18
        So- Update und Planänderung.

        Erstmal mal meine neue Vorrichtung zum Boxen messen
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20250830_152216.jpg Ansichten: 0 Größe: 2,36 MB ID: 731258

        Ich habe nun hinter dem HP für das Top einen Widerstand gesetzt:
        Grün = wie gehabt
        Violett = 3,3 Ohm
        Orange = 6,8 Ohm
        Das es dadurch den Frequenzgang insgesamt etwas verbiegt, habe ich schon in der Simulation gesehen - man müsste den Spule im Tiefpass für den B100 von 0,68 mH auf 0,82 mH anpassen, dann ist der Buckel wieder weg (unter Winkel noch besser sichtbar).

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bildschirmfoto vom 2025-08-30 15-54-58.png Ansichten: 0 Größe: 115,2 KB ID: 731259

        Mit 3,3 Ohm klingt das nun schon sehr stimmig - hätte ich nicht gedacht dass das gleich soviel ausmacht.

        Für das Sub-Sat-Projekt ist hier aber erst mal Ende:
        - aus dem B100 + G25NDGW soll ein reines Topteil für den Schreibtisch werden, wobei hier ein Sub vorhanden ist.
        - Aus dem 20 cm Seas + Ti 100 + wahrscheinlich G20SC bau ich lieber eine "normale" 3-Wege Standbox und fertig.

        Kommentar

        • Timo
          Registrierter Benutzer
          • 22.06.2004
          • 10366

          #19
          So- Update und Planänderung
          was ist der Grund der Planänderung? Gruß Timo

          Kommentar

          • BananaJoe
            Registrierter Benutzer
            • 01.01.2004
            • 486

            #20
            Naja, ist ja jetzt keine komplette Projektaufgabe, mit den Sats geht es ja weiter.

            Da das Bass-Gehäuse eh zu niedrig ist, bzw. nur ein grobes Testgehäuse aus Spanplatte ist, müsste ich eh was neues bauen. Dann gleich lieber eine richtige Standbox aus einem Guss.

            Kommentar

            • Timo
              Registrierter Benutzer
              • 22.06.2004
              • 10366

              #21
              Es ist kein Geheimnis dass ich den g20sc richtig geil finde. Der g25ndwg ist aber auch ein toller Hochtöner. Im Zusammenspiel mit dem ti100 oder b100 passen beide Hochtöner. Da kann man beim 25er vielleicht sogar Geld sparen.

              was anderes, was für eine Weiche ist schlussendlich rausgekommen? Gruß Timo

              Kommentar

              • BananaJoe
                Registrierter Benutzer
                • 01.01.2004
                • 486

                #22
                Also, der letzte Stand für den Sat in der Sub-Sat-Kombi war:
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Sub-Sat.PNG Ansichten: 0 Größe: 17,7 KB ID: 731273

                Ab hier nur noch der Sat alleine als Fullrange:
                Höhere Trennung:
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Hohe Trennungf.PNG Ansichten: 0 Größe: 15,0 KB ID: 731274
                Messung dazu- Summe + Einzel 0°
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: V3 höhere Trennung.png Ansichten: 0 Größe: 109,9 KB ID: 731275


                Tiefere Trennung:
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Tiefe Trennung.PNG Ansichten: 0 Größe: 13,2 KB ID: 731276
                Messung dazu- Summe + Einzel 0°
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: V5 tiefere Trennung.png Ansichten: 0 Größe: 92,9 KB ID: 731277
                -> ohne dem Sperrkreis noch etwas mehr Baffle-Step sichtbar, wobei das evtl. für die Sprachverständlichkeit nicht so schlecht ist.

                Mir ist bei meinen Dayton Regalboxen aufgefallen, dass hier die Sprachverständlichkeit sehr gut ist, was wohl an etwas mehr Pegel/ Energie zwischen 1000 und 3000 Hz liegt, bzw. was mir eigentlich ganz gut gefällt, so das ich versuchen werde, in Zukunft hier etwas mehr daraufhin zu entwickeln.

                Hab dazu auch mal ChatGPT befragt
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Stimme ChatGPT.png Ansichten: 0 Größe: 107,4 KB ID: 731278
                Falls jemand Tipps zu einer verbesserten Stimmenwiedergabe / Sprachverständlichkeit hat, dann gerne her damit!

                Jetzt erst mal die zweite fertig machen und dann am Schreibtisch Probe hören. Vorteil am PC, mann kann sich den FG bequem versuchsweise per EQ hinbiegen

                Grüße

                Kommentar

                • Timo
                  Registrierter Benutzer
                  • 22.06.2004
                  • 10366

                  #23
                  Irgendwie ist die Trennung bei mir etwas harmonischer geworden.

                  https://forum.visaton.de/forum/proje...687#post725687


                  ich habe etwas steiler getrennt.
                  Die No.1 ist in der sprachverständlichkeit sehr gut.
                  kannst du bei dir Winkelmessung zeigen? Vielleicht ist da der Hund begraben.

                  Aber ich denke trotzdem dass die Boxen jetzt schon sehr gut sind. Gruß Timo

                  Kommentar

                  • BananaJoe
                    Registrierter Benutzer
                    • 01.01.2004
                    • 486

                    #24
                    Glaub ich gerne- bis 3000 Hz gut Pegel.

                    Hier noch deine HT-Weiche (rot) aus deinem Post oben mit meinen Eingangsdaten
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Timo Banana HT.PNG Ansichten: 0 Größe: 39,7 KB ID: 731281

                    0° (fett) bis 50° in 10°-Schritten mit der hohen Trennung:
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Hohe Trennung Winkel.png Ansichten: 0 Größe: 140,5 KB ID: 731282

                    0° (fett) bis 50° in 10°-Schritten mit der tieferen Trennung:
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Winkel tiefere Trennung.png Ansichten: 0 Größe: 97,7 KB ID: 731283

                    Feinabstimmung folgt im Hörtest

                    Grüße

                    Kommentar

                    • Timo
                      Registrierter Benutzer
                      • 22.06.2004
                      • 10366

                      #25
                      Die hohe Trennung sieht doch schon sehr gut aus.

                      Gruß Timo

                      Kommentar

                      • BananaJoe
                        Registrierter Benutzer
                        • 01.01.2004
                        • 486

                        #26
                        Ganz ehrlich- zusammen mit dem KT100V-Sub hinterm Monitor ein Träumchen zumindest 95% - etwas mehr Grundton fehlen auf die 100 %
                        Ich denke die Weiche kann vorerst so bleiben (Variante höhere Trennung)

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Schreibtisch.jpg
Ansichten: 63
Größe: 1,59 MB
ID: 731286

                        Kommentar

                        • Timo
                          Registrierter Benutzer
                          • 22.06.2004
                          • 10366

                          #27
                          ich widne mich auch wieder mit dem B100 und dem G25NDWG, ... bei mir ist es nach vieen versuchen auch die Hohe Trennung geworden, bei der No1 im Zusammenspiel mit dem TI100 und analog mit zwei B100 in der No2.

                          Meine Vorgehensweise war genau die gleiche wie deine. Ich habe ebenso die Tiefe Trennung ausprobiert. Rein aus der sicht Leistungsaufnahme, würde der Hochtöner auch deutlich Tiefere Trennungen schafen. Aber aufgrund der Seitlichen Abstrahlung kristalisiert sich bei mir immer eine Trennung rings um 4 kHz ein. Wie gerade eben bei einer Simulation, anderer Thread, mit dem W170S B100 und dem G25NDWG. Wenn man auf die Phase achtet, kommt ebenso genau diese Trennung raus.

                          Also sehr gut gemacht.

                          Aber, was passt aus deine Sicht noch nicht, weil du schreibst 95 von 100? was passt dir im Grundton nicht, zu schlank? das wäre doch dann eher ein Thema dass man ein Sub nimmt den man höher Trennen kann. Also wäre eher nicht das Thema der SATs sondern ein Thema der Übergang zum SUB.

                          Gruß Timo

                          Kommentar

                          • BananaJoe
                            Registrierter Benutzer
                            • 01.01.2004
                            • 486

                            #28
                            Ich denke mittlerweile ein fehlender Grundton ist nicht das Problem. Mit dem Sub habe ich auch gespielt, aber das wir dann eher "mulmig".
                            Stimmen könnten teils etwas voller und wärmer klingen, wobei das auch immer je nach Aufnahme / Stück / Stimme variiert.

                            Ursache ist das etwas mehr an Pegel zwischen 1 und 2 kHz. Im Nahfeld evtl. etwas kritischer als im Freifeld, da der Peak unter Winkel in dem Bereich stärker abfällt.

                            Wobei ich mir noch nicht sicher bin ob ich das anpassen soll- teils so wie es ist besser, teils angepasst.
                            Die Anpassung ist einfach eine Erhöhung des Widerstandes im Sperrkreis.

                            Aber du hast recht, der G25NDGW ist wirklich ein sehr gut klingender Hochtöner.

                            Grüße
                            Tobias

                            Kommentar

                            • Timo
                              Registrierter Benutzer
                              • 22.06.2004
                              • 10366

                              #29
                              Wenn es bei meinen Abstimmungen in Richtung mulmig ging , war es bei mir immer eine zu tiefe und zu steile Trennung. Rein physikalisch wird die gruppenlaufzeit höher und es wird zunehmend schleppender. Dann reichen wenige dB im Bass mehr dass es dann mulmig wurde.

                              abhilfe. Höher trennen 120, 150 oder wie bei meiner No2 bei 200 hz. Oder die Trennung flacher stellen. Anstatt lr4 dann lr2 nehmen.

                              Ich muss aber gestehen dass ich noch nie so nah vor meinen Boxen saß. Nahfeldboxen sind ein ganz anderes Thema. Im fernfeld egalisieren sich viele Fehler und sind dann nicht mehr hörbar.

                              Gruß Timo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X